SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen SV Mietkaution Privat Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
SV Feuerwehrförderung Katwarn

KATWARN
Katastrophenwarnung direkt aufs Handy

KATWARN / KATRETTER

In vielen Landkreisen schrillt die Sirene auch auf dem Handy

Angemeldete Nutzerinnen und Nutzer erhalten KATWARN im Gefahrenfall kostenlos behördliche Warnungen und Verhaltenshinweise.

Bei Schadensfällen und Katastrophen wie Sturm, Hochwasser oder Industrieunfällen ist es wichtig, dass die betroffenen Menschen innerhalb kürzester Zeit erreicht werden. Seit 2010 betreibt die CombiRisk Risk-Management GmbH, eine Tochter der SV und der Versicherungskammer Bayern das Bevölkerungswarnsystem KATWARN. Es wurde vom Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer und der CombiRisk als Beitrag zum Gemeinwohl entwickelt und wird von vielen Kommunen eingesetzt.

Die Kosten für die Einführung und den Betrieb trägt der Landkreis und wird von den jeweiligen Rettungsleitstellen koordiniert und bedient. Florian Leo, der zuständige Ansprechpartner für KATWARN bei der SV: „Als regional verwurzeltem Unternehmen ist dieser Gemeinwohlbeitrag für uns selbstverständlich. Mit KATWARN können wir helfen, mit modernstem technologischen Know-how aktuell drohende Gefahren, Schäden und möglicherweise auch Leid zu reduzieren.“

Und seit 2010 hat sich viel getan: KATWARN warnt z. B. automatisch vor Unwetter oder Hochwasser. Man kann man sich aber mittels Themenabos auch über Produktrückrufe informieren lassen oder über den Ablauf von Veranstaltungen wie z. B. Rock am Ring.

Warnungen des modularen Warnsystems des Bundes (MoWaS/NINA-App) werden auch über KATWARN verteilt. Hessen hat mit hessenWARN eine eigene Version von KATWARN mit erweiterten Informationskanälen und Österreich hat landesweit KATWARN eingeführt.

Für die Nutzende der kostenlosen KATWARN-App sind die verschiedenen "Versionen" egal. Sie erhalten dank der Schutzengelfunktion immer die Warnungen, die für ihren Standort gerade relevant ist. Natürlich nur solange die Kommune KATWARN nutzt oder über das MoWaS-System KATWARN mit ansteuert.
 
Anmeldung Die kostenlose KATWARN-App bietet ortsbasierte Warnungen und Verhaltenshinweise für den aktuellen Standort und sieben weitere frei wählbare Postleitzahlgebiete. Weiterführende Links zum Download sind unter www.katwarn.de zu finden. Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktonalität auch per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleitzahl. SMS an Service­nummer 0163 – 755 88 42 mit dem Inhalt „KATWARN 12345 mustermann@mail.de“ (für Postleizahl 12345 und optional E-Mail).

KATRETTER – Jede Hilfe hilft!

Bei der Rettung von Menschen zählt oft jede Minute. In vielen Notsituationen oder Krisenlagen könnten Freiwillige mit ihren unterschiedlichen Kenntnissen und Fähigkeiten mithelfen. Allein in der Stadt Berlin gibt es dafür jedes Jahr rund 3.600 relevante Einsätze.

Ab Mitte 2018 unterstützt das KATRETTER-System die Rettungsdienste dabei, die passenden Freiwilligen in Sekundenschnelle zu informieren – mobil, rechtssicher und ortsgenau.

Ab Mitte 2018
Das KATRETTER-System kann von allen kommunalen Rettungsorganisationen und –leitstellen deutschlandweit einheitlich genutzt werden und steht den Menschen, die sich als freiwillige Helferinnen oder Helfer vor Ort engagieren möchten, kostenlos zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Nutzung in Ihrer Region folgen.
Service für Rettungsdienste und Leitstellen
KATRETTER basiert auf den Ergebnissen eines dreijährigen Forschungsprojekts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), an dem unter anderem die Berliner Feuerwehr und Fraunhofer FOKUS beteiligt waren. Die Einbindung von Datenschutzexperten und -beauftragten sowie der Einsatz von „Privacy by Design“-Prinzipien gewährleisten rechtssichere Alarmierungs- und Hilfseinsätze mit KATRETTER. Zudem sorgt die effiziente Registrierung der freiwilligen Helferinnen und Helfer für einen geringen Administrationsaufwand.
Download Broschüre Katretter

Ansprechpartner KATWARN / KATRETTER:

Florian Leo

Abteilungsleiter Risikoservice
Geschäftsführer CombiRisk Risk-Management
Löwentorstr. 65
70376 Stuttgart
0711 898-47865 florian.leo@sparkassenversicherung.de

Christina Hübner

Risikoservice / CombRisk
Bahnhofstr. 69
65185 Wiesbaden
0611 178-46324 christina.huebner@sparkassenversicherung.de
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Kontakt Berater Chat Rückruf