• Kunst- und Kulturförderung - Künstler trägt Bild

    Kulturförderung und soziales Engagement

Privatkunden > Über uns > Kunst- und Kulturförderung

Aktuelles

Schlossfestspiele Ettlingen

1. Juni bis 13. August

Mehr erfahren

Acker e.V.

Zu Gast auf der BUGA in Mannheim.

Mehr erfahren

Kulturförderung und soziales Engagement

Die Kulturförderung der SV SparkassenVersicherung (SV) ist seit 30 Jahren ein starker ideeller und finanzieller Partner für zahlreiche Kulturinstitutionen und Künstler der Bildenden und Angewandten Kunst in den Regionen des SV Geschäftsgebietes von Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und in Teilen von Rheinland-Pfalz. Sie fördert sowohl kurzfristige, experimentelle und einmalige Kunstprojekte als auch mehrjährige Konzepte, etablierte Veranstaltungsreihen und verschiedene Festivals. Des Weiteren verantwortet sie die Spenden, die an soziale, pädagogische, caritative und ökologische Projekte ausgeschüttet werden. 
Aufgrund zahlreicher und verschiedenster Förderprojekte haben sich so langjährige Verbindungen zwischen der SV, den Kulturinstitutionen, Museen, Vereinen, den Ministerien und Kunstakademien sowie den Künstlern und dem SV/ART-regio Kunstförderprogramm etabliert. Mit diesem Interesse an kultureller Partizipation trägt die SV dazu bei, die Infrastruktur in den Regionen attraktiv zu halten und nachhaltig für hohe künstlerische Qualität in der Fläche zu sorgen.
Als aktive Kulturförderung zeigt die SV, dass Kompetenzen gebündelt werden, Netzwerke funktionieren, professionell gearbeitet sowie kulturelle als auch gesellschaftliche Verantwortung übernommen wird. Daher versteht sich die SV Kunst- und Kulturförderung nicht als austauschbarer Sponsoringpartner, sondern als Förderer aus einer Position der Mitverantwortung heraus. 
Unser Alleinstellungsmerkmal ist die starke Vernetzung innerhalb des Geschäftsgebietes und die aktive Mitarbeit sowie Trägerschaft bei unzähligen Projekten, Kooperationen sowie den eigenen Veranstaltungen.

Ansprechpartnerinnen

Geschäftsgebiet Nord:
Hessen, Thüringen und Rheinland Pfalz
Dr. Verena Titze-Winter
Leiterin Kulturförderung
SV Kulturförderung RK41
Bahnhofstraße 69, 65185 Wiesbaden

Telefon: 0611 178-48359
Fax: 0611 178-12714
mobil: 0151 41485769
E-Mail: verena.titze-winter@sparkassenversicherung.de

Geschäftsgebiet Süd:
Baden-Württemberg
Sabine Rominski
SV Kulturförderung RK41
Löwentorstraße 65, 70376 Stuttgart

Telefon: 0711 898-46703
Fax: 0711 898-402042
E-Mail: sabine.rominski@sparkassenversicherung.de

 

 

 

Kunst- und Kulturförderung der SV im Überblick

Das Fördern von jungen und etablierten Künstlerinnen und Künstlern ist ein wichtiges Anliegen der SV SparkassenVersicherung.
Kulturelle Projekte bereichern das Leben und stärken den Zusammenhalt. Darum fördert die SV zahlreiche Veranstaltungen.
Die SV unterstützt Bildungseinrichtungen wie Schulen, Kitas und Kindergärten und fördert in Tanz, Gesang, Theater uvm.
Durch Spenden und soziales Engagement wird der Erhalt und die Entstehung sozialer Umfelde gesichert.
Das SV Kunst­foyer in der Konzern­zentrale ist Ausstellungsort für aus­gewählte Künstlerinnen und Künstler.
Seit 2010 zeigt die Atrium­Galerie am Standort Wiesbaden künstlerische Positionen aus unseren Förder­programmen.

Verbundengagement

Gemein­sam mit den Verbänden und Verbund­unternehmen der Sparkassen-Finanz­gruppen Baden-Württemberg, Hessen-Thüringen und Rheinland-Pfalz, fördert die SV aus­gewählte Kunst- und Kultur­projekte von landes­weiter oder über­regionaler Relevanz. Dazu zählen große Landes­ausstellungen und Festivals ebenso wie Stipendien­programme für zeit­genössische Künstlerinnen und Künstler. Kunst- und Kultur­förderung bedeutet für die SV, gemeinsam mit den Verbund­partnern die Potenziale in den Regionen aufzu­spüren und über ein Netz­werk von Partner­schaften öffentlich zu machen. Daraus ergibt sich eine breiten­wirksame Resonanz, die durch zu­verlässige, lang­jährige und kompetente Zusammen­arbeit gewähr­leistet ist. 

Entweder Sie suchen im Umkreis um Ihren Standort oder Sie suchen nach dem Namen des Beraters.

Die Beratersuche verwendet HERE Maps. Datenschutzhinweis