• Gewitterwolken mit Blitzen

    Alle reden vom Wetter

    Unser Unwetterratgeber gibt wichtige Tipps

Der Naturgefahren-Check zeigt das individuelle Risiko -
unser Unwetterratgeber gibt wichtige Tipps

Extreme Wetterlagen nehmen in den letzten Jahren und Jahrzehnten deutlich zu. 2021 haben die deutschen Versicherer nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) das höchste Schadenaufkommen ihrer Geschichte verzeichnet. Grund hierfür war das Extremwetterereignis "Bernd", das vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz für hohe Schäden sorgte. 

Bundesweit summierten sich die Schäden durch Naturgefahren wie Sturm, Hagel, Überschwemmung und Starkregen auf rund 12,7 Milliarden Euro. Damit steht 2021 an der Spitze der teuersten Naturgefahrenjahre für die Versicherer – es folgt 1990 mit der Orkanserie „Daria“, „Vivian“ und „Wiebke“ (11,5 Milliarden Euro) und 2002 mit dem August-Hochwasser und verheerenden Stürmen (11,3 Milliarden Euro). Jedes Jahr entstehen in Deutschland Unwetterschäden an Häusern, Hausrat, Autos, in Gewerbe und Industrie von durchschnittlich 3,8 Milliarden Euro, die von Versicherungen übernommen werden. Immobilienbesitzer und Mieter können mit dem Naturgefahren-Check ganz leicht ihr individuelles Risiko ermitteln wie sie von Naturgefahren betroffen sind.
Machen Sie hier gleich den Naturgefahren-Check!
Geben Sie einfach die Postleitzahl Ihres Wohnortes ein. Der Naturgefahren-Check informiert Sie über bisherige Unwetterschäden und -Risiken für Ihren Wohnort. Etwa wie viele Gebäude im letzten Jahr in der Region betroffen waren, wie hoch die teuersten Schäden durch Starkregen, Sturm oder Hagel ausfielen und welche Hochwassergefahr besteht. 

Wie Sie sich vor Unwettern schützen können, erfahren Sie in unserem Unwetterratgeber

Wir haben für Sie einen Unwetterratgeber entwickelt wie Sie sich auf ein Unwetter vorbereiten können und was zu tun ist, falls es wirklich zum Schaden kommt. Wir zeigen zudem unsere Expertise in der Regulierung großer Unwetterereignisse und bieten viel Wissenswertes rund ums Wetter. Die SV SparkassenVersicherung ist übrigens einer der größten Gebäude- und Elementarschadenversicherer in Deutschland.

 


Der kostenlose SV Ratgeber informiert Sie über

  • Wetterextreme

  • Vorwarnsysteme
  • wichtige Vorsorge- und Notfallmaßnahmen
  • den richtigen Versicherungsschutz

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann jetzt den kostenlosen SV Ratgeber herunterladen.

Unwetterratgeber herunterladen

                                                                   15.06.2022

magazin-autor-stefanie-roesch

Autorin Stefanie Rösch

Die Autorin Stefanie Rösch arbeitet als Pressereferentin in der Unternehmenskommunikation der SV.

Kontakt in die Redaktion:
onlinemagazin@sparkassenversicherung.de

Newsletter

Der Service-Newsletter der SV informiert Sie regelmäßig über aktuelle Themen, Produkte und Vorteils-Angebote für SV Kunden.

Jetzt anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Schäden durch Unwetter?

So handeln Sie bei einem Unwetterschaden richtig

Mehr zum Thema Unwetter

Die SV Haus & Wetter-App

Damit Sie immer und überall das Wetter im Blick haben. Wir warnen Sie.

Mehr zum Thema Warnungen

Starkregen - eine unterschätzte Gefahr

Immer häufiger führen heftige Regenfälle zu Überflutungen

Mehr zum Thema Starkregen

Entweder Sie suchen im Umkreis um Ihren Standort oder Sie suchen nach dem Namen des Beraters.

Die Beratersuche verwendet HERE Maps. Datenschutzhinweis