-
Unfallversicherung
Unfallversicherung
Leistungen der Unfallversicherung
- Unfallrente: bereits ab einer Invalidität von 30 Prozent (sofern vereinbart)
- Todesfallleistung bei Unfalltod für die Hinterbliebenen - Versicherungssumme individuell wählbar
- Krankenhaustage- und Genesungsgeld: Vereinbarter Tagessatz für jeden Tag Aufenthalt im Krankenhaus, sowie für die Zeit nach der Entlassung
- Kosmetische Operationen: Versicherungssumme individuell wählbar
- Schutz bei Folgen eines Zeckenbisses (FSME & Borreliose)
- Sofortzahlungen bei bestimmten Knochenbrüchen, Schwerverletzungen und Koma/ Langzeitnarkose
- Beitragsfreie Familienvorsorge: automatische Mitversicherung von neuen Familienmitgliedern für drei bzw. maximal sechs Monate
- Bergungskosten: Übernahme der Kosten für einen Hubschrauber-Transport z. B. aus dem Skigebiet ins nächste Krankenhaus oder in eine Spezialklinik bis zu einer Summe von 50.000 Euro
- Psychologische Unfall-Nachbetreuung
Tarifvarianten der Unfallversicherung
Bitte wischen
Empfehlung
TOP
KOMFORT
BASIS
Unfallrente ab Invaliditätsgrad von
30 %, wahlweise ab 50 %
Details:Eine Invalidität liegt vor, sofern Sie nach einem Unfall dauerhaft in Ihrer körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Je nach Invaliditätsgrad (Ausmaß der dauerhaften Beeinträchtigung), erhalten Sie eine vertraglich vereinbarte Kapitalleistung. Ab einem Invaliditätsgrad von 30% bzw. 50%, erhalten Sie eine lebenslange Unfallrente.
individuell wählbar
individuell wählbar
individuell wählbar
Kapitalleistung ab 1 % Invalidität, wahlweise ab 30 % oder 50 %
Details:Eine Invalidität liegt vor, sofern Sie nach einem Unfall auf Dauer in Ihrer körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Ab welchem Invaliditätsgrad Sie eine Kapitalleistung erhalten möchten, können Sie selbst bestimmen.
individuell wählbar
individuell wählbar
individuell wählbar
Erhöhte Invaliditätsleistung bei Tragen eines Helms
Details: Wenn Sie z. B. nach einem Fahrradunfall dauerhaft in Ihrer körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sind, erhalten Sie die vertraglich vereinbarte Leistung. Sofern Sie zum Unfallzeitpunkt einen Helm trugen, erhöht sich die Invaliditäts-Kapitalleistung um 10 %, beim Kinder-Paket um 20 %.
10 Prozent
10 Prozent
10 Prozent
Todesfallleistung (auch bei Verschollenheit)
individuell wählbar
individuell wählbar
individuell wählbar
Kosmetische Operationen
bis 15.000 Euro
bis 10.000 Euro
bis 5.000 Euro
Bergungskosten (bei Tauchunfällen, inkl. Kosten für Dekompressionskammer)
bis 50.000 Euro
bis 25.000 Euro
bis 10.000 Euro
Sofortleistung Schwerverletzungen
Details:Zu Schwerverletzungen zählen beispielsweise Erblindungen, Amputationen (Fuß oder Hand), Querschnittslähmungen oder Hirnblutungen. Ob es sich um eine Schwerverletzung handelt, wird durch einen objektiven ärztlichen Bericht nachgewiesen.
bis 10.000 Euro
bis 5.000 Euro

Sofortleistung bei Koma/Langzeitnarkose
200 Euro/Woche
100 Euro/Woche

Kosten für medizinisch-therapeutische Hilfsmittel
Details: Nach einem Unfall übernehmen wir die Kosten für therapeutisch oder medizinisch verordnete Hilfsmittel wie z. B. Rollstühle, Gehhilfen und Treppenlifte.
bis 5.000 Euro
bis 2.500 Euro

Zeckenstich/Zeckenbiss
FSME und Borreliose
FSME
FSME
Schlaganfall und Herzinfarkt



Invalidität durch Vergiftung
Details:Falls Sie sich infolge einer Vergiftung durch die Einnahme fester oder flüssiger Stoffe Gesundheitsschäden zuziehen, wird die Vergiftung als Unfall anerkannt und Sie erhalten die vertraglich vereinbarten Leistungen. Versichert sind zum Beispiel Lebensmittelvergiftungen. Nicht versichert sind allerdings Vergiftungen durch Alkoholika und Suchtmittel.



Unfälle durch Bewusstseinsstörungen wegen Trunkenheit



Psychologische Unfallnachbetreuung
bis 3.000 Euro


TOP
KOMFORT
BASIS
So wird die Leistung der Unfallversicherung anhand der Gliedertaxe berechnet:
Kosten, die für den Umbau für barrierefreies Wohnen und behindertengerechte Mobilität nach einem schweren Unfall anfallen
Je nachdem wie umfangreich die erforderlichen Umbaumaßnahmen für ein barrierefreies Wohnen sind, können die Kosten schnell in den fünfstelligen Zahlenbereich schnellen. Dabei hängt die Höhe der Kosten meist von den vorhandenen Wohngegebenheiten ab: Während bei heutigen Neubauten ein möglichst barrierefreies Bauen bereits zum Standard gehört, wurde beim Bau von älteren Gebäuden keine Rücksicht auf die Barrierefreiheit genommen. Dadurch entstehen höhere Umbaukosten.
Auch der Wunsch mobil zu bleiben führt zu erheblichen Kosten nach einem Unfall. In den meisten Fällen muss entweder ein neues Fahrzeug angeschafft oder das bestehende Fahrzeug umgebaut werden.
Damit Sie sich nach einem Unfall nicht noch finanzielle Sorgen machen müssen, schließen Sie jetzt eine Unfallversicherung nach Ihren individuellen Wünschen ab.
Auch der Wunsch mobil zu bleiben führt zu erheblichen Kosten nach einem Unfall. In den meisten Fällen muss entweder ein neues Fahrzeug angeschafft oder das bestehende Fahrzeug umgebaut werden.
Damit Sie sich nach einem Unfall nicht noch finanzielle Sorgen machen müssen, schließen Sie jetzt eine Unfallversicherung nach Ihren individuellen Wünschen ab.
Flexible Zusatzleistungen zur Unfallversicherung aus dem SV PrivatSchutz – Die SV berät Sie gerne
-
Welche Unfälle sind versichert oder gibt es auch Ausnahmen?
-
Was ist eine Risikosportart? Bin ich dabei auch versichert?
-
Wie bin ich im Homeoffice unfallversichert?
-
-
-
Wann wird die Invaliditäts-Kapitalleistung gezahlt?
-
Werden nach einem Unfall Vorerkrankungen und Gebrechen bei der Leistungsprüfung berücksichtigt?
-
Sind die Geldzahlungen aus der Unfallversicherung an einen bestimmten Zweck gebunden?
-
Bleibt der Versicherungsschutz auch beim Umzug ins Ausland erhalten?
-
Gibt es einen Kindertarif?
-
Gibt es besondere Leistungen für ältere Jahrgänge?