Wozu braucht man die SV Mietkaution Privat?
Die SV Mietkaution Privat schützt Vermieterinnen oder Vermieter von privat vermieteten Wohneinheiten vor der nicht ordnungsgemäßen Erfüllung der Zahlungsverpflichtungen seiner Mieterinnen oder Mieter. Der Mieterin oder dem Mieter bietet die SV Mietkaution Privat die Möglichkeit, eine Kaution zu stellen, ohne auf die Verfügbarkeit der Kautionssumme verzichten zu müssen.
Wie funktioniert die SV Mietkaution Privat?
Die SV SparkassenVersicherung verpflichtet sich mit Abschluss des Vertrages gegenüber der Vermieterin oder dem Vermieter für die vertraglich vereinbarte Kautionssumme zu bürgen. Die Mieterin oder der Mieter erhält nach Abschluss des Vertrages seine Vertragsunterlagen und übergibt die Bürgschaftsurkunde an seine Vermieterin oder seinen Vermieter als Mietsicherheit.
Bei Inanspruchnahme durch die Vermieterin oder den Vermieter tritt die SV SparkassenVersicherung zunächst für die Mieterin oder den Mieter ein und die Kautionsforderung wird unverzüglich gezahlt. Die SV SparkassenVersicherung nimmt dann bei der Mieterin oder dem Mieter Regress. Unterstützt wird sie hierbei von einem Inkassodienstleister, der sich auf ein professionelles Forderungsmanagement spezialisiert hat.
Was ist bei der SV Mietkaution Privat abgedeckt?
Die SV Mietkaution Privat sichert das Risiko der Vermieterin oder des Vermieters ab, dass die Mieterin oder der Mieter seine Zahlungsverpflichtungen aus dem Mietverhältnis nicht ordnungsgemäß erfüllt. Die Vermieterin oder der Vermieter kann dann gesetzlich berechtigt sein, auf die Mietkaution zuzugreifen, zum Beispiel wegen fälliger Mieten oder Schäden am Mietobjekt.
Voraussetzung hierfür ist ein nach deutschem Recht geschlossenes Mietverhältnis über privat genutzten, in Deutschland gelegenen Wohnraum.
Welche Leistungen erhält die Mieterin oder der Mieter?
Die SV Mietkaution Privat beinhaltet ein Bürgschaftsversprechen (Bürgschaftsurkunde) gegenüber der Vermieterin oder dem Vermieter.
Der Vertrag begründet keine Leistungen oder Leistungsansprüche für die Mieterin oder den Mieter.
Was genau ist die Bürgschaftsurkunde?
Die Bürgschaftsurkunde ist ein Dokument, welches die Haftung des Bürgschaftsgebers (SV SparkassenVersicherung) gegenüber der Bürgschaftsgläubigen (Vermieterin) oder dem Bürgschaftsgläubiger (Vermieter) belegt. Damit stellt sie die Mietsicherheit für die Vermieterin oder den Vermieter dar.