SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung Motorrad­-Versicherung Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen SV Mietkaution Privat Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz GartenSchutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise InternetSchutz PrivatSchutz Junge Leute Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Nachhaltigkeit Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Zwei Frauen reißen auf einem Festival die Arme in die Luft

Autofahren im Winter: So gelingt es!

Autofahren im Winter: Mit drei Checklisten sicher durch die kalte Jahreszeit

Sobald uns der Winter mit klirrender Kälte, Eis und Schnee begrüßt, herrscht häufig Chaos auf den Straßen. Wintereinbruch bedeutet für die meisten Autofahrer:innen Stress. Wie Sie mit dem Auto gut und sicher durch den Winter kommen, erfahren Sie in unseren Wintertipps. An die O-bis-O-Regel halten sich die meisten Autofahrer:innen und haben bereits im Oktober die Winterreifen aufgezogen. Dafür sorgen auch die Werkstätten, die gerne an den Reifenwechseltermin erinnern. Doch mit Winterreifen oder Ganzjahresreifen allein ist es nicht getan. Zu einem winterfesten Auto gehört nämlich weit mehr. Was alles dazu gehört, haben wir für Sie in unseren Winterchecklisten zusammengefasst. Damit sind Sie, Ihr Auto und Ihr Fahrstil gut auf winterliche Verhältnisse vorbereitet. So kommen Sie gut durch den Auto-Winter. Zauberhafte Winterlandschaft: Schnee und Eis sind anspruchsvoll für Autofahrer. Jetzt heißt es vorsichtig und gut vorbereitet mit dem Auto unterwegs zu sein. Hilfreicher Winterräumdienst: Gut, dass die meisten Straßen schon früh am Morgen geräumt und gestreut werden. Winterreifen sorgen für zusätzlich guten Gripp. Bevor es los geht: Freischaufeln und Kratzen. Ein kleiner Besen, Eiskratzer und Enteisungsspray sollten immer dabei sein. Auch fertig gemischtes Scheibenklar fürs Nachfüllen unterwegs. Einplanen: Das Auto frei zu machen kostet Zeit - gute 20 Minuten einplanen. Das Warm laufen lassen des Motors ist zwar verlockend, aber wegen der Umwelt verboten.  Klare Sicht: Alle Scheiben gründlich von Frost und Schnee befreien. Tipp: Das Auto über Nacht abdecken. Dafür gibt es Folien, Abdeckhauben, Halb- oder Ganzgaragen verschiedener Größen. Fahrstil anpassen: Passen Sie Ihre Fahrweise an Witterung und Straßenverhältnisse an. Es gibt spezielle Fahr-Sicherheitstrainings für Schnee und Glatteis. 

Wintercheckliste 1: So ist Ihr Auto winterfest

Winterfest ist Ihr Auto, wenn Sie Winterreifen oder Allwetterreifen aufgezogen haben. Für genügend Gripp auf der Straße müssten Profiltiefe und Reifendruck stimmen. Batterie und Frostschutz sollten hohen Minusgraden standhalten.  
 
Sind Winter- oder Allwetterreifen aufgezogen? Haben diese genügend Profiltiefe? Stimmt der Reifendruck? Diesen sollten Sie immer mal wieder, besonders jedoch bei Temperaturschwankungen überprüfen. Lassen Sie beim Reifenwechsel auch das Licht checken oder prüfen Sie es selbst, sobald die Tage dunkler werden. Ist die Batterie geladen, fit und belastbar? Haben Sie einen Frostschutz in der Kühlflüssigkeit - auch für hohe Minustemperaturen? Ist in der Scheibenwaschanlage genügend Flüssigkeit und ist der Frostschutz darin ausreichend? Bei Schmuddelwetter brauchen Sie sehr viel Wischwasser, um eine gute Sicht zu gewährleisten. Am besten voll auffüllen. Im Auto mitführen sollten Sie: Einen Handbesen, Eiskratzer, Handschuhe und eine Ersatzflasche mit Scheibenflüssigkeit. Ein Enteisungsspray sollten Sie ebenfalls griffbereit haben. Ein Türschlossenteiser ist jetzt wichtig. Den nehmen Sie in der Jackentasche mit. In Deutschland gibt es keine allgemeine Schneeketten-Pflicht, in anderen Ländern sieht das anders aus. Dies gilt besonders für Straßen in Hochgebirgen. Informieren Sie sich vor der Abreise über eine eventuelle Schneekettenpflicht auf Ihrer Reiseroute.

Wintercheckliste 2: Vor Fahrtbeginn Auto von Schnee & Eis befreien

Vor der Fahrt heißt es Freischaufeln, alle Scheiben frei kratzen, Lichter und Kennzeichen sichtbar machen.   
Ist Ihr Auto eingeschneit? Schaufeln Sie es rundherum frei, um gut aus der Parklücke zu kommen. Das Auto selbst komplett vom Schnee frei machen. Keine Schneehauben mitführen! Lichter und Kennzeichen sollten frei und erkennbar sein Lassen Sie beim Reifenwechsel auch das Licht checken oder prüfen Sie es selbst, sobald die Tage dunkler werden. Befreien Sie alle Scheiben von Eis & Schnee. Es genügt nicht, nur ein kleines Sichtfenster freizukratzen! Tipp: Wenigstens die Windschutzscheibe über Nacht abdecken. Dann müssen Sie weniger kratzen und können morgens schneller starten. Es gibt Abdeckfolien für die Windschutzscheibe, Halb- oder Vollgaragen, die übergestülpt und befestigt werden. Sie schützen vor Eis und Schnee. Damit die Scheiben nicht von innen frieren, können Sie eine Zeitung auf dem Armaturenbrett ausbreiten. Das saugt die Feuchtigkeit auf. Den gleichen Effekt hat auch Katzenstreu, das Sie in ein Stoffsäckchen füllen können. Es ist nicht erlaubt, den Motor warmlaufen zu lassen. Verstöße können mit einem Bußgeld von 10 Euro belegt werden. Fahren Sie nicht mit Winterstiefeln mit dicken Sohlen. Gerade im Winter brauchen Sie fürs Beschleunigen und Bremsen viel Feingefühl. Tipp: Legen Sie sich ein Paar „Fahrschuhe“ ins Auto. Verzichten Sie am Steuer auf die dicke Winterjacke oder dicke Handschuhe. Sie schränken Ihre Bewegungsfreiheit ein. Legen Sie sich für alle Fälle eine warme Decke ins Auto. Auf den Schoß gelegt leistet Sie Ihnen Starthilfe, falls Ihnen anfangs noch zu kalt ist.

Wintercheckliste 3: Der perfekte Fahrstil im Winter

Vor allem beim ersten Wintereinbruch geht es meist nur langsam voran. Planen Sie mehr Pausen und Zeit für die Fahrt ein. Ihren Fahrstil passen Sie den Gegebenheiten an.
Planen Sie mehr Zeit ein als sonst, damit Sie entspannt und ohne Zeitdruck fahren können. Nutzen Sie Heizung & Klimaanlage gezielt: Zu Fahrtbeginn benutzen Sie die Klimaanlage, damit die Scheiben nicht sofort wieder beschlagen. Stellen Sie dazu eine hohe Temperatur und die Lüftung auf höchster Stufe ein. Fahren & Bremsen: Sie sollten im Winter sanft und vorsichtig anfahren. Lassen Sie die Kupplung langsam kommen. Falls die Räder durchdrehen, fahren Sie im 2. Gang an, geben Sie hier etwas mehr Gas beim Anfahren als sonst. Geringere Motordrehzahlen führen insgesamt zu mehr Haftung der Reifen, schalten Sie daher früh in den nächsten Gang. Fahren Sie vorausschauend und gehen Sie frühzeitig vom Gas. Bremsen Sie möglichst wenig. Auf Schnee verlängert sich der Bremsweg bis zum vierfachen. Sollten Sie plötzlich bremsen müssen und der Wagen bricht aus, gehen Sie vom Bremspedal, lenken Sie gegen und bremsen Sie dann erneut. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie notwendig. Bei Blitzeis & Eisglätte sollten Sie das Auto stehen lassen. Auf eisglatter Fahrbahn können Sie kein Auto kontrollieren. Geraten Sie unterwegs auf Eisglätte, nehmen Sie den Fuß vom Gas, kuppeln aus und lassen den Wagen langsam zum Stehen kommen. Der Abstand zum Fahrzeug vor Ihnen sollte etwa 3 x so groß sein wie normalerweise. Das wären bei Fahrten außerhalb von Ortschaften bei 100 km/h ca. 150 Meter – also 3 Leitpfosten – diese sind nämlich jeweils 50 Meter voneinander entfernt. Innerorts bei 50 km/h sollten es ca. 45 Meter Abstand sein. Fahren hinter Räumfahrzeugen: Auch wenn es manchmal nervt: Bleiben Sie hinter dem Räumfahrzeug, denn so fahren Sie zumindest auf einer geräumten Straße.

Wenn Sie die drei Checklisten abhaken können, sind Sie ideal vorbereitet aufs Autofahren im Winter. Wir wünschen Ihnen gute Fahrt!

Erschienen am: 13.05.2025

Kontakt in die Redaktion

Die Autorinnen Andrea Ott (links) und Stefanie Rösch aus der Unternehmenskommunikation der SV SparkassenVersicherung. onlinemagazin@sparkassenversicherung.de
Newsletter Der Service-Newsletter der SV informiert Sie regelmäßig über aktuelle Themen, Produkte und Vorteils-Angebote für SV Kunden. Jetzt zum Newsletter anmelden

Das könnte Sie auch interessieren

Schnee schippen

Das müssen Sie bei Schneefall beachten Mehr zum Thema Räumdienst

Frostschäden verhindern

7 Wintertipps, wie Sie Ihr Zuhause auf die kalte Jahreszeit vorbereiten Mehr zum Thema Wintertipps

Sicher unterwegs

Alles, was Sie über die Kfz-Versicherung wissen müssen. Mehr zum Thema Kfz-Versicherung
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Mail an die Redaktion Berater