Berater finden SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung Motorrad­-Versicherung Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen SV Mietkaution Privat Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz GartenSchutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Alltagsmanager Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise InternetSchutz PrivatSchutz Junge Leute Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Nachhaltigkeit Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Mann mit Gips am Bein

8 Wochen Gips, 5 Serien und eine große Erkenntnis

Vorsorge ist nicht nur was für Heldinnen und Helden!

David ist 26, gesund, sportlich, steht mitten im Leben. Ein Job, den er mag. Freunde, mit denen er abhängt und lacht. Pläne für die Zukunft – viele. Ein Dienstagabend, ein kurzer Radweg zum neuen Fitnessstudio – dann ein Auto, das ihn übersieht. Aufprall, Dunkelheit, alles ist schwarz. Dabei wollte er doch nur das neue Fitnessstudio testen.

Als David im Krankenhaus aufwacht, ist er benommen, aber ansprechbar. Diagnose: Gehirnerschütterung, Prellungen, ein gebrochener Fuß. Für lange 8 Wochen Gips und Krücken und damit außer Gefecht gesetzt. Kein Sport, kein Radfahren – und viel Zeit, um nachzudenken. 

Die Netflix-Challenge gegen die Langeweile

David ist kein Typ, der lange stillsitzt. Also beschließt er, seine Zwangspause mit einer „Netflix-Challenge“ zu überbrücken: Die Zeit nutzen, um endlich die Serien zu schauen, die er sich schon lange vorgenommen hatte. 5 Serien in 8 Wochen. Jede Menge Popcorn, jede Menge Welten, in die er völlig abtaucht.

Er binge-watched sich durch:
1.    Geralt von Riva (The Witcher) – Der Hexer, der ohne Magie oder Maschinen gehen will, wenn es so weit ist.
2.    Eleven (Stranger Things) – Die Telepathin, die nur kämpfen will, wenn es sich lohnt.
3.    Joe Goldberg (You) – Der Kontrollfreak, der sogar sein letztes Kapitel diktieren würde.
4.    Beth Harmon (The Queen’s Gambit) – Das Schachgenie, das auch im Krankenhaus die Regeln bestimmen will.
5.    Ragnar Lothbrok (Vikings) – Der Krieger, der ehrenvoll gehen möchte, wenn er nicht mehr kämpfen kann.
David lacht, staunt, fiebert mit. Er vergisst seinen Gips, seine Verletzung und sogar seine Schmerzen – bis er die letzte Folge gesehen hat. Dann wandert sein Blick auf sein Bein. Es hätte schlimmer kommen können. Viel schlimmer. Das weiß David. Er fragt sich: Was hätten die Heldinnen und Helden wohl an seiner Stelle gemacht und auch, wenn der schlimmste Fall eingetreten wäre? 
1. Geralt von Riva (The Witcher) – „Keine Magie, keine Maschinen“
Geralt hätte klare Grenzen gesetzt. Er würde knurren, den Heiltrank ansetzen und jede „künstliche“ Verlängerung seines Leidens ablehnen. Kurz und klar: „Kein verlängertes Leben durch Magie oder Technik.“ David denkt: Wenn mich mal was richtig aus der Bahn wirft, sollte ich festlegen, wie weit medizinische Maßnahmen gehen sollen.
2. Eleven (Stranger Things) – „Wenn ich nicht kämpfen kann, will ich gehen“
Eleven hätte entschieden, wann der Kampf vorbei ist. Sie würde selbstbestimmt entscheiden: Maschinen nur, wenn es eine realistische Chance auf Heilung gibt. 
Für David bedeutet das: Es ist nicht nur wichtig, im Training stark zu sein – sondern auch in Entscheidungen, die mich betreffen, wenn ich selbst nicht mehr sprechen kann. Zusätzlich denkt er an seine Familie: Wenn mir mehr passiert wäre als ein gebrochener Fuß – hätte ich sie finanziell abgesichert?
3. Joe Goldberg (You) – „Wenn ich leide, soll es bitte literarisch sein“
Joe hätte jedes Detail kontrolliert. Er würde vermutlich ein 18-seitiges Manifest über sein Krankenhausbett hängen mit Zitaten von Fjodor Dostojewski und Virginia Woolf. 
David lacht – und begreift: Auch er will, dass im Ernstfall seine Wünsche eindeutig dokumentiert sind. Nicht aus Selbstinszenierung, sondern um seine Familie vor schweren Entscheidungen zu bewahren.
4. Beth Harmon (The Queen’s Gambit) – „Matt in zwei Zügen – aber mit Würde“
Beth hätte rational kalkuliert, nüchtern analysiert, Optionen abgewägt und sich gegen endlose lebenserhaltende Maßnahmen ohne Aussicht auf Lebensqualität entschieden.
David lernt: Patientenverfügung ist keine düstere Angelegenheit, sondern Strategie – wie Schach, nur dass es um das eigene Leben geht. 
5. Ragnar Lothbrok (Vikings) – „Lebe ehrenvoll. Stirb bewusst.“
Ragnar hätte seinen Abschied bewusst gewählt. „Wenn ich nicht mehr kämpfen kann, lasst mich zu Odin gehen.“ Er würde schlicht festhalten: Kein künstlicher Lebensaufbau, kein ewiges Hinauszögern. David spürt, dass es nicht nur um den eigenen Willen geht, sondern auch darum, Verantwortung zu übernehmen – für die, die zurückbleiben. Das gilt medizinisch mit einer Patientenverfügung und finanziell mit einer Unfall- oder Risikolebensversicherung.

Von Heldenfantasien zu echter Vorsorge

Während nämlich die Serienfiguren ihren Ausstieg mit heroischen Reden, Zaubertränken oder magischen Schwertern gestalten, läuft es im echten Leben eben anders. Ohne entsprechende Vorsorge und Versicherungen entscheidet allein das Schicksal. Und David fängt an, sich schlau zu machen über die Möglichkeiten, die allen offenstehen, um aktiv mitzubestimmen:
Unfallversicherung: Wenn das Leben plötzlich stolpert, fängt sie dich auf. Nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell – gerade dann, wenn du langfristig eingeschränkt bist. Anders als bei Superheld:innen gibt’s keinen Zaubertrank. Aber ganz ehrlich: Mit dieser Absicherung braucht’s den auch nicht.
Risikolebensversicherung: Sie schützt Ihre Liebsten, wenn Sie selbst nicht mehr da sind. Eine der wichtigsten Absicherungen überhaupt – weil sie dafür sorgt, dass Familie, Partner:in oder Kinder auch in schweren Zeiten finanziell sicher sind.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Ihr größtes Vermögen ist nicht Ihr Auto oder Ihr Haus – sondern Ihre Arbeitskraft. Diese Versicherung springt ein, wenn Sie nicht mehr oder nur eingeschränkt arbeiten können. Und sichert so Ihre Existenz.
Kranken- und Pflegeversicherung: Gesundheit ist alles. Mit der privaten Kranken- oder Zusatzversicherung bekommen Sie im Krankenhaus und darüber hinaus die Behandlung, die Sie sich wünschen – Premium statt Standard. Und das fühlt sich im Ernstfall verdammt gut an - und hilft beim gesund werden.
Patientenverfügung: Entscheidungen, die keiner gern trifft – aber wichtig sind. Mit einer Verfügung bestimmen Sie selbst, was passiert, wenn Sie es einmal nicht mehr können: Maschinen, Organspende & Co. So nehmen Sie Ihren Angehörigen den schwersten Druck ab.
Davids Aha-Moment
Vor dem Unfall hätte David gesagt: „Sowas brauch’ ich noch nicht.“ Jetzt weiß er: Gerade junge, aktive Menschen sind nicht vor Unfällen gefeit. Und Vorsorge ist nicht nur etwas für „irgendwann später“.

Fazit: Helden und Heldinnen in Serien haben Drehbuchschreiber:innen, die ihre Geschichte lenken. Im echten Leben schreiben wir dieses Drehbuch am besten selbst – Vorsorge ist der wichtigste Teil davon.

Ob Patientenverfügung, Unfallversicherung oder Risikolebensversicherung: Wer vorbereitet ist, gibt anderen Sicherheit – und sich selbst ein gutes Gefühl. Denn eines ist sicher: 8 Wochen Gips sind nervig. Aber nichts im Vergleich dazu, unvorbereitet in ein echtes „Worst- Case-Szenario“ zu stolpern. David versteht: Nicht nur Netflix-Helden können ihr letztes Kapitel selbst bestimmen – auch wir können dafür sorgen, dass es zumindest nach unseren Wünschen und Regeln läuft.
 
Erscheinungsdatum: 22.10.2025

Kontakt in die Redaktion

Die Autorinnen Andrea Ott (links) und Stefanie Rösch aus der Unternehmenskommunikation der SV SparkassenVersicherung.
onlinemagazin@sv.de

Newsletter

Der Service-Newsletter der SV informiert Sie regelmäßig über aktuelle Themen, Produkte und Vorteils-Angebote für SV Kunden.
Jetzt zum Newsletter anmelden

Das könnte Sie auch interessieren

Unfallgefahren für Kinder daheim und unterwegs

Wo es für Kinder gefährlich werden kann
Mehr zum Thema Unfallgefahren

Must-have Versicherungen

Welche Versicherungen Sie wirklich brauchen
Mehr zum Thema Versicherungen

Gemeinsame Abenteuer: Der perfekte Urlaub mit Ihrem Hund

Tipps und Tricks für eine entspannte Reise mit Ihrem vierbeinigen Freund
Mehr zum Thema Urlaub mit Hund

Wichtigste Versicherungen

Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung

Services

Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen

Weitere Themen

Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media
Mail an die Redaktion Berater