Wie Sie Sportverletzungen vermeiden können und wie Freizeitsportler privat vorsorgen sollten
Für viele Freizeitsportler beginnt im Frühjahr wieder die Freiluftsaison. Mit den wärmeren Temperaturen zieht es viele wieder ins Freie zum Laufen und Radfahren. Viele Hobbysportler starten dann allerdings mit dem gleichen Trainingspensum weiter wie sie im Herbst aufgehört haben. Sie bedenken dabei nicht, dass sie in den Wintermonaten häufig weniger oder gar kein Sport gemacht haben. So ist der Trainingsumfang im Frühjahr häufig zu hoch und es kann schnell zu Sportverletzungen führen. Wie gelingt mir aber der Wiedereinstieg ohne Verletzung und wie sorge ich richtig vor, falls doch mal was passiert?
Der Antrieb der Menschen für Sport ist eindeutig - sie wollen durch Sport gesund bleiben, ihre Kraft und Ausdauer optimieren und einen Ausgleich zum Alltag schaffen. Auch optische Gründe zählen zu den wichtigsten Motivationsfaktoren und werden in Umfragen häufig genannt. Am liebsten fahren die Menschen in Deutschland übrigens Fahrrad, gehen joggen und machen Kraftsport. Schwimmen, Fitness, Fußball und Yoga sind ebenfalls sehr beliebt.
Die Ziele in dieser Freiluftsaison sind für alle, die sich gerne bewegen und mehr bewegen wollen, klar formuliert: regelmäßig in Bewegung kommen, motiviert und aktiv dranbleiben und sich dabei nicht zu verletzen. Am Dranbleiben helfen sicher auch die großen Sportevents wie die Fußball-Europameisterschaft im Sommer und die Olympiade in Japan. Sie motivieren nicht nur die Profisportler, sondern geben wichtige Impulse an alle Sportbegeisterten und die, die es werden wollen weiter.
Die Ziele in dieser Freiluftsaison sind für alle, die sich gerne bewegen und mehr bewegen wollen, klar formuliert: regelmäßig in Bewegung kommen, motiviert und aktiv dranbleiben und sich dabei nicht zu verletzen. Am Dranbleiben helfen sicher auch die großen Sportevents wie die Fußball-Europameisterschaft im Sommer und die Olympiade in Japan. Sie motivieren nicht nur die Profisportler, sondern geben wichtige Impulse an alle Sportbegeisterten und die, die es werden wollen weiter.