Vorläufige Zahlen 2024: SV überzeugt in herausforderndem Umfeld
Starkes Beitragswachstum und Rekord-Neugeschäft in der Schaden-/Unfallversicherung
Bestes Neugeschäft in der Lebensversicherung nach 2004
Zusammenarbeit mit Sparkassen erfolgreich ausgebaut
Unwetterschäden auch 2024 auf hohem Niveau
Stuttgart, 10.03.2025: Die SV SparkassenVersicherung (SV) blickt, nach vorläufigen Zahlen, auf ein sehr gutes Geschäftsjahr in einem dynamischen und herausfordernden Umfeld, das von politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt war. In der Schaden-Unfallversicherung wie auch in der Altersvorsorge verzeichnete die SV ein starkes Neugeschäft und Beitragswachstum.
Dr. Andreas Jahn, Vorstandsvorsitzender der SV: "Wir sind mit dem Jahr sehr zufrieden. Vor allem unsere konsequente Ausrichtung auf die Bedarfe unserer Kundinnen und Kunden zeigt sich eindrucksvoll in unseren Zahlen. Die Beiträge sind deutlich gestiegen, das Neugeschäft in der Schaden-/Unfallversicherung und Lebensversicherung erreichte Höchstwerte, unsere Vertragszahlen sind angestiegen - und auch unsere Kunden haben uns ihre steigende Zufriedenheit bestätigt."
In der Schaden-/Unfallversicherung stiegen die gebuchten Bruttobeiträge saG um 8,4 Prozent auf 2,23 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,06). Im Neugeschäft wurde mit 190,0 Millionen Euro (150,3) ein neues historisches Rekordergebnis erreicht. Trotz erneut hoher Unwetterschäden und deutlich gestiegener Schadenaufwendungen in der Kraftfahrtversicherung aufgrund inflationsbedingt höherer Reparaturkosten hat sich die bilanzielle Schaden-Kostenquote mit 94,7 Prozent (96,5) verbessert und liegt nach gegenwärtiger Prognose unter dem Marktwert in Höhe von 96 Prozent.
In der Lebensversicherung wurde das beste Neugeschäft seit dem steuerlich motivierten Ausnahmejahr 2004 erzielt. Die Neugeschäfts-Beitragssumme erreichte 3,34 Milliarden Euro (3,05). Hohe Zuwächse gab es sowohl beim laufenden Beitrag als auch bei den Einmalbeiträgen. Auch 2024 hat die betriebliche Altersvorsorge wieder einen nennenswerten Anteil am Neugeschäft erreicht, zudem ist das fondsgebundene Vorsorgegeschäft weiter angestiegen. Die gebuchten Bruttobeiträge in der Lebensversicherung (ohne Pensionsfonds) sind um 8,2 Prozent auf 1,50 Milliarden Euro (1,38) gestiegen.
In Summe stiegen die gebuchten Bruttobeiträge saG (ohne Pensionsfonds) um 8,3 Prozent auf 3,73 Milliarden Euro (3,44). Die SV Pensionsfonds AG hat 2024 14,9 Millionen Euro (78,4) Einmalbeiträge erwirtschaftet und verfügt nun über ein Übertragungsvolumen von 399 Millionen Euro (377). Weitere Mandate sind bereits für 2025 vereinbart und in Anbahnung.
Das Ergebnis aus Kapitalanlagen ohne Erträge und Aufwendungen der fondsgebundenen Versicherungen stieg auf 443,6 Millionen Euro (347,5). Der Kapitalanlagebestand des Konzerns blieb mit 28,76 Milliarden Euro (28,71) stabil. Dabei erwirtschaftete die SV Lebensversicherung eine Nettoverzinsung von 1,9 Prozent (1,3). Die Nettoverzinsung der SV Gebäudeversicherung lag bei 2,3 Prozent (2,4). Der SV Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Konzernjahresüberschuss nach HGB in Höhe von 103,2 Millionen Euro (11,6). Das Ergebnis 2023 war aufgrund eines bilanziellen Sondereffekts außergewöhnlich niedrig, 2022 lag das Konzernergebnis bei 82,1 Millionen Euro.
Dr. Andreas Jahn: "Die SV erweist sich als stabiler und verlässlicher Partner in diesen von wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten geprägten Zeiten. Wir sind zuversichtlich, dass wir 2025 für noch mehr Menschen dieser Partner sein können und werden."