3. Uhr auf Winterzeit? Zeit, das Auto fit für den Herbst zu machen
Aber nicht nur die Straßenverhältnisse ändern sich. Auch Ihr Fahrzeug sollte so langsam herbst- und winterfest gemacht werden. Kontrollieren Sie Ihre Scheibenwischer. Diese sollten ohne Schlieren reinigen. Das Wischwasser in der Scheibenwischanlage sollten Sie mit Frostschutz versehen, damit es in den ersten kalten Nächten nicht direkt einfriert. Wichtig ist auch, dass Sie die Blätter unter der Motorhaube entsorgen. Laub sollte nicht zu lange auf der Frontscheibe oder der Motorhaube liegen bleiben. Wenn dieses in die Fahrzeuglüftung gerät, kann schädliche Feuchtigkeit ins Auto gelangen, da unter anderem die Wasserabläufe verstopfen. Neben einem modrigen Geruch im Fahrzeuginneren kann Feuchtigkeit im schlimmsten Falle zu einem Kurzschluss innerhalb der Elektronik führen.
4. Reifen wechseln, bevor es glatt wird!
Winterreifen verhindern nicht nur im Winter eine Rutschpartie. Auch auf nassem Laub sind Winterreifen die bessere Wahl. Wichtig ist, dass die Reifen genügend Profil haben. Empfohlen werden bei Winterreifen mindestens 4 Millimeter.