Worum geht’s?
Gute Geschichten erkennen und spannend erzählen, also Storytelling, Videoproduktion und die Arbeit hinter der Kamera. In den Workshops zur / zum Engagement-Reporter*in wirst Du Schritt für Schritt an die Produktion von Video-Content herangeführt. Du lernst die gesamte Bandbreite der Videoproduktion kennen, vom Filmen über das Schneiden bis zum Vertonen. In den Phasen zwischen den einzelnen Schulungsangeboten kannst Du deine Skills ausprobieren und verfeinern.
Voraussetzung zur Teilnahme
- Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und wohnst in Hessen
- Du engagierst Dich in Deiner Freizeit ehrenamtlich oder freiwillig
- Du möchtest ehrenamtliche Arbeit sichtbarer machen und bist überzeugt, dass professionelle Videos Eure Arbeit unterstützen können
- Die Teilnahme ist für Dich kostenfrei
Nach Abschluss der Grundlagen-Ausbildung (drei Module) erhältst Du ein Zertifikat, das Dich als Engagement-Reporter*in auszeichnet.
Ablauf / Module
Das Schulungsangebot besteht aus einer Einführungsveranstaltung und weiteren Workshop-Modulen. Jeder Workshop dauert ca. drei Stunden und zum Erhalt des Zertifikats ist der Besuch von mindestens drei Workshop-Modulen erforderlich. Die Workshops werden an den vier Standorten der Medienprojektzentren in Kassel, Gießen, Rhein-Main und Fulda sowie in digitaler Form.
„Engagement-Reporter*innen" ist ein Kooperationsprojekt der LPR Hessen (Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien) und der Landesstiftung „Miteinander in Hessen”. Gefördert vom Land Hessen.
Die SV SparkassenVersicherung unterstützt das Projekt zum Jubiläum der Landesstiftung „Miteinander in Hessen”.
Weitere Informationen und Anmeldung
Engagement-Reporter*in | Miteinander in Hessen
Flyer