Kunstfoyer der SV
REVIEW BAUHAUS
30. Januar bis 28. Februar 2020
Das SV Kunstfoyer präsentierte vom 30. Januar bis 28. Februar 2020 mit REVIEW BAUHAUS einen Einblick in verschiedene Aktivitäten, die anlässlich 100 Jahre Bauhaus im Jubiläumsjahr 2019 stattgefunden hatten. Vorgestellt wurden ein Ausstellungsprojekt, ein Bildungsprogramm und Kataloge, die mithilfe der SV Kunst- und Kulturförderung umgesetzt wurden. Ferner waren Arbeiten aus der SV Kunstsammlung zum Thema Bauhaus zu sehen.
Kurt Schmidt und das mechanische Ballett - Arbeiten aus der Kunstsammlung Gera
Kurt Schmidt gehört zur ersten Schüler-Generation des Bauhauses. Er studierte bei Johannes Itten, Gertrud Grunow, Oskar Schlemmer und Wassily Kandinsky und besuchte außerhalb des Bauhauses die Kurse des holländischen Konstruktivisten und De Stijl-Begründers Theo van Doesburg in Weimar. Als wichtigstes und wegweisendes Werk Schmidts gilt bis heute sein Mechanisches Ballett aus dem Jahr 1923, das er federführend mit anderen Bauhausstudierenden entwickelte. Das Mechanische Ballett war nicht nur der Anfang einer kurzen Künstlerkarriere, sondern zugleich ihr Höhepunkt. Kurt Schmidt verließ das Bauhaus nur zwei Jahre später 1925 und ging nach Stuttgart, wo er 1927 an der Innenausstattung der Weißenhofsiedlung mitwirkte. (kuratiert von Dr. Claudia Tittel)
dem Bauhaus gefolgt - Werke aus der SV Kunstsammlung
In der Unternehmenssammlung befinden sich Werke von Künstlern, die in Zusammenhang mit der BAUHAUS stehen. Fritz Winter oder Rudolf Ortner waren Schüler am Bauhaus, Karl-Georg Pfahler oder Karl Hermann orentierten sich an den Konzepten und Entwicklungen der Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Zu sehen waren Werke von Künstler: Frank Badur, Carlos Cruz-Diez, Paul Uwe Dreyer, Karl Hermann, Ben Muthofer, Rudolf Ortner, Karl-Georg Pfahler, Jürgen Reipka, Ricardo Saro, Oskar Schlemmer, Anton Stankowski, Victor Vasarely und Fritz Winter
Entdecke Design - Entdecke Bauhaus, Stiftung Deutsches Design Museum
Workshops an Schulen, initiiert von der Stiftung Deutsches Design Museum um Kinder und Jugendliche zum Thema Bauhaus und Design zu fördern, luden die Kooperationspartner Stiftung Deutsches Design Museum und SV SparkassenVersicherung mehr als 20 Schulen in Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg und Teilen von Rheinland-Pfalz zu einem speziellen Seminar ein. Unter dem Motto "Entdecke Design – Entdecke Bauhaus“ fanden bis Mitte 2019 insgesamt 25 Workshops zu verschiedenen Schwerpunktthemen statt, die in jedem Workshop zu kreativen und unterschiedlichsten Ergebnissen führten.
Mehr zur Stiftung Deutsches Design Museum erfahren Sie unter: www.deutschesdesignmuseum.de
Bitte klicken Sie zum Vergrößern der Bilder auf das jeweilige Foto. © Kunstsammlung Gera