SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung Motorrad­-Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen SV Mietkaution Privat Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Junge Leute sitzen fröhlich auf dem Boden

So machen Sie Eindruck - Empathie & Körpersprache zählen

Vorstellungsgespräch, Ausbildung & Berufseinstieg: 9 Tipps für den ersten Eindruck!

Der erste Eindruck zählt – besonders im Job!

Die Faszination des ersten Augenblicks - wir alle kennen sie. Innerhalb weniger Sekunden entscheiden wir intuitiv, ob uns jemand sympathisch ist. Besonders im Beruf, beim Vorstellungsgespräch oder im Kundengespräch, kann dieser erste Eindruck über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Doch was können wir tun, um möglichst positiv wahrgenommen zu werden? Hier sind 9 entscheidende Tipps! Nonverbale Kommunikation: Körper, Mimik und Gestik  In der Psychologie lernt man die Macht der Körpersprache kennen. Demnach sind Worte gar nicht so entscheidend, wie wir häufig glauben. Unsere Worte machen nur einen Teil der Gesamtwirkung aus – Studien zufolge liegt der Einfluss der nonverbalen Kommunikation oft über 50 Prozent. Körpersprache, Gestik und Mimik senden starke Signale, die unsere Glaubwürdigkeit und Sympathie beeinflussen. Es ist also gar nicht so entscheidend, was Sie sagen, viel wichtiger ist, wie Sie dies tun. Wie können Sie das gezielt nutzen?
1. Empathie in Gesprächen: So gewinnen Sie Sympathie Haben Sie schon einmal beobachtet, dass sich Menschen, die sich sympathisch finden, unbewusst in Körperhaltung, Gestik und Mimik angleichen? Dies nennt sich Spiegeln. Schlägt eine Person das Bein über das andere, folgen die anderen, die sich sympathisch finden. Gleiches gilt bei Gesten, wenn man sich also zum Beispiel über die Wange fährt oder die Haltung verändert. Beobachten Sie dies doch mal bewusst, das kann sehr amüsant sein. Einen Schritt weiter gehen Sie, wenn Sie beginnen, dies aktiv einzusetzen, um Gespräche empathisch und angenehm zu gestalten. Im beruflichen Kontext können Sie damit Sympathie schaffen - und auch  erkennen.  Besonders im beruflichen Kontext ist dies ein wertvolles Tool! 2. Pacing & Leading: Mit dieser Technik punkten Sie im Job Die Methode aus dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP) beschreibt zwei Phasen:
•    Pacing bedeutet, dass Sie sich Ihrem Gegenüber anpassen, indem Sie ähnliche Gestik, Tonfall oder Sprechtempo nutzen.
•    Leading beginnt, wenn Sie die Dynamik ändern und beobachten, ob Ihr Gegenüber folgt – ein Zeichen, dass Sie gut ankommen und Vertrauen gewonnen haben.
3. Dresscode im Vorstellungsgespräch: Hinterlassen Sie einen positiven Eindruck Während sich die Körpersprache verändern kann, bleibt die Kleidung gleich. Entsprechend nachhaltig prägt sie den ersten Eindruck. Eine Faustregel lautet: Kleiden Sie sich passend zur Unternehmenskultur. Recherchieren Sie vorab, welche Dresscodes in der Branche üblich sind. Wer sich optisch anpasst, wird unbewusst als sympathischer wahrgenommen. 4. Aufrechte Haltung: So wirken Sie selbstbewusst und kompetent Wenn wir auf andere zugehen, um sie zu begrüßen, vermittelt unser Gang und eine gute Körperspannung Vitalität, Entschlossenheit und Sicherheit. Sie sorgt dafür, dass andere uns etwas zutrauen. Achten Sie auf:  Ein offenes, entspanntes Auftreten  Einen festen Stand oder eine souveräne Sitzhaltung  Gesten, die Ihre Aussagen unterstützen 5. Blickkontakt im Vorstellungsgespräch: Die optimale Dauer Blickkontakt signalisiert Selbstbewusstsein, Offenheit und Interesse. Halten Sie also möglichst oft Blickkontakt zu Ihrem Gegenüber. Die ideale Dauer liegt bei etwa 3 Sekunden. Zu langes Starren kann unangenehm oder gar bedrohlich wirken, zu wenig Blickkontakt vermittelt Unsicherheit. 6. Stimme & Wirkung: So überzeugen Sie schon beim ersten Wort Unsere Stimme ist einzigartig – und hat große Wirkung auf andere. Sie ist unser eindeutiges Erkennungsmerkmal und so unverwechselbar wie ein Fingerabdruck. Man kann sie als eine authentische und intime Visitenkarte unserer Persönlichkeit bezeichnen. Mithilfe unserer Stimme bestimmen wir maßgeblich, wie wir auf andere wirken. Bereits Intonation und Atmung lösen Sympathien aus. 
Tiefe Stimmen werden als angenehm, souverän und kompetent wahrgenommen, während hohe oder schrille Stimmen oft Unsicherheit vermitteln. Achten Sie auf eine ruhige, klare und wohlklingende Tonlage.
7. Wortwahl: So bleiben Sie in Erinnerung Begrüßen Sie Ihr Gegenüber mit Namen, stellen sich vor und beginnen mit ein wenig Smalltalk. Für den ersten Eindruck ist jetzt neben dem, was Sie sagen die Art der Kommunikation entscheidend. Sprechen Sie bewusst, klar und strukturiert. Legen Sie Begeisterung und Überzeugung in Ihre Stimme und zeigen Sie, dass Sie selbst davon überzeugt sind, was Sie sagen.  8. Positiven Emotionen sind ansteckend! Unsere Begeisterung überträgt sich auf unser Gegenüber. Wer mit Energie, Leidenschaft und positiven Emotionen spricht, hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Das gilt besonders für Vorstellungsgespräche oder Kundentermine.
9. Vorstellungsgespräch perfekt vorbereiten: Checkliste Damit Sie sich optimal auf Ihr Bewerbungsgespräch vorbereiten können, hilft eine strukturierte Planung: Zeitmanagement: Seien Sie pünktlich und planen Sie Zeitreserven zum Ankommen ein. Recherche: Informieren Sie sich gründlich über das Unternehmen, seine Werte und Produkte. Dresscode: Wählen Sie ein passendes Outfit, das zur Branche passt. Selbstpräsentation üben: Bereiten Sie Antworten auf klassische Fragen vor und üben Sie, Ihre Stärken klar darzustellen. Begrüßung & Smalltalk: Ein freundliches Lächeln, ein sicherer Händedruck und Smalltalk sorgen für eine lockere Atmosphäre. Follow-up nach dem Gespräch: Bedanken Sie sich per E-Mail für das Interview und bekräftigen Sie Ihr Interesse an der Position.

Kontakt in die Redaktion

Die Autorinnen Andrea Ott (links) und Stefanie Rösch aus der Unternehmenskommunikation der SV SparkassenVersicherung. onlinemagazin@sparkassenversicherung.de
Newsletter Der Service-Newsletter der SV informiert Sie regelmäßig über aktuelle Themen, Produkte und Vorteils-Angebote für SV Kunden. Jetzt zum Newsletter anmelden

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem E-Bike unterwegs

So kommen Sie sicher ans Ziel Mehr zum Thema E-Bike

Must-have Versicherungen

Welche Versicherungen Sie wirklich brauchen Mehr zum Thema Versicherungen

Mit dem E-Auto in den Urlaub

Tipps für eine entspannte Reise Mehr zum Thema E-Auto
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Mail an die Redaktion Berater