3. Dresscode im Vorstellungsgespräch: Hinterlassen Sie einen positiven Eindruck
Während sich die Körpersprache verändern kann, bleibt die Kleidung gleich. Entsprechend nachhaltig prägt sie den ersten Eindruck. Eine Faustregel lautet: Kleiden Sie sich passend zur Unternehmenskultur. Recherchieren Sie vorab, welche Dresscodes in der Branche üblich sind. Wer sich optisch anpasst, wird unbewusst als sympathischer wahrgenommen.
4. Aufrechte Haltung: So wirken Sie selbstbewusst und kompetent
Wenn wir auf andere zugehen, um sie zu begrüßen, vermittelt unser Gang und eine gute Körperspannung Vitalität, Entschlossenheit und Sicherheit. Sie sorgt dafür, dass andere uns etwas zutrauen. Achten Sie auf:
Ein offenes, entspanntes Auftreten
Einen festen Stand oder eine souveräne Sitzhaltung
Gesten, die Ihre Aussagen unterstützen
5. Blickkontakt im Vorstellungsgespräch: Die optimale Dauer
Blickkontakt signalisiert Selbstbewusstsein, Offenheit und Interesse. Halten Sie also möglichst oft Blickkontakt zu Ihrem Gegenüber. Die ideale Dauer liegt bei etwa 3 Sekunden. Zu langes Starren kann unangenehm oder gar bedrohlich wirken, zu wenig Blickkontakt vermittelt Unsicherheit.
6. Stimme & Wirkung: So überzeugen Sie schon beim ersten Wort
Unsere Stimme ist einzigartig – und hat große Wirkung auf andere. Sie ist unser eindeutiges Erkennungsmerkmal und so unverwechselbar wie ein Fingerabdruck. Man kann sie als eine authentische und intime Visitenkarte unserer Persönlichkeit bezeichnen. Mithilfe unserer Stimme bestimmen wir maßgeblich, wie wir auf andere wirken. Bereits Intonation und Atmung lösen Sympathien aus.
Tiefe Stimmen werden als angenehm, souverän und kompetent wahrgenommen, während hohe oder schrille Stimmen oft Unsicherheit vermitteln. Achten Sie auf eine ruhige, klare und wohlklingende Tonlage.
7. Wortwahl: So bleiben Sie in Erinnerung
Begrüßen Sie Ihr Gegenüber mit Namen, stellen sich vor und beginnen mit ein wenig Smalltalk. Für den ersten Eindruck ist jetzt neben dem, was Sie sagen die Art der Kommunikation entscheidend. Sprechen Sie bewusst, klar und strukturiert. Legen Sie Begeisterung und Überzeugung in Ihre Stimme und zeigen Sie, dass Sie selbst davon überzeugt sind, was Sie sagen.
8. Positiven Emotionen sind ansteckend!
Unsere Begeisterung überträgt sich auf unser Gegenüber. Wer mit Energie, Leidenschaft und positiven Emotionen spricht, hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Das gilt besonders für Vorstellungsgespräche oder Kundentermine.