Wie funktioniert Owl?
Owl scannt die illegalen Handelsplätze des Internets (Darknet und Darkweb), um nach Ihren persönlichen Informationen zu suchen, die online gehandelt oder angeboten werden. Owl nimmt solche gefundenen Informationen in eine Datenbank auf.
Wenn Sie sich bei Owl anmelden, vergleicht Owl die zum Schutz registrierten Daten mit dem Inhalt der Datenbank.
Es wird eine Kombination verschiedener automatisierter Scan-Techniken genutzt.
Sollten Ihre Daten bei der Suche gefunden werden, werden Sie sofort per E-Mail informiert.
Was schützt Owl?
Mit Owl können Sie Folgendes überwachen:
Reisepass
Personalausweis
Führerschein
Krankenkassenkarte
Und jeweils 10 der folgenden Angaben:
Kredit-/ Debitkartennummern
Bankkonten
E-Mail-Adressen
Telefonnummern
Was passiert, wenn ein Alarm ausgelöst wird?
Im Fall eines Alarms erhalten Sie einen einfachen, leicht nachvollziehbaren Maßnahmenplan, um Reputationsschäden und finanzielle Schäden frühzeitig abzuwenden.
Welches Unternehmen steht hinter Owl?
Owl ist ein Produkt der CPP Group, eines Unternehmens mit über 30 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Sicherheits-Produkte.
CPP steht, ausgezeichnet mit dem „TÜV Service tested“ Zertifikat, für beste Servicequalität.
Die PCI Zertifizierung stellt höchste Sorgfalt im Umgang mit Kundendaten sicher, welche auf Servern in der Europäischen Union gespeichert werden.
Über 5,3 Mio. Kunden vertrauen auf die Services von CPP.
Die gesamte Gruppe ist in 13 Ländern tätig.
Die angebotenen Leistungen reichen vom Schutz persönlicher Dinge wie Kreditkarten, Schlüssel und Telefone bis hin zu Identitätsschutz, Rechtsschutz und Assistenz rund ums Auto.
Wie sicher sind meine persönlichen Daten, die ich an Owl übermittle?
Owl führt regelmäßig Sicherheits-Penetrationstests mithilfe externer Sicherheitsspezialisten durch, um zu gewährleisten, dass ihr Dienst auch den stärksten Hackerangriffen standhält.
Ihre zur Überwachung registrierten, persönlichen Daten werden nach höchsten Sicherheitsstandards bei Owls externem Technologiepartner CSID gespeichert. Sie lassen sich nicht in Klartext bzw. Zahlen abrufen.
Owl nutzt Firewalls der neuesten Generation, Systeme zur Angriffsvermeidung, Verschlüsselungstechniken und hochmoderne Sicherheitssysteme mit einer Software zum Erkennen und Vermeiden verdächtiger Aktivitäten.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?
Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an support@owl-sparkassenversicherung.de senden.