• Soziales Engagement - Tauziehen

    Soziales

Soziales

Das soziale Engagement der SV SparkassenVersicherung steht für den Erhalt und die Entstehung eines fairen und nachhaltigen Miteinanders. Durch die Förderung sozialer Projekte setzen wir auf einen gemeinschaftlichen Umgang, auf ein Miteinanderwachsen und auf den wichtigen sozialen Zusammenhalt einer Gesellschaft. Daher unterstützt die SV SparkassenVersicherung durch Spenden zahlreiche Initiativen und Personengruppen, um Menschen in unterschiedlichsten Lebensphasen und -situationen zu helfen.
SV Soziales | Mal-Café

Deutsch lernen im Mal-Café für (Vorschul-)Kinder und Mütter

Ein offener Raum für Kreativität jeglicher Art

Das Mal-Café in Erfurt bietet ukrainischen Geflüchteten die Möglichkeit, sich kreativ mit Kunst und Kultur auseinanderzusetzen und eröffnet einen Raum für sozialen Austausch und geselliges Miteinander. Die Künstlerin Sophie von Hayek leitet das kreative Projekt und lädt wöchentlich zum gemeinsamen Cafétrinken und Malen ein. 

Das diesjährige Projekt EDEN erlaubt den Beteiligten Hand in Hand an einem gemeinschaftlichen Kunstwerk zu arbeiten und lässt dabei genug Freiraum für individuelle Gestaltung. Ziel ist, einen an die Millefleurs Teppiche des 15. Jahrhunderts stilistisch anknüpfenden Wandbehang zu entwerfen. Durch die zeitgenössischen Motive und Themen wird der Gobelin an Orten wie Kirchen, Zentren für Integration oder den neu gegründeten internationalen Begegnungsstätten der Malteser in der Erfurter Bahnhofstrasse zu sehen sein.

Zusammenhalt, Kreativität und soziales Engagement steht hierbei im Vordergrund und hilft geflüchteten Müttern und ihren Kindern neuen Halt und Sicherheit in Deutschland zu finden. 

Die Realisierung des Mal-Cafés wird von der SV SparkassenVersicherung unterstützt.

Bild: Maltester Mal-Café e. V.


Weitere Informationen finden Sie auf:

https://www.malteser-erfurt.de/

Flyer

Stuttgarter Waldzirkus

Stuttgarter Waldzirkus Festival

Der Kunibert Kunst- und Kulturverein e.V. bringt ein buntes Spektakel nach Stuttgart.

Die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur eröffnet einen Raum für Begegnung, Gemeinschaft und Freundschaft. Kunibert ist ein eingetragener Verein, der kulturelle Bildung und Teilhabe fördert und für Vielfalt und Chancengleichheit steht.

Vom 18. bis 21. Mai 2023 veranstaltet der Kulturverein Kunibert das erste Waldzirkus Festival in Stuttgart. Kinder können auf dem Gelände des Waldheim Raichbergs spielerisch die vielseitigen Bereiche eines Zirkus und die Natur als außerschulischen Lernort kennenlernen.

Das Stuttgarter Waldzirkus Festival bietet ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Vielfalt, kulturelle Teilhabe und Stadtranderholung für Groß und Klein im Vordergrund stehen. Für Kinder wird ein Kinderzirkusprojekt mit verschiedenen Workshops veranstaltet.

Das gemeinnützige Festival ist ein Kooperationsprojekt des Kunibert Kunst- und Kulturvereins Stuttgart e.V., des Waldheim Raichberg e.V. und des mobilen Kinder- und Jugendzirkus Artista.

Die SV SparkassenVersicherung unterstützt das erste Stuttgarter Waldzirkusfestival des Kunibert Kunst- und Kulturverein e.V. 2023.

Foto: Zirkus Artista
Quelle: Pressemeldung


Informationen zum Verein und zum Festival:

https://www.kunibertverein.de/
https://www.instagram.com/stuttgarter.waldzirkus/

Restcentspende an die Tafel

16.110 Euro-Spende für die Tafel

Mitarbeitende der SV SparkassenVersicherung spenden freiwillig jeden Monat ihren Restcent.

Jeden Monat spenden 1.500 Mitarbeitende der SV den sog. Restcent ihres Monatsgehaltes für einen guten Zweck. 2022 sammelten sie so 8.055 Euro zusammen, die der Vorstand verdoppelte. Zugute kommt diese Summe den Tafeln an den Standorten des Geschäftsgebietes der SV: Erfurt, Kassel, Wiesbaden, Mannheim, Karlsruhe und Stuttgart.

Insbesondere das Jahr 2022 war für die Tafel eine große Herausforderung. Nicht nur die noch immer bestehenden Folgen und Einschränkungen durch Corona, sondern auch die große Anzahl von Flüchtlingen aus der Ukraine haben die Arbeit weiter erschwert. Deutlich spürbar sind die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise, welche die Armut in vielen Familien noch sichtbarer machen. Viele Tafeln kommen darüber hinaus auch an ihre persönlichen Grenzen, denn der Einsatz aller Ehrenamtlichen ist enorm. Jede Unterstützung für bedürftige Menschen ist wichtig und eine Herzensangelegenheit. Essenziell ist hierbei das Vorhandensein von ausreichenden Mengen an Lebensmitteln, die bereitgestellt und abgeholt werden müssen. Die schwankenden Benzinpreise erschweren auch hier die Arbeit der Fahrer, so dass jede Geldspende zählt.

Mit 60.000 überwiegend ehrenamtlich Helfenden sind die Tafeln eine der größten sozial-ökologischen Bewegungen in Deutschland. Bundesweit gibt es 960 Tafeln, die überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel von rund 265.000 Tonnen an über 2 Millionen Menschen in Not ausgeben, darunter etwa ein Drittel an Kinder und Jugendliche.


Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.tafel.de/

Entweder Sie suchen im Umkreis um Ihren Standort oder Sie suchen nach dem Namen des Beraters.

Die Beratersuche verwendet HERE Maps. Datenschutzhinweis