In der Lebensversicherung stieg das Neugeschäft nach Beitragssumme um 9,5 Prozent auf 3,34 Milliarden Euro (3,05) und damit auf den höchsten Wert seit zwanzig Jahren. Die SV erzielte hohe Zuwächse sowohl beim laufenden Beitrag als auch bei den Einmalbeiträgen und konnte sich damit von der Marktentwicklung abkoppeln. Bei den laufenden Beiträgen stieg die Beitragssumme im Neugeschäft in der privaten und betrieblichen Altersversorgung auf 2,83 Milliarden Euro (2,66) und übertraf das Rekordergebnis aus dem Vorjahr. Die volatilen Einmalbeiträge stiegen um 28,8 Prozent auf 504,9 Millionen Euro (391,9). Das Neugeschäft nach laufenden Beiträgen stieg insbesondere bei den fondsgebundenen Versicherungen und bei der Berufsunfähigkeitsversicherung. Bei den Einmalbeiträgen waren besondere Fondspolicen und sofortbeginnende Rentenversicherungen gefragt. Hier zeigt sich, dass Kunden bei schwierigen Rahmenbedingungen einen starken und verlässlichen Partner suchen. Davon konnte die SV profitieren und mit ihrer starken Finanzkraft (SCR-Quote 761 Prozent), ihren Produkten und ihrer guten und fairen Beratung überzeugen.
Insgesamt stiegen die gebuchten Bruttobeiträge in der Lebensversicherung (ohne Pensionsfonds) um 8,2 Prozent auf 1,50 Milliarden Euro (1,38). Der Markt selbst hatte 2024 nach vorläufigen Zahlen insgesamt einen Anstieg um 2,9 Prozent zu verbuchen. Die SV Pensionsfonds AG hat 2024 14,9 Millionen Euro (78,4) Prämieneinnahmen erwirtschaftet und verfügt nun über ein Übertragungsvolumen von 399 Millionen (377) Euro. Weitere Mandate sind bereits für 2025 vereinbart und in Anbahnung. 2020 wurde die SV Pensionsfonds AG gegründet, um Verbundunternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe und weiteren Kunden eine effiziente Verwaltung ihrer Pensionsverpflichtungen anbieten zu können. Die SV arbeitet in der Kapitalanlage mit der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH zusammen.