Thema 2: Das Verkehrsmittel
Wichtig ist, umweltschonend von zuhause zum Reiseziel zu kommen. Doch wie geht das am besten? Beim Vergleich Flugzeug, Auto, Bahn oder Bus steht das Fliegen am schlechtesten da. Eine einzige Flugreise kann mehr CO2 produzieren, als der Verbrauch während des ganzen Jahres.
Auch bei der Frage Auto, Bus oder Bahn, sind Bus- und Bahnfahren klimafreundlicher. Welche Möglichkeiten stehen realistisch zur Verfügung? Nicht jede:r kann wie Klimaaktivistin Greta Thunberg mit einer Mitfahrgelegenheit in einem Segelboot rechnen, um in die USA zu reisen. Und die wenigsten haben für die Anreise 4 oder 6 Wochen Zeit. Dann ist es immer noch sinnvoll, zumindest vor Ort ökologisch unterwegs zu sein, um Land und Leute anzuschauen.
Tipp 2: Wessen Reiseziel nur mit dem Flugzeug erreichbar ist, kann darauf achten, lieber ein Mal im Jahr für eine längere Zeit dorthin zu reisen, anstatt häufiger Flug-Kurzurlaube zu machen.
Tipp 3: Für Reisen in die nähere Umgebung ist das Auto zwar oft das preiswerteste, aber nicht das umweltfreundlichste Verkehrsmittel. Wer um das Auto nicht herumkommt, kann Fahrgemeinschaften bilden oder Carsharing nutzen.
Tipp 4: Vor Ort aufs Auto verzichten und die öffentlichen Verkehrsmitteln oder das Fahrrad nutzen. In vielen Orten und Urlaubsregionen gibt es Fahrräder oder E-Bikes zum leihen. Am besten schon von zuhause aus organisieren - vor allem in der Hochsaison.