SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung Motorrad­-Versicherung Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen SV Mietkaution Privat Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz GartenSchutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise InternetSchutz PrivatSchutz Junge Leute Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Nachhaltigkeit Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Der Hund rennt

Gemeinsame Abenteuer: Der perfekte Urlaub mit Ihrem Hund

Tipps und Tricks für eine entspannte Reise mit Ihrem vierbeinigen Freund

Ob Sie die Küstenlandschaften der Ostsee erkunden, durch das malerische Allgäu wandern oder die sanften Hügel der Steiermark genießen – mit der richtigen Vorbereitung wird Ihr Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis für Sie und Ihren Hund. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um die Reise für Ihren Hund sicher und angenehm zu gestalten.

Hunde genießen die Abwechslung und die Möglichkeit, neue Umgebungen zu erkunden, während sie gleichzeitig die Sicherheit und Nähe ihres Besitzers spüren. Für den Menschen bedeutet es, die Freude und Begeisterung des Hundes zu teilen und die Welt durch seine Augen zu sehen. Gemeinsam neue Orte zu entdecken und Abenteuer zu erleben, schafft unvergessliche Erinnerungen und stärkt das Vertrauen und die Verbindung.

Mit meinem Hund auf Reisen

"Als leidenschaftliche Hundebesitzerin und begeisterte Reisende habe ich bereits viele unvergessliche Urlaube mit meiner kleinen Zwergdackelhündin Zilli erlebt", erzählt Kommunikatorin Stefanie Rösch. "Durch meine eigenen Reisen mit meinem Hund habe ich gelernt, worauf es wirklich ankommt, um einen entspannten und freudvollen Urlaub zu gestalten. Von der Auswahl der richtigen Unterkunft bis hin zu den besten Aktivitäten für Hunde – meine Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist. Basierend auf meinen Erlebnissen empfehle ich, immer eine umfassende Packliste zu erstellen und sich im Voraus über hundefreundliche Orte zu informieren." Auf dem Instagram-Account @zilli_vom_gut_heitkamp gibt es Bilder und kleine Geschichten.

Essentielle Packliste für einen gelungenen Urlaub mit Ihrem Hund

Top-Reiseziele für einen unvergesslichen Urlaub

Es gibt viele Reiseziele, die sich hervorragend für einen Urlaub mit Hund eignen. Sie bieten eine Vielzahl von Aktivitäten und Unterkünften, die speziell auf die Bedürfnisse von Hundebesitzern abgestimmt sind. Hier sind einige Empfehlungen, die mit Zwergdackeldame Zilli sehr gut geklappt haben:
Nord-/Ostsee:
Hundestrände: Beide Küsten bieten zahlreiche hundefreundliche Strände, an denen Ihr Hund frei laufen und schwimmen kann. Naturparks: Die Umgebung bietet viele Möglichkeiten für lange Spaziergänge und Wanderungen.
Allgäu:
Landschaft: Die malerische Landschaft des Allgäus ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten mit Ihrem Hund. Seen und Berge: Erkunden Sie die Seen und Berge, die viele Möglichkeiten für Abenteuer bieten.
Chiemgau:
Alpenwanderungen: Das Chiemgau bietet atemberaubende Alpenlandschaften und viele hundefreundliche Wanderwege. Unterkünfte: Es gibt zahlreiche hundefreundliche Hotels und Pensionen.
Salzkammergut, Österreich:
Naturerlebnis: Das Salzkammergut ist bekannt für seine atemberaubende Natur, die zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Spaziergänge bietet. Seenlandschaft: Die Region ist berühmt für ihre klaren Seen, die sich hervorragend für entspannte Tage am Wasser eignen. Viele dieser Seen bieten hundefreundliche Bereiche.
Steiermark, Österreich:
Ländliche Umgebung: Vor allem der südliche Teil ist bekannt für seine sanften Hügel, ideal für Wanderungen mit Hund. Naturerlebnis: Genießen Sie die Ruhe und die Natur in dieser wunderschönen Region.

Umfassende Tipps für einen entspannten Urlaub mit Ihrem Hund

Auf der Fahrt
Bei einer Autoreise mit Hund gibt es einige zwingende Punkte, die Sie beachten sollten, um die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes zu gewährleisten. •              Sicherer Transport: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund im Auto sicher untergebracht ist. Verwenden Sie eine Transportbox oder einen speziellen Sicherheitsgurt für Hunde, um Verletzungen bei plötzlichen Stopps oder Unfällen zu vermeiden. •              Einreisebestimmungen: Informieren Sie sich über die Einreisebestimmungen für Hunde in Ihrem Zielland, einschließlich erforderlicher Impfungen und Dokumente wie EU-Heimtierausweis. Ohne die richtigen Papiere kann die Einreise verweigert werden. •              Gesundheitscheck: Lassen Sie Ihren Hund vor der Reise vom Tierarzt untersuchen, um sicherzustellen, dass er gesund ist und alle notwendigen Impfungen hat. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie ins Ausland reisen. •              Notfallkontakte: Haben Sie wichtige Telefonnummern bereit, wie die Ihres Tierarztes und die von lokalen Tierärzten am Urlaubsort, falls Ihr Hund während der Reise medizinische Hilfe benötigt. •              Verpflegung: Packen Sie ausreichend Futter und Wasser für die Reise ein, und denken Sie an tragbare Näpfe für unterwegs. Eine plötzliche Futterumstellung kann zu Verdauungsproblemen führen. •              Pausen: Planen Sie regelmäßige Pausen ein, damit Ihr Hund sich bewegen, trinken und sein Geschäft erledigen kann. Dies ist wichtig für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit.
Am Reiseziel
Vor Ort gibt es ebenfalls wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Hund einen angenehmen und sicheren Aufenthalt hat. •              Haustierfreundliche Unterkunft: Stellen Sie sicher, dass Ihre Unterkunft Hunde willkommen heißt und informieren Sie sich über eventuelle Regeln oder Einschränkungen für Haustiere. •              Sicherheitsvorkehrungen: Überprüfen Sie die Unterkunft auf mögliche Gefahren für Ihren Hund, wie offene Fenster oder Balkone, und treffen Sie entsprechende Sicherheitsvorkehrungen. •              Hundestrände und Parks: Erkundigen Sie sich nach hundefreundlichen Stränden und Parks, die Sie besuchen können. Diese bieten Ihrem Hund die Möglichkeit, sich frei zu bewegen und zu spielen. •              Wandern und Spaziergänge: Planen Sie Aktivitäten, die sowohl Ihnen als auch Ihrem Hund Spaß machen, wie Wandern oder lange Spaziergänge in der Natur. •              Tierärztliche Versorgung: Recherchieren Sie im Voraus Tierärzte in der Nähe Ihrer Unterkunft, falls Ihr Hund während des Urlaubs medizinische Hilfe benötigt. •              Schutz vor Parasiten: Schützen Sie Ihren Hund vor Parasiten wie Zecken und Flöhen, insbesondere wenn Sie in ländliche oder bewaldete Gebiete reisen. •              Futter und Wasser: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund jederzeit Zugang zu frischem Wasser hat und dass Sie genügend Futter für die Dauer des Aufenthalts mitbringen oder vor Ort kaufen können. •              Rücksichtnahme: Achten Sie darauf, die örtlichen Regeln und Gepflogenheiten bezüglich Haustieren zu respektieren, und sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund sich gut benimmt, um Konflikte mit anderen Urlaubern oder Einheimischen zu vermeiden.
Bei Ausflügen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Bei Ausflügen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Schiffen gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Hund sicher und komfortabel reist. •              Erkundigen Sie sich im Voraus: Informieren Sie sich über die Regeln und Vorschriften für Hunde in den von Ihnen geplanten Verkehrsmitteln. Manche Verkehrsmittel erlauben Hunde nur in bestimmten Bereichen oder verlangen, dass sie in einer Transportbox reisen. •              Leinen- und Maulkorbpflicht: In einigen öffentlichen Verkehrsmitteln kann eine Leinen- oder Maulkorbpflicht bestehen. Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Ausrüstungen dabei haben. •              Zusätzliche Kosten: Prüfen Sie, ob für Ihren Hund ein zusätzliches Ticket oder eine Gebühr erforderlich ist. Manche Verkehrsmittel verlangen eine Gebühr für die Mitnahme von Haustieren. •              Transportbox oder Tasche: Wenn Ihr Hund klein genug ist, kann eine Transportbox oder eine spezielle Tragetasche für Haustiere sinnvoll sein, um ihm Sicherheit und Komfort zu bieten. •              Ruhe bewahren: Halten Sie Ihren Hund ruhig und entspannt, insbesondere wenn er nicht an öffentliche Verkehrsmittel gewöhnt ist. Bringen Sie ein Lieblingsspielzeug oder eine Decke mit, um ihm ein Gefühl von Sicherheit zu geben. •              Sonnenschutz und Wasser: Achten Sie darauf, dass Ihr Hund vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist und immer Zugang zu frischem Wasser hat. •              Andere Passagiere: Achten Sie darauf, dass Ihr Hund sich gut benimmt und keine anderen Passagiere stört. Respektieren Sie die Privatsphäre und den Komfort anderer Reisender.
Beim Schwimmen
Beim Schwimmen mit Ihrem Hund gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Hund sicher und Spaß dabei hat. •              Schwimmfähigkeit: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund schwimmen kann und sich im Wasser wohlfühlt. Nicht alle Hunde sind natürliche Schwimmer, und manche benötigen eine Schwimmweste. •              Überwachung: Lassen Sie Ihren Hund niemals unbeaufsichtigt im Wasser. Achten Sie darauf, dass er nicht zu weit hinausschwimmt oder in gefährliche Strömungen gerät. •              Hundestrände: Suchen Sie nach hundefreundlichen Stränden oder Seen, wo Ihr Hund willkommen ist und sicher schwimmen kann. •              Wasserqualität: Achten Sie darauf, dass das Wasser sauber und frei von Schadstoffen ist, die Ihrem Hund schaden könnten. •              Ohren und Fell: Trocknen Sie die Ohren und das Fell Ihres Hundes nach dem Schwimmen, um Infektionen zu vermeiden. •              Trinkwasser: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund nicht zu viel Salzwasser oder chloriertes Wasser trinkt, da dies gesundheitsschädlich sein kann. •              Andere Schwimmer: Achten Sie darauf, dass Ihr Hund keine anderen Schwimmer stört und respektieren Sie die Regeln des Ortes, an dem Sie schwimmen. •              Spielzeug: Bringen Sie wasserfestes Spielzeug mit, um das Schwimmen für Ihren Hund noch unterhaltsamer zu gestalten.
Beim Wandern
Beim Wandern mit Ihrem Hund gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass sowohl Sie als auch Ihr Hund eine angenehme und sichere Erfahrung haben. •              Kondition und Gesundheit: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund körperlich fit genug für die geplante Wanderung ist. Berücksichtigen Sie die Länge und Schwierigkeit der Strecke. •              Ausrüstung: Packen Sie die notwendige Ausrüstung ein, wie eine Leine, Wasser und tragbare Näpfe, sowie eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung für Ihren Hund. •              Leinenpflicht: Informieren Sie sich über lokale Vorschriften bezüglich der Leinenpflicht. Auch wenn keine Pflicht besteht, kann es sinnvoll sein, Ihren Hund an der Leine zu führen, um ihn vor Gefahren zu schützen. •              Schutz vor Parasiten: Schützen Sie Ihren Hund vor Zecken und anderen Parasiten, insbesondere in bewaldeten oder grasbewachsenen Gebieten. •              Wasser: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund während der Wanderung ausreichend Wasser bekommt, besonders bei warmem Wetter. •              Futter: Je nach Länge der Wanderung kann es sinnvoll sein, etwas Futter oder Snacks für Ihren Hund mitzunehmen. •              Wildtiere und Pflanzen: Achten Sie darauf, dass Ihr Hund keine Wildtiere stört oder giftige Pflanzen frisst. •              Abfallentsorgung: Nehmen Sie Kotbeutel mit und entsorgen Sie den Abfall ordnungsgemäß, um die Natur sauber zu halten. •              Regelmäßige Pausen: Planen Sie regelmäßige Pausen ein, damit Ihr Hund sich ausruhen und erholen kann.
Im Restaurant
Beim Besuch eines Restaurants mit Ihrem Hund gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Hund sich wohlfühlt und Sie einen angenehmen Aufenthalt haben. •              Haustierfreundliche Restaurants: Wählen Sie ein Restaurant, das Hunde willkommen heißt. Viele Restaurants haben spezielle Bereiche oder Terrassen, wo Hunde erlaubt sind. •              Vorab informieren: Rufen Sie im Voraus an, um sicherzustellen, dass Ihr Hund willkommen ist und ob es spezielle Regeln gibt. •              Gutes Benehmen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund sich gut benimmt und ruhig bleibt. Ein gut erzogener Hund wird weniger wahrscheinlich andere Gäste stören. •              Leine: Halten Sie Ihren Hund an der Leine, um ihn unter Kontrolle zu haben und sicherzustellen, dass er nicht umherläuft. •              Ruheplatz: Bringen Sie eine Decke oder ein kleines Kissen mit, auf dem Ihr Hund bequem liegen kann. •              Wasser: Fragen Sie nach einer Schüssel Wasser für Ihren Hund, damit er während des Aufenthalts trinken kann. •              Keine Tischreste: Vermeiden Sie es, Ihrem Hund Tischreste zu geben, da diese für ihn ungesund sein könnten. Bringen Sie stattdessen eigene Snacks mit, wenn nötig. •              Platzwahl: Wählen Sie einen Tisch, der etwas abseits liegt, um anderen Gästen genügend Raum zu geben und mögliche Störungen zu minimieren.
Erscheinungsdatum: 16.07.2025

Kontakt in die Redaktion

Die Autorinnen Andrea Ott (links) und Stefanie Rösch aus der Unternehmenskommunikation der SV SparkassenVersicherung.
onlinemagazin@sparkassenversicherung.de

Newsletter

Der Service-Newsletter der SV informiert Sie regelmäßig über aktuelle Themen, Produkte und Vorteils-Angebote für SV Kunden.
Jetzt zum Newsletter anmelden

Das könnte Sie auch interessieren

Haftpflichtversicherung für Tierhalter

Warum eine Tierhalterhaftpflicht-Versicherung unerlässlich ist und was Sie als Tierhalter beachten sollten
Mehr zum Thema Haftpflicht für Tierhalter

Sicherheit zu Hause

Der richtige Einbruchschutz
Mehr zum Thema Einbruchschutz

Must-have Versicherungen

Welche Versicherungen Sie wirklich brauchen
Mehr zum Thema Versicherungen

Wichtigste Versicherungen

Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung

Services

Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen

Weitere Themen

Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media
Mail an die Redaktion Berater