Berater finden SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung Motorrad­-Versicherung Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen SV Mietkaution Privat Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz SV GartenSchutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung SV Alltagsmanager Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise InternetSchutz PrivatSchutz Junge Leute Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Nachhaltigkeit Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Berufsunfähigkeitsversicherung - Zwei Männer am Laptop

Berufsunfähigkeits­versicherung

Läuft bei mir. Damit es so bleibt: Jetzt Arbeitskraft absichern!

Persönliche und schnelle Hilfe, wenn Sie berufsunfähig werden Geld-zurück-Option möglich Monatliche Rente bei Berufsunfähigkeit Zur Beratung

Berufsunfähigkeitsversicherung: Das Wesentliche zusammengefasst

Viele Menschen unterschätzen das Risiko, durch Krankheit oder Unfall berufsunfähig zu werden. Etwa jeder vierte Arbeitnehmer ist im Laufe seines Lebens betroffen.* Die Berufsunfähigkeitsversicherung der SV hilft Ihnen, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können.

  • Sie schützt vor finanziellen Problemen
  • Sie hilft, regelmäßige Ausgaben weiter zu bezahlen
  • Sie sichert den Lebensstandard

Die Versicherung ist flexibel und passt sich Ihrer Lebenssituation an. So bleiben Sie auch in schwierigen Zeiten gut abgesichert – und können mit mehr Sicherheit in die Zukunft blicken.

Für junge Menschen und Berufsstarter bietet die SV die WeiterdenkerBU an: eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit niedrigem Einstiegsbeitrag.

Mehr zur WeiterdenkerBU

Vorteile der Berufsunfähigkeitsversicherung

Umfassender Schutz: Die SV sichert Ihre Arbeitskraft und Ihr Einkommen zuverlässig ab. Monatliche Rente: Sie erhalten eine Rente, wenn Sie berufsunfähig werden. Beitragsübernahme: Die SV übernimmt die Versicherungsbeiträge der BU, wenn Sie berufsunfähig sind. Schutz nach Maß: Mit passenden Optionen lässt sich der Versicherungsschutz an Ihr Leben anpassen. Keine Zwangsberufe: Anders als in der gesetzlichen Rentenversicherung müssen Sie keinen anderen Beruf annehmen, der theoretisch ausübbar wäre.

Im Video: Berufsunfähigkeitsversicherung der SV

Wichtig zu wissen: Ein gesetzlicher Schutz allein reicht nicht aus.

Viele Menschen erhalten keine gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Im Jahr 2023 wurden rund 350.000 Anträge gestellt – aber etwa 150.000 davon wurden abgelehnt. (Quelle: Deutsche Rentenversicherung; "Erwerbsminderungsrenten im Zeitablauf 2024") Auch wer eine Rente bekommt, erhält nicht immer die volle Höhe. In 2021 bekamen circa 1,7 Millionen Menschen eine volle Erwerbs­minderungs­rente Hingegen 500 Menschen bekamen nur eine teilweise Rente – die oft nicht zum Leben reicht. (Quelle: Deutsche Rentenversicherung: ID 671163)

Was sind die häufigsten Ursachen für Berufs­unfähigkeit?

Von einer Berufsunfähigkeit ist jeder vierte Arbeitnehmer* betroffen. Und meist sind nicht Unfälle oder chronische Krankheiten der Grund für das „Aus“. Psychische Krankheiten stehen hier bereits seit einigen Jahren an erster Stelle und das kann jeden treffen.
*Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund 2014a, Hervorhebungen im Original
Psychische Erkrankungen und Nervenkrankheiten: 36 % Krebserkrankungen: 17 % Erkrankungen des Bewegungsapparats: 19 % Sonstige Erkrankungen: 14 % Herz-Kreislauferkrankungen (inkl. Schlaganfall): 9 % Unfälle: 6 %
*Quelle: SV SparkassenVersicherung 2023

Die Berufs­un­fähig­keits­ver­sicherung der SV garantiert Ihnen Top-Leistungen – und das zu einem fairen Preis

Bürokauffrau (80%-ige Bürotätigkeit)
25 Jahre alt, Berufsklasse 1 Vertragslaufzeit 40 Jahre BU-Rente 1.000 Euro monatlich
Monatlicher Zahlbeitrag: ca. 46 Euro
Mechatroniker
25 Jahre alt, Berufsklasse 2 Vertragslaufzeit 40 Jahre BU-Rente 1.000 Euro monatlich
Monatlicher Zahlbeitrag: ca. 65 Euro
Zur Beratung

Auch junge Menschen trifft die Berufsunfähigkeit. Sogar Kinder können betroffen sein. Echte Leistungsfälle aus der Praxis

Timo Elektroniker, 19 Jahre

  • Versicherte BU-Jahresrente: 6.000 Euro
  • Versicherungsbeginn: 01.02.2014
  • Leistungsfall eingetreten: Juli 2021
  • Beschwerden: Chronische Müdigkeit und sehr starke Kopfschmerzen
  • Diagnose: Hirntumor

Gezahlte Leistungen: bis zum 31.1.2023 wegen erfolgreicher Wiedereingliederung 11.764,38 Euro (inkl. Rückerstattung der Beiträge ab Leistungsbeginn und Anfangshilfe).

Dennis Industriekaufmann, 24 Jahre

  • Versicherte BU-Jahresrente: 12.000 Euro
  • Versicherungsbeginn: 01.12.2019
  • Leistungsfall eingetreten: Juni 2020
  • Beschwerden: Stress durch Leistungssport und Trennung von der langjährigen Freundin
  • Diagnosen: schwere depressive Episode, Nieder­geschlagenheit, akute Selbst­mord­gefährdung

Gezahlte Leistungen: bis zum 30.06.2023 wegen erfolgreicher Wiedereingliederung 47.022,83 Euro (inkl. Rückerstattung Beiträge ab Leistungsbeginn und Anfangshilfe).

Hanna Schülerin, 15 Jahre

  • Schülerin Realschule 10. Klasse
  • Erste Anzeichen: Schwierigkeiten bei der Konzentration in der Schule, Ängste, Kopfschmerzen
  • Diagnose: Depression

Folge: Schulabschluss fraglich und die geplante Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement kann nicht begonnen werden

FAQ – Die häufigsten Fragen und Antworten zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Warum brauche ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Berufs­unfähig­keit kann jeden treffen. Jeder vierte Arbeit­nehmer ist davon betroffen.
Warum reicht die staatliche Absicherung der Berufsunfähigkeit nicht aus?
Die staatliche Absicherung ist nur eine Grund­versorgung. Berufs­starter, Selbst­ständige, Haus­frauen etc. be­kommen keine gesetzlichen Leistungen.
Wie hoch sollte die Absicherung sein?
Damit Sie aus­reichend abge­sichert sind empfehlen wir Ihnen, dass Ihre staatliche Erwerbs­minderungs­rente zusammen mit der Berufs­unfähigkeits­versicherung Ihr Netto­einkommen ergeben.
Kann ich die Berufs­unfähigkeits­versicherung anpassen?
Ja! Wenn sich Ihre Lebens­situation ändert, können Sie Ihren Schutz anpassen. Beispiels­weise bei Heirat oder Geburt eines Kindes.
Kann der Vertrag ohne Gesundheits­prüfung ab­geschlossen werden?
Nein, die Gesund­heits­prüfung ist im Rahmen der Antrags­stellung not­wendig.
Kann ich meinen Beitrag verringern?
Ja. Sie können bestimmte Leistungen ausschließen und so Ihren Beitrag verringern.
Wie kann mich mein Arbeit­geber bei der Berufs­unfähigkeits­versicherung über den Betrieb unter­stützen?
Der Arbeit­geber zahlt die Bei­träge direkt aus dem un­versteuerten Brutto­gehalt in den Ver­trag. Dadurch profitieren Sie doppelt: Denn die zu zahlenden Steuern und Sozial­abgaben fließen direkt in Ihre Berufs­unfähigkeits­versicherung. Das bedeutet: Sie zahlen dafür nur die Hälfte an Bei­trag.
Was passiert mit meiner Berufsunfähigkeitsversicherung über den Betrieb, wenn ich das Unternehmen ver­lasse?
Ihre Berufs­unfähig­keits­versicherung über den Betrieb können Sie zu Ihrem neuen Arbeit­geber mit­nehmen. Es be­steht alternativ auch die Möglich­keit, den Ver­trag privat fort­zuführen oder beitrags­frei zu stellen.
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) der SV nicht?
Die BU zahlt nicht, wenn: Sie falsche Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen oder bestehende Krankheiten verschweigen. Ihre Berufsunfähigkeit durch eine Krankheit verursacht wird, die laut Vertrag ausdrücklich ausgeschlossen ist. Sie weniger als 50 % berufsunfähig sind. Sie nicht mindestens 6 Monate in Folge – wegen derselben Krankheit – berufsunfähig sind  (nach bedingungsgemäß festgelegtem Zeitraum). Sie keinen Nachweis über Ihre Berufsunfähigkeit erbringen können. Die Krankheit, Verletzung oder der Selbstmord absichtlich herbeigeführt wurde. 
Wenn ich meine Berufsunfähigkeits­versicherung über meinen Arbeitgeber beitragsfrei stelle, zum Beispiel wegen Elternzeit – kann ich sie danach ohne neue Gesundheitsprüfung wieder aktivieren?
Ja. Wenn die Beitragsfreistellung wegen Elternzeit erfolgt, können Sie den Versicherungsschutz ohne Gesundheitsprüfung wieder aktivieren.
Das ist möglich bis zum nachgewiesenen Ende der gesetzlichen Elternzeit, spätestens jedoch drei Jahre nach Beginn der Beitragsfreistellung.

Auszeichnungen der SV

Focus Money

Fairste Kundenberatung

Das komplette Ratingergebnis und die Bewertungsrichtlinien finden Sie hier.

MORGEN & MORGEN

M&M Rating

Das komplette Ratingergebnis und die Bewertungsrichtlinien finden Sie hier.

Wichtigste Versicherungen

Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung

Services

Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen

Weitere Themen

Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media
Kontakt Berater Chat Rückruf