Die SV erweist sich als stabiler und verlässlicher Partner in diesen von wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten geprägten Zeiten. Die SV ist zuversichtlich, dass sie 2025 für noch mehr Menschen dieser Partner sein kann und wird. Die SV setzt ihre „Fokus Kunde“-Strategie weiter fort. SV setzt dabei auf die Kompetenzen im Kundenservice und ihrer Vertriebe, auf Digitalisierung, ihre Innovationskraft und auf die Stabilität der Sparkassenorganisation.
Die SV ist sicher aufgestellt
Ende 2024 weisen sowohl die SV Gebäudeversicherung als auch die SV Lebensversicherung eine Bedeckung nach Solvency II deutlich über den geforderten 100 Prozent aus. In der SV Gebäudeversicherung wird das Risikoprofil durch den großen Elementarbestand und daraus resultierend das Risiko aus Naturgefahren dominiert. Trotz dieser Sondersituation weist die SV Gebäudeversicherung eine SCR-Quote von 279* Prozent (288) aus und ist damit komfortabel überdeckt. In der SV Lebensversicherung liegt die SCR-Quote bei 761* Prozent (1.164). Damit liegt die Quote weiterhin signifikant über dem Marktschnitt und ist Ausdruck des sehr hohen Sicherheitsniveaus der SVL. Weitere Details gibt es in den Berichten über die Solvabilität und Finanzlage. (*Werte Q4 2024)
Fit for the future: mit der Strategie „Fokus Kunde“ auf Kurs
Ziel der SV Unternehmensstrategie „Fokus Kunde“ ist es, Privat- und Firmenkunden zu begeistern, rundum zu versichern und neue Kunden hinzugewinnen. Kundenanliegen sollen einfacher und schneller erledigt werden. Die SV arbeitet dafür an vielen Stellschrauben. Die SV arbeitet kontinuierlich an einer zukunftsfähigen Ausrichtung und setzt auf moderne Produkt- und Serviceangebote, aktuelle IT-Lösungen, optimierte und sichere Prozesse sowie Digitalisierung und Automatisierung. Zudem schafft sie moderne Arbeitsplätze. Mit der SV Informatik GmbH (SVI) ist die SV in den Bereichen Datenverarbeitung und Datensicherheit bestens aufgestellt.
2024 – ein Jahr der Jubiläen bei der SV
Gleich mehrere Meilensteine wurden 2024 gefeiert: Die ehemaligen Kompositversicherer in Württemberg (Zentraleuropäische Versicherungsbank AG – Zentropa) und Hessen (Nassauische Landesversicherungsbank) sowie die Lebensversicherer in Baden (Öffentliche Lebensversicherungsanstalt Baden – ÖVA) und Württemberg (Deutsche Versorgungsanstalt Versicherungsbank AG – DVA) blicken auf 100 Jahre Geschichte zurück. Diese vier Unternehmen sind Teil der insgesamt zwölf Vorgängerinstitute, die zum heutigen Gesamtkonzern gehören. Die SV hat eine lange Geschichte, geprägt von Fürsten, die sich für ihre Untertanen einsetzen wollten, von Sparkassen, die den „kleinen Sparer“ unterstützen wollten, und von Kommunen, die etwas für ihre Region schaffen wollten. Diese historische Entwicklung spiegelt sich in der heutigen SV wider. Das Jahr 1924 markiert einen bedeutenden Moment in der Entstehung der heutigen SV. Die SV ist stolz auf ihre lange Tradition und ist sich ihrer Wurzeln bewusst. Die Verbindung von Tradition und Moderne ist nicht nur ein Bestandteil ihrer Geschichte, sondern auch ein Versprechen für die Zukunft, weiterhin ein verlässlicher Partner für ihre Kunden zu sein.
Großer Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb
Die SV ist ein großer Arbeitgeber und stets auf der Suche nach neuen Talenten und Fachleuten. Um neue Fachkräfte zu gewinnen und bestehende zu binden, investiert die SV kontinuierlich. An ihren sechs Standorten und auf den SV Geschäftsstellen und Generalagenturen stellt die SV Ausbildungs- und Studienplätze zur Verfügung. Die SV bildet für den eigenen Bedarf aus – die Übernahmequote liegt bei über 80 Prozent. Im Branchenvergleich gehört die SV zu den großen Ausbildungsbetrieben und leistet mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Ausbildungsinfrastruktur.
Die SV ist ein moderner Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden zeitgemäße Arbeitsplätze bietet. Knapp 90 Prozent der Belegschaft haben die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Die SV bietet dafür Telearbeit, Mobile-Working-Lösungen und flexible Arbeitszeiten. Es gibt ein umfangreiches Angebot zur Aus- und Weiterbildung, umfangreiche Gesundheitsangebote sowie Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Zu den Karriereseiten: sv.de/karriere