• Bildung der SV - Kinderhände

    Bildung

Bildung

Bildung bestimmt die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung aller Menschen und stellt einen der wichtigsten Aspekte für eine funktionierende Gemeinschaft dar. Durch Bildungsangebote kann der Austausch von Informationen sichergestellt und die Zukunftsaussichten junger Heranwachsender und älterer Menschen verbessert und ausgebaut werden. Diese Förderkategorie umfasst die Unterstützung von kreativen Bildungsprogrammen für alle Generationen und gemeinschaftliche Angebote in Bildungseinrichtungen, die durch private Inititiaven und Vereine initiiert werden.

Aktuelle Engagements

SV Kultur und Bildung | Bundesgartenschau | Kinder erntet Gemüse

Acker e.V. auf der Bundesgartenschau

Vom 14. April bis zum 8. Oktober 2023 schafft Acker e.V. auf der Bundesgartenschau in Mannheim einen Naturerfahrungsraum für Jung und Alt
(Presseinformation Acker e.V. 2023)

Acker e.V. setzt sich seit 2012 für einen nachhaltigen und klimafreundlichen Umgang mit der Natur ein. Mit umfangreichen Bildungsprogrammen wie der GemüseAckerdemie oder AckerRacker werden neugierigen Naturfreunden wertvolle Umgangsformen mit Nahrungsmitteln und der Umwelt vermittelt. Viele Schulen und Kitas nehmen bereits an den Projekten teil und auch außerhalb der Bildungseinrichtungen erfährt Acker e.V. mit den Angeboten für Erwachsene große Begeisterung.

Mit dem Projekt "GenerationenAcker" nimmt Acker e.V. das erste Mal an der BUGA teil und bietet Gartenliebhaber:innen anhand verschiedener Veranstaltungen die Möglichkeit, sich mit den Zusammenhängen zwischen Lebensmittelproduktion, Natur und Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Dabei geht es vor allem Dingen um das Erleben der Jahreszeiten beim Pflanzen und Gärtnern. Es wird gegraben, gesät, gejätet, gegossen, geerntet und gegessen.

Das Besondere daran ist, Besucher:innen jeder Altersklasse sind herzlich eingeladen. Vielseitige Workshops und über 125 Veranstaltungen werden auf der BUGA angeboten, die sich mit Themen der Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung auseinandersetzen.

Die SV SparkassenVersicherung unterstützt Acker e.V. zur 37. Bundesgartenschau in Mannheim.

Abb.: Acker e.V., Katharina Kühnel
Abb. Aktuelles: Nadine Stenzel


Weitere Informationen finden Sie auf:

https://www.buga23.de/veranstaltungskalender/
https://www.acker.co/WasUnsAntreibt
https://www.acker.co/buga2023

Flyer

SV Bildung |Gaswerk Weimar

Come together!

Gaswerk Weimar e. V. - die mobile Bildungswerkstatt

Das Gaswerk Weimar ist seit 1998 eine Verbindung von Produktionsstätte, Ausstellungsfläche und Werkstattbetrieb in Kombination mit laufendem Programm unterschiedlicher künstlerischer Genres. Es werden kulturelle / künstlerische Projekte, unter Einbeziehung der alltäglichen Lebenswelt in die Kulturarbeit, gefördert. Die Projekte werden von den Mitgliedern des Vereins, welche durch eine Vielfalt an Professionen gekennzeichnet sind, bearbeitet und realisiert. Seit Bestehen ist das Gaswerk Weimar eine Projektfabrik, ein Vermittler von Kunst und Kultur, ein offener Ort von und für Kulturschaffende.

Mit Workshops, Ausstellungen, Bildungswerkstätten, Spielmobil, Theater, Performances, Interventionen im öffentlichen Raum und Musikveranstaltungen setzt das Gaswerk immer wieder neue Impulse für eine lebendige Kulturlandschaft. 2023 werden es 25 Jahre Kulturarbeit sein, auf die das Gaswerk Weimar blicken wird – der Blick zurück weist uns den Blick nach vorn. 

Unter dem Titel „Come together!“ möchte der Gaswerk Weimar e.V. möglichst viele Menschen mit unterschiedlichstem Background zum Kulturbrunch und zum Salon Pink einladen. "Kultur für Alle“. Zusammenkommen, näherrücken, gemeinsam Kultur genießen. Der Kulturbrunch ist ein generationsübergreifendes Format, welches im Rahmen des Projektes Studio Mosaik im Januar 2020 entstand. Der Kulturbrunch wurde ins Leben gerufen um kreatives Schaffen, verschiedene Präsentationsformen, Bühnenprogramm und Essenskultur in einer Veranstaltung zu vereinen und vor allem Familien aus sozialen, finanziellen und bildungsbezogenen Risikolagen auf eine niedrigschwellige Weise Zugang zu Kunst / Kultur und zur Geselligkeit zu ermöglichen.

Des Weiteren wird unter der Ausstellungsplattform Salon Pink wieder die Möglichkeit geboten, sich gemeinsam mit Literatur, Musik und Kunst auseinanderzusetzen. Salon Pink ist „Salon“ im Sinne einer temporären Kunstausstellung und zugleich in der Bedeutung musikalischer und literarischer Abende.

Das Bildungsprojekt wird von der SV SparkassenVersicherung gefördert.

Quelle: Gaswerk Weimar e. V.
Bild: Gaswerk Weimer e. V., Canan Yilmaz

Termine Kulturbrunch Termine Salon Pink
26. März 2023 17. - 19. November 2023
14. Mai 2023  
25. Juni 2023  


Weitere Informationen finden Sie auf:

http://www.schwansee92.de/

die-sv-kultur-bildung-2-gorilla

GORILLA SCHULPROGRAMM

Für einen gesunden, nachhaltigen und inspirierenden Schulalltag.

Das GORILLA Schulprogramm ist die Bildungsplattform zu den Themen Bewegung, Ernährung und Nachhaltigkeit. Das Hauptziel ist, dass Jugendliche Verantwortung für sich und die Umwelt übernehmen.
 
Mit den GORILLA Kernthemen soll die Gesundheitskompetenz der Jugendlichen gestärkt werden und somit zur Förderung der Lebenskompetenz beitragen. Unter Gesundheitskompetenz versteht GORILLA das Zusammenspiel von Bewegung, Ernährung und Psychischer Gesundheit. Die Kernthemen sind:
 
GORILLA action – Freude vermitteln an Bewegung durch Freestylesport, wie beispielsweise Skateboard, Longboard, Breakdance, Capoeira u.v.m.
GORILLA food – im Rahmen der Aufklärung und Motivation für eine ausgewogene und saisonale Ernährung werden Unterrichtseinheiten, Rezepte, Kochvideos oder Lifehacks und viele weitere spannende Aktionen angeboten.
GORILLA green – Für einen nachhaltigen Lebensstil durch die Auseinandersetzung mit den Themen Ernährung, Recycling, Upcycling, Garten, Do-it-yourself Anleitungen u.v.m. sensibilisieren und begeistern.

Das GORILLA Team kommt an Schulen, sei es in einem Workshop für Jugendliche oder Weiterbildung für Lehrpersonal. Durch fächerübergreifende Unterrichtseinheiten sowie regelmäßiger Inspiration und Tipps für die gesamte Schule werden das Thema Psychische Gesundheit in das gesamte Schulprogramm integriert.

Vom 20. September 2023 bis 19. Oktober 2023 ist Gorilla auf Tour. GORILLA bietet aktuell in Bayern und Baden-Württemberg Plätze an. Für die Schuljahre 2024/2025 ist der Bewerbungszeitraum noch offen. Schaut rein!

Gemeinsam mit den Verbundpartnern der SV SparkassenVersicherung wird das Projekt für 3 Jahre von der SV Kulturförderung unterstützt.

Quelle: Gorilla Schulprogramm
Bild: Gorilla Schulprogramm

Hier geht’s zur Anmeldung:

https://www.letsgogorilla.de/schulprogramm/

Weitere Informationen finden Sie auf:

https://www.letsgogorilla.de/2023/09/gorilla-macht-schule-jetzt-auch-in-baden-wuerttemberg/

https://www.letsgogorilla.de/2023/09/gorilla-tour-2023/

Entweder Sie suchen im Umkreis um Ihren Standort oder Sie suchen nach dem Namen des Beraters.

Die Beratersuche verwendet HERE Maps. Datenschutzhinweis