Jung, gechillt und ahnungslos - die Berufseinsteigerin
Das Zeugnis ist übergeben, der erste Arbeitstag überstanden. In dieser Lebensphase scheint alles neu und spannend. Unschön daran ist nur, dass die Kosten nach Berufsstart deutlich ansteigen, denn Studentenrabatte und Versicherungen über die Eltern sind nun Geschichte. Hier erfahren Sie, wie Sie sich bestmöglich absichern - ohne sich dabei zu sehr finanziell einschränken zu müssen.
Existenz absichern:
Bevor Sie an die Zukunft denken, müssen Sie sich erst um das Hier und Jetzt kümmern. Daher ist der erste wichtige Schritt in Ihrer Finanzplanung die Absicherung Ihrer Arbeitskraft. Die WeiterdenkerBU der SV ist speziell auf junge Leute zugeschnitten. In der mehrjährigen Startphase zahlen Sie einen verringerten Beitrag, sind aber trotzdem rundum geschützt.
Eine Wartezeit, wie es sie bei der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente gibt, besteht nicht. Sie sind ab der ersten Beitragszahlung abgesichert. Weitere Informationen finden Sie hier. Sollte - z.B. aufgrund von Vorerkrankungen - kein Berufsunfähigkeitsschutz möglich sein, ist die Unfallversicherung mit Existenzschutz eine gute Alternative zur Absicherung Ihrer Arbeitskraft.
Altersvorsorge aufbauen:
Zeit ist Geld: Denn wenn Sie früher mit Ihrer Altersvorsorge beginnen, reichen meist auch schon kleine Beiträge für eine ordentliche Rente aus. Wenn Sie zusätzlich Ihren Arbeitgeber mit ins Boot holen, profitieren Sie doppelt: Ihr Arbeitgeber zahlt die Beiträge direkt aus Ihrem unversteuerten Bruttogehalt in Ihren bAV-Vertrag. Die gesparten Steuern und Sozialabgaben können Sie in Ihre Betriebsrente einzahlen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Knapp bei Kasse, überarbeitet, aber glücklich - die Single-Mutter
Sie meistern jeden Tag den Spagat zwischen Geld verdienen und Muttersein? Damit sind Sie kein Einzelfall, denn in fast jeder fünften Familie mit minderjährigen Kindern muss ein Elternteil den Alltag alleine managen. Daher ist die eigene Altersvorsorge sicher nicht der erste Gedanke einer alleinerziehenden Mutter mit knappem Budget. Lesen Sie hier, wie Sie für sich eine gute Absicherung finden.
Altersvorsorge aufbauen:
Wenn Sie später unabhängig sein und Ihren Kindern nicht zur Last fallen möchten, sollte Sie sich möglichst früh darum kümmern und dabei den Staat kräftig mit sparen lassen.
Zusätzlich können Sie die Unterstützung Ihres Arbeitgebers über die betriebliche Altersvorsorge in Anspruch nehmen. Dabei zahlt Ihr Arbeitgeber die Beiträge direkt aus Ihrem unversteuerten Bruttogehalt in Ihren bAV-Vertrag. Die gesparten Steuern und Sozialabgaben können Sie in Ihre Betriebsrente einzahlen.
Sie benötigen noch weitere Informationen? Hier erhalten Sie weitere Informationen zur betrieblichen Altersvorsorge.
Kinder absichern:
Als alleinerziehende Mutter trägt man eine sehr große Verantwortung. Was passiert, wenn Sie nicht mehr da sind? Im Ernstfall erhalten Ihre Hinterbliebenen nur eine geringe finanzielle Unterstützung vom Staat. Diese reicht meist nicht aus, um nach einem solchen Schicksalsschlag wieder uneingeschränkt weiterleben zu können. Daher ist eine Risiko-Lebensversicherung unverzichtbar.
Selbstbewusst und finanziell unabhängig - die Karriere-Frau
Gehaltserhöhung abgesahnt und bereits den nächsten Urlaub auf Bora Bora gebucht? Herzlichen Glückwunsch! Sie stehen mit beiden Beinen im Leben, wissen was Sie wollen und sind finanziell unabhängig. Gerade wenn das Berufs- und Privatleben komplett durchgeplant ist, rückt die Altersvorsorge eher selten ins Blickfeld.
Das wirkt sich sehr negativ auf Ihre spätere Rente aus, denn die Differenz zu Ihrem jetzigen Brutto-Einkommen beträgt im Schnitt ca. 40 %. Keine Sorge, hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Unabhängigkeit und Ihren Lebensstandard auch im Alter bewahren.
1. Altersvorsorge optimieren: Als Top-Verdiener haben Sie meist einen sehr hohen Steuersatz. Daher ist es ratsam, sich Gedanken über eine staatlich geförderte Altersvorsorge zu machen, wie z. B. einer Rürup-Rente. Die Beiträge können Sie zu einem großen Teil als Sonderausgaben von der Steuer absetzen.
Somit können Sie die besonders große Versorgungslücke, die Sie als Top-Verdiener im Alter erwarten müssen, steuerbegünstigt schließen. Zusätzlich können Sie eine betriebliche Altersvorsorge abschließen und auch hier die staatliche Förderung nutzen.
2. Vermögen selbst managen: So modern und flexibel wie Sie sind, kann auch Ihre Vermögensplanung sein: Mit der fondsgebundenen Rentenversicherung haben Sie Ihr Vermögen selbst in der Hand. Sie können jeden Monat zwischen einer breiten Fondspalette individuell wählen: vom TrendPortfolio Invest über gemanagte Fondsmodelle bis hin zu einem attraktiven Spektrum an kostengünstigen ETFs. Das ist allerdings kein Muss! Sie können sich natürlich auch entspannt zurücklehnen und Ihre Fonds "arbeiten" lassen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Organisationsstark, fürsorglich und zufrieden - die Familien-Managerin
Als Mutter und Ehefrau haben Sie einen vielseitigen Vollzeit-Job. Als Managerin, Psychologin oder Krankenpflegerin sind Sie 24 Stunden jeden Tag im Jahr für Ihre Familie der zentrale Ansprechpartner. Kein Wunder, dass da kaum noch Zeit bleibt, um sich Gedanken über die Altersvorsorge zu machen.
Aber genau dafür müssen Sie sich Zeit nehmen! Oder hätten Sie gedacht, dass die gesetzliche Rente für Frauen im Durchschnitt gerade mal 690 Euro im Monat (West) beträgt. Hier erfahren Sie, wie Sie auch später finanziell unabhängig bleiben.
1. Altersvorsorge optimieren: Sie haben bereits eine private Altersvorsorge gemeinsam mit Ihrem Lebenspartner/ Ehepartner abgeschlossen? Dann sollten Sie prüfen, wer in welchem Umfang abgesichert ist. Sofern Sie berufstätig sind - egal ob Voll-/ Teilzeit oder Minijob - nutzen Sie die staatliche Förderung über die betriebliche Altersvorsorge, um Ihre spätere Rente aufzustocken.
2. Familie absichern: Wer seine Familie oder ihm nahestehende Personen für den Todesfall finanziell richtig absichern möchte, sollte sich frühzeitig informieren und vorsorgen. Auch wenn Sie nicht der Hauptverdiener im Haushalt sind, kann Ihr Ableben finanzielle Probleme für Ihre Hinterbliebenen mit sich ziehen. Stirbt der Elternteil, der sich bisher um Haushalt und Kinder gekümmert hat, kann der Hauptverdiener seinen Job und die Erziehung oft nicht miteinander vereinbaren. Er braucht daher Unterstützung. Und diese kostet ebenfalls Geld.
Eine Risikolebensversicherung fängt Ihre Angehörigen bzw. Hinterbliebenen finanziell auf, wenn Ihnen etwas geschehen sollte. Weitere Informationen finden Sie hier.
Erfahren, junggeblieben und mitten im Leben - die Best Agerin
Das Geld reicht im Alter nicht, obwohl Sie ein Leben lang gearbeitet haben? Diese Angst beschäftigt viele Frauen. Oftmals wird diese Sorge größer, je näher der eigene Renteneintritt rückt. Diese Angst sollten Sie nicht auf die lockere Schulter nehmen, da Frauen in Sachen Altersvorsorge nach wie vor schlechter als Männer gestellt sind. Das lässt sich zum Glück ändern – auch im fortgeschrittenen Alter.
Bestehende Altersvorsorge-Verträge überprüfen: Sie haben bereits privat vorgesorgt, aber fragen sich, ob es vielleicht noch besser geht? Oft genügt es schon, an ein paar wenigen Stellschrauben zu drehen oder kleine Ergänzungen vorzunehmen – und Sie können es sich vielleicht sogar leisten, das ein oder andere Jahr früher in den Ruhestand zu gehen. Gerne berät sie hierzu Ihr persönlicher Berater vor Ort. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin: Berater kontaktieren
Staatliche Förderung nutzen: Als Gutverdiener zahlen Sie in Deutschland hohe Steuern. Eine Rürup-Rente ist daher eine optimale Lösung, um steuerbegünstigte Altersvorsorge zu betreiben und somit im Ruhestand eine zusätzliche, lebenslange Rente zu beziehen. Wenn Sie bereits kurz vor dem Ruhestand stehen, haben Sie zudem die Möglichkeit, mit einer einzigen Zahlung eine sofort beginnende Rente lebenslang zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie hier.