• Publikum beim Zuhören eines Vortrags

    Aktuelles für Kommunen

    Veranstaltungen, Informationen und Meldungen für Kommunen

    SV Kommunal Logo
  • Publikum beim Zuhören eines Vortrags

    Aktuelles für Kommunen

    Veranstaltungen, Informationen und Meldungen für Kommunen

Aktuelles für Kommunen

Die SV Kommunal lädt Sie herzlich ein

Die SV Kommunal ist regelmäßig Gastgeber für verschiedene Veranstaltungen, zu denen wir Sie sehr gerne einladen.

Für Versicherungsbearbeiter in den kommunalen Verwaltungen empfehlen wir die Informationsveranstaltungen KRISTALLregio, die einmal pro Jahr jeweils in den Regionen Thüringen, Südhessen/Rheinland-Pfalz und Nord-/Mittelhessen stattfinden.

Kommunen, die KRISTALL-Mitglied sind, werden zur jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung KRISTALL eingeladen (Mitbestimmungsorgan).

Besuchen Sie uns auf einer unserer Veranstaltungen und lernen Sie uns (näher) kennen.

Aktuelle Terminankündigungen:

Kostenlose Leistung aus der Sondervereinbarung KRISTALL:

Webinare zur Informationssicherheit

Donnerstag, 30.03.2023 // Schadsoftware
Donnerstag, 13.04.2023 // Mobiler Arbeitsplatz
Donnerstag, 27.04.2023 // Aufgeräumter Arbeitsplatz
Donnerstag, 11.05.2023 // World Wide Web
Donnerstag, 25.05.2023 // Passwörter
Donnerstag, 08.06.2023 // Social Engineering
Donnerstag, 22.06.2023 // Digitale Spuren + Tracking

 

Seminar  "IT-Sicherheit und Cyber-Versicherung in Kommunen und kommunalen Unternehmen" für Versicherungsverantwortliche bei den Kommunen

Hessischer Verwaltungsschulverband Kassel: Neue Termine folgen in Kürze.

Seminare "Fragen zur Kommunalversicherung" für Versicherungsverantwortliche bei den Kommunen.

Hessischer Verwaltungsschulverband Frankfurt: Auf Anfrage
Hessischer Verwaltungsschulverband Gießen: Auf Anfrage
Hessischer Verwaltungsschulverband Wiesbaden: Auf Anfrage

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den HVSV bzw. sehen Sie dessen Website ein.

Veranstaltungen im Überblick

Kristall Logo

Mitgliederversammlung KRISTALL

Mittwoch, 13. September 2023
Stadthalle Eschwege

Kristall regio Logo

KRISTALLregios

Region Thüringen
Dienstag, 25. April 2023 in Amt Wachsenburg

Region Südhessen/Rheinland-Pfalz
Mittwoch, 18. Oktober 2023 in Wiesbaden

Region Nord-/Mittelhessen
Dienstag, 14. November 2023 in Buseck

 

Ausschüttungstermine zur Sondervereinbarung KRISTALL

jährlich zum April/Mai und September

Reichen Sie bitte rechtzeitig Anträge auf Leistungen aus der Sondervereinbarung KRISTALL ein.

Aktuelle Kurzmeldungen und Informationen

Die SV unterstützt Feuerwehren

Aktuell: Wärmebildkameras für KRISTALL-Mitglieder

Die Aktion läuft noch bis Ende des Jahres 2023.

Mehr Informationen

SOFORT-INFO: Wettbewerb um den Spar-Euro 2023

Ein Euro für die Sparsamkeit

Auszeichnung des Bundes der Steuerzahler Hessen und des Hessischen Städte- und Gemeindebundes für 2023 ausgeschrieben / Abgabefrist für Vorschläge ist der 31. Januar 2023 / Im Fokus stehen monetäre Aspekte, aber auch Einsparungen bei Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Jetzt informieren

Mitgliederversammlung KRISTALL 2022

v. l. n. r.: Andreas Güttler (Vorsitzender der Geschäftsführung SV Kommunal), Steffen Unger (Bürgermeister Verbandsgemeinde Alzey-Land), Michael Modde (Bürgermeister Stadt Pößneck), Peter Gerhards (Vizepräsident Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz), Andreas Kniehl (Hauptabteilungsleiter der SV), Klaus-Peter Schellhaas (Landrat Landkreis Darmstadt-Dieburg), Arno Vetter (Geschäftsführer SV Kommunal), Dr. Daniela Franke (Geschäftsführende Direktorin Landkreistag Rheinland-Pfalz), Ralph Eisenhauer (Vorstandsmitglied der SV und Vizepräsident KRISTALL), Klaus Lütkefedder (Bürgermeister Verbandsgemeinde Wallmerod und Präsident KRISTALL), Andreas Pittner (Geschäftsführer SV Kommunal), Thomas Müller (Landrat Landkreis Hildburghausen) und Karsten Utterodt (Vorsitzender Thüringer Feuerwehrband)

zur Pressemitteilung

Vertragsverlängerung Hessischer Fußballverband

Hessischer Fußballverband verlängert Partnerschaft mit SV SparkassenVersicherung

v.l.n.r: Andreas Pittner (Geschäftsführer SV Kommunal), Stefan Reuß (Präsident Hess. Fußballverband), Walter Carls (Bereichsleiter Firmenkunden SV SparkassenVersicherung) und Andreas Güttler (Vorsitzender Geschäftsführung SV Kommunal)

Zur Pressemitteilung

kommunen-kristall-2-andreas-guettler

Andreas Güttler erhält Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

 

v. l. n. r.: Stefan Reuß (Landrat Werra-Meißner-Kreis, Präsident Hess. Fußballverband und ab 01.01.2022  Geschäftsführender Präsident des SVGHT), Andreas Pittner (Geschäftsführer SV Kommunal), Andreas Güttler (Vorsitzender der Geschäftsführung SV Kommunal), Direktor Walter Carls (B2), Mark Weinmeister (Staatssekretär Hess. Landesregierung), und Ingo Buchholz (VV Kasseler Sparkasse und Landesobmann SGVHT). 

Zur Pressemitteilung

Hessischer Fussballverband cyberversicherung

HFV-Fußball-Forum 

Stefan Reuß, rechts, (Landrat Werra-Meißner-Kreis und Präsident Hessischer Fußball-Verband) informiert sich zur Cyberversicherung.

Hessischer Städte- und Gemeindebund
Vorbildliche kommunale Projekte mit Spar-Euro ausgezeichnet.

Zur Pressemitteilung

Feuerwehr Kassel

Die Stadt­verwaltung im Internet - Feuer­wehr Kassel übergibt Spenden­erlös an Paulinchen e.V.

Mehr als 6000 Kinder kommen jährlich mit Brand­verletzungen in ein Kranken­haus. Die meisten von ihnen leiden ein Leben lang unter den oftmals ent­stellenden Verletzungen.

Der Verein "Paulinchen – Initiative für brand­verletzte Kinder" unterstützt seit 1993 brand­verletzte Kinder. Um diese wichtige Hilfe des Vereins zu fördern, hat die Feuer­wehr Kassel im Jahr 2017 eine Spenden­aktion ins Leben gerufen. Der Titel: "Kasseler Feuer­wehr-Bär hilft. Helfen Sie mit." Unter­stützt wird die Feuer­wehr dabei von der SV SparkassenVersicherung, vertreten durch die für die Kommunen zuständige SV Kommunal. Seit dem Verkaufs­start am Tag der offenen Tür im August 2017 wurden die Bärchen bei jeder Gelegen­heit beworben und fanden reichlich Interessen­ten. Nach nun fast eineinhalb Jahren wurde dem Verein Paulinchen e.V. eine Spende in Höhe von fast 2000 Euro über­geben. Doch das ist nur ein Zwischen­ziel, denn diese Aktion soll weiterlaufen.

"Wir danken allen, die die Aktion bereits gefördert haben und hoffen weiterhin auf viele Mit­bürgerinnen und Mit­bürger, die einem Feuer­wehr­Bärchen ein neues Zu­hause geben, um damit den brand­verletzten Kindern zu helfen", erklärt Kassels Brand­schutz­dezernent Dirk Stochla. Wer mindestens zehn Euro an den Paulinchen-Verein spendet, erhält von der Feuer­wehr Kassel als Danke­schön ein flauschiges Feuer­wehr­Bärchen.

Der Verein "Paulinchen – Initiative für brand­verletzte Kinder" berät und begleitet Familien mit brand­verletzten Kindern in jeder Phase nach dem Unfall. Ziel ist es, für jedes brand­verletzte Kind individuell die best­mögliche Versorgung zu erreichen. "Schwere Brand­verletzungen bedeuten für die Betroffenen neben der körperlichen Verletzung immer auch eine große psychische Belastung – das gilt insbesondere für Kinder. Denn die Brand­verletzungen sind in der Regel dauer­haft für andere Menschen sichtbar", erklärt Brand­schutz­dezernent Dirk Stochla. "Mit der Bärchen-Aktion unserer Feuer­wehr wollen wir einen Beitrag leisten, um dem Verein und damit letztlich den betroffenen Kindern zu helfen."

"Damit diese Aktion überhaupt ins Leben gerufen werden konnte und auf Dauer bestehen bleibt, brauchen wir einen Partner, der sich für Feuerwehr und Probleme rund um diese Thematik in unserer Region stark macht", berichtet Tobias Winter, stell­vertretender Leiter der Feuer­wehr Kassel.

Einen Partner hat die Feuer­wehr in der SV SparkassenVersicherung gefunden, deren für die Kommunen zuständige SV Kommunal den Erwerb der Stofftiere durch eine groß­zügige Spende ermöglicht hat. "Hilfe für die Helfer ist ein Motto der SV SparkassenVersicherung und so versuchen wir immer wieder, uns für solche Aktionen stark zu machen und helfen, wie in diesem Fall dem Verein Paulinchen e.V.", erklärt Andreas Güttler, Vorsitzender der Geschäfts­führung SV Kommunal. "Wir sind ein Teil der kommunalen Familie. In der Tradition der früheren Brand­kasse verstehen wir uns zudem als starker Partner der kommunalen Feuer­wehren."

So spenden Sie und erhalten einen Feuer­wehr-Bären

Und so funktioniert die Spenden-Aktion: Überweisen Sie zehn Euro (auch gerne mehr) als Spende an den Verein "Paulinchen – Initiative für brand­verletzte Kinder". Wie Sie spenden können, finden Sie auf der Internet­seite des Vereins unter http://www.paulinchen.de/spenden/

Kommen Sie dann mit einem Nachweis Ihrer Spende (Konto­beleg) zur Feuer­wehr Kassel, Wolfhager Straße 25 34117 Kassel, und Sie erhalten im Vor­zimmer der Amts­leitung einen der flauschigen Feuer­wehr-Bären als Danke­schön für Ihre Spende.

kommunen-aktuelles-hessischer-fussballverband-vertragsunterzeichnung

Hess. Fußballverband kooperiert mit SV SparkassenVersicherung

In Frankfurt wurde aktuell eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem HFV-Präsidium, vertreten durch den Geschäftsführer Gerhard Hilgers und den Schatzmeister Ralf Viktora, sowie der Marketingabteilungsleiterin der SV, Gabriele Ossadnik mit Joachim Gille (SV-Sportförderung) und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der SV Kommunal, Andreas Güttler, zur Förderung des Jugendfußballs unterzeichnet. Dadurch kann die gute Zusammenarbeit, die im vergangenen Herbst mit der Neuversicherung der Sportschule Grünberg, dem Sporthotel und den angrenzenden Gebäuden begann, erfolgreich fortgesetzt werden. Die künftige Kooperation beinhaltet u. A. ein jährliches Networking-Event, die Präsenz beim HFV Thementag oder die Integration der SV am Tag des Talents.

Damit soll insgesamt die besondere Bedeutung der SV als fester Bestandteil der kommunalen Familie zu einer der herausragendsten Sportorganisationen in Deutschland hervorgehoben werden. Gerade der Fußballsport hat durch das Eigentum der Sportstätten in der Trägerschaft von Städten, Gemeinden und Landkreisen ebenso einen besonderen Bezug zur kommunalen Ebene und leistet mit seinen haupt- und insbesondere einer Vielzahl von ehrenamtlich Tätigen einen unschätzbaren gesellschaftlichen Beitrag in der Jugendarbeit und im Sport insgesamt.

Das Foto zeigt während der Vertragsunterzeichnung in der Geschäftsstelle des HFV in Frankfurt v. l. n. R., vorn: Ralf Viktora, Gabriele Ossadnik und Joachim Gille sowie dahinter: Gerhard Hilgers und Andreas Güttler.

Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden in Thüringen:
Auswirkungen auf den Versicherungsschutz der Kommunen.

Den Frage- und Antwortkatalog finden Sie in unserem geschützten Bereich KRISTALL Exklusiv "Informationen"

Regionalforum 2018

Regional­forum Nord­hessen ein großer Erfolg

Das durch die SV Kommunal als Gesell­schaft der SV SparkassenVersicherung und Bestand­teil der kommunalen Familie veranstaltete Regional­forum in Kassel ver­zeichnete mit über 50 teil­nehmen­den Personen einen guten Zu­spruch und interessante Inhalte. Eingeladen waren Wahl­beamte (Bürger­meister, Land­räte und haupt­amtliche Kreis­beigeordnete) aus Nord­hessen. Vorgetragen wurden die Themen Verpflichtung der Kommunen zum elektronischen Rechnungs­empfang, aktuelle Feuerwehr­förderung der SV, Alters­versorgung im öffentlichen Dienst mit Chancen durch das Betriebs­renten­stärkungs­gesetz, Cyber-Risiken und Versicherung für Kommunen und Kommunale Betriebe sowie die heraus­ragende Dar­stellung durch den Inten­danten des Hess. Rund­funks (HR) Manfred Krupp, wie sich der drastische Medien­wandel und die Digitalisierung auf den HR und die Medien­land­schaft insgesamt auswirken.

Das Foto zeigt v. r. n. l.: Michael Steisel (Bürger­meister Söhrewald und Vorsitzender der Kreis­versammlung Kassel im Hess. Städte- und Gemeinde­bund), Andreas Siebert (künftiger Vize­landrat im Land­kreis Kassel), Manfred Krupp (HR-Intendant), Kai Georg Bachmann (künftiger Verbands­direktor des Zweck­verbandes Raum Kassel) und Andreas Güttler (Vorsitzender der Geschäfts­führung der SV Kommunal).

Hessischer Fußballverband

Hessischer Fuß­ball­verband (HFV) versichert Areal der Sport­schule Grünberg

Grünberg, 19. November 2017: Extra aus Stuttgart kam Walter Carls, Direktor für Kommunal-, Firmen- und Sonder­kunden in der SV, um gemein­sam mit dem HFV-Präsidium, vertreten durch den Vize­präsidenten Torsten Becker und den Schatz­meister Ralf Viktora, sowie dem Vor­sitzenden der Geschäfts­führung der SV Kommunal, Andreas Güttler, die Verträge für die Neu­versicherung der Sport­schule und des Sport­hotels mit den angrenzenden Gebäuden zu unter­zeichnen.

Damit sollte die besondere Bedeutung der SV als fester Bestand­teil der kommunalen Familie zu einer der heraus­ragenden Sport­organisationen in Deutsch­land hervor­gehoben werden. Gerade der Fuß­ball­sport hat durch das Eigen­tum der Sport­stätten in der Träger­schaft von Städten, Gemeinden und Land­kreisen einen besonderen Bezug zur kommunalen Ebene und leistet mit seinen haupt- und ehren­amtlichen Tätigen einen unschätz­baren gesell­schaftlichen Beitrag in der Jugend­arbeit und im Sport insgesamt.

Für das HFV-Präsidium freuten sich Ralf Viktora und Torsten Becker gemein­sam mit Hotel­direktor Thomas Schmitt auf die kommende Zusammen­arbeit. Walter Carls und Andreas Güttler sicherten anlässlich des Termins ihren engagierten Einsatz für die Belange des Hessischen Fuß­ball­verbandes zu.

Das Foto zeigt während der Vertrags­unter­zeichnung im Sport­hotel Grünberg v. l.: Walter Carls, Torsten Becker, Thomas Schmitt, Ralf Viktora und Andreas Güttler.

Herr Direktor Karl-Christian Schelzke (HSGB, Mitte) und die Geschäftsführer der SV Kommunal Andreas Güttler (links) und Andreas Pittner (rechts)

Hessischer Städte- und Gemeindebund (HSGB) unterzeichnet Rahmenvertrag
Spezial-Straf-Rechtsschutz


Herr Direktor Karl-Christian Schelzke (HSGB, Mitte) und die Geschäftsführer der SV Kommunal Andreas Güttler (links) und Andreas Pittner (rechts), bei der Vertragsunterzeichnung in Grünberg.

Wünschen Sie eine Beratung zum Spezial-Straf-Rechtsschutz? Bitte sprechen Sie uns an.

Gemeinsam gegen Cyberattacken

Die Geschäftsführer der SV Kommunal Andreas Pittner (links) und Andreas Güttler (rechts) mit Bertram Huke (ekom21, Mitte) bei der Vertragsunterzeichnung in Hessen. 

Die SV Kommunal kooperiert mit kommunalen Partnern zur Absicherung der Kommunen gegen Schäden durch Cyberattacken

In letzter Zeit wurden auch kommunale Einrichtungen und Verwaltungen immer häufiger Opfer von kriminellen Aktivitäten aus dem Internet. Wir sind uns sicher, dass dieser Trend anhalten wird. Damit steigt auch die Nachfrage nach einem entsprechenden Versicherungsschutz gegen Schäden, die durch Cyberattacken verursacht werden. Den Kommunen wird nun von zwei Seiten Hilfe geboten: Beratung zur IT-Sicherheit in den Kommunen bieten spezialisierte Unternehmen der Kommunen (ekom21 in Hessen und KIV in Thüringen), Versicherungsschutz bietet die SV SparkassenVersicherung / SV Kommunal. Die Partner kooperieren, hessische und thüringische Kommunen können davon profitieren.

Der Beratungspartner in Hessen ist die ekom21, das größte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen (die ekom21 betreut über 700 Kunden mit über 30.000 Anwendern).

Der Kooperationspartner in Thüringen ist die KIV - Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen. Die KIV wird getragen von der ekom21 und dem Gemeinde- und Städtebund Thüringen.

Beratung und Dienstleistung für die Kommunen zur Steigerung der Informationssicherheit einerseits und ein Versicherungsangebot andererseits für den Fall, dass trotz aller getroffenen Vorsichtsmaßnahmen eine Cyberattacke Schäden verursacht - da lag es nahe, dass sich ekom21, KIV und SV Kommunal abstimmen, um in einer Kooperation wirkungsvolle Angebote für die Kommunen in Hessen und Thüringen bereitzustellen. Die drei Partner werden jeweils (direkt oder mittelbar) von Kommunen getragen und arbeiten seit Jahrzehnten vertrauensvoll wie erfolgreich mit diesen zusammen.

Der Versicherungsschutz kann auf Anfrage auch Gemeinden, Städten, Landkreisen und kommunalen Unternehmen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg angeboten werden.

Kurzmeldungen

  • Edelstahl sehr begehrt - Diebstähle nehmen zu!
    Hohe Marktpreise für Edelstahl und Metalle locken Diebe auf Bauhöfe und in Kläranlagen. Da es sich oftmals nicht um einen klassischen Einbruch in ein Gebäude, sondern nur um einen einfachen Diebstahl handelt, ist dieser regelmäßig nicht versichert. Treffen Sie schon heute ausreichende Vorkehrungen, um potenzielle Täter abzuschrecken. Sprechen Sie mit uns über den Versicherungsschutz und Möglichkeiten der Schadenverhütung.
  • Aktuell schon über 1060 Kommunen nach Versicherungskonzept KRISTALL versichert.
  • Beachten Sie bitte die Neufassung der „Sondervereinbarung zum zusätzlichen Schutz des kommunalen Haushalts“. Benötigen Sie die Unterlagen? Diese stehen für Sie bereit unter KRISTALL Exklusiv "Informationen".
  • Zunehmend Installation von Photovoltaik-Anlagen auch bei Kommunen: Oft wird fehlender Versicherungsschutz festgestellt. Wir beraten Sie bei Bedarf gern.
  • Rahmenvertrag zwischen Land Hessen und SV zur Versicherung von ehrenamtlich Tätigen. Info-Hotline 0180-2257474
  • Nutzt Ihre Gemeinde schon die Einkaufsvorteile (Büromaterial, Technik usw.) der Sparkassen-Einkaufsgesellschaft (SEG), die Ihnen die SV SparkassenVersicherung bietet?
  • Neues Versicherungspaket für Museen und Heimatmuseen. Sprechen Sie mit unseren Spezialisten für Kunstförderung und -versicherung.

Rahmenvertrag mit Hessischem Landkreistag

SV Kommunal schließt Rahmenvertrag mit Hessischem Landkreistag

Lassen Sie sich beraten - Ihr Direktions­bevoll­mächtigter steht Ihnen gerne zur Verfügung

Sie möchten sich mit unseren Produkten zuverlässig absichern, haben noch offene Fragen oder benötigen weitere Informationen?

Wir beraten Sie gerne persönlich oder telefonisch! Wenden Sie sich einfach an Ihren kompetenten Direktions­­bevollmächtigten, Ihre SV Generalagentur/Geschäftsstelle oder Sparkasse in Ihrer Nähe.