Datenschutzhinweise
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
SV SparkassenVersicherung
Löwentorstraße 65
70376 Stuttgart
Telefon: +49 711 898-100
Fax: +49 711 898-109
E-Mail-Adresse:
Allgemeine Informationen zum Datenschutz
SV SparkassenVersicherung
Löwentorstr. 65
70376 Stuttgart
oder Sie nutzen einen der nachstehenden Kontaktwege:
E-Mail-Adresse:
Telefon: 0711 898 - 100
Fax: 0711 898 - 109
Die europäischen und nationalen Datenschutzvorschriften (EU-DSGVO und BDSG) fordern grundsätzlich bei der Verarbeitung personenbezogener oder personenbeziehbarer Daten technisch-organisatorische Maßnahmen auf dem jeweiligen Stand der Technik, um die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen hinreichend zu schützen. Solche Maßnahmen sind auch bei der Übermittlung von Daten per E-Mail implementiert.
E-Mails von der SparkassenVersicherung werden immer sicher an Sie gesendet. Sollte eine Verschlüsselung mit Ihrem E-Mail-Anbieter nicht möglich sein, wird die E-Mail nicht unverschlüsselt verschickt, sondern automatisch über ein sog. "Secure-Mail-Verfahren" zum Abruf bereitgestellt. Sie erhalten eine E-Mail mit einen Link zum sicheren Abruf auf einer Weboberfläche. Auf der Web-Oberfläche registrieren Sie sich einmalig, um dann mit einem Passwort die Originalmail der SV zu lesen.
Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Server-Logfiles
Folgende Daten werden hierbei verarbeitet:
Die Daten werden in Server-Logfiles gespeichert.
Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet unterschiedliche Arten von Cookies. Cookies dienen bspw. dazu, Sie als Nutzer wiederzuerkennen und helfen uns dabei, unser Online-Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.
In Cookies können personenbezogene Daten gespeichert werden. Ein Cookie enthält regelmäßig einen sog. "unique identifier" in Gestalt einer Zahlenfolge zur Identifikation des Nutzers, oft inklusive IP-Adresse. Mit Hilfe Ihres Providers oder anderen über Sie gespeicherten Daten könnte daher ein Personenbezug hergestellt werden. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich in anonymisierter (gekürzter) Form verarbeitet. Zudem verwenden wir Marketing-Technologien, welche Ihre vollständige IP-Adresse verarbeiten.
Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie unten unter
Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dürfen personenbezogene Daten nur dann in ein Drittland übermittelt werden, wenn in dem Empfängerland oder bei dem Empfänger ein ausreichendes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Das ist nach Auffassung des EuGH in den USA aufgrund der weitreichenden Zugriffsbefugnisse der US-Sicherheitsbehörden auf elektronisch gespeicherte Daten und fehlenden Rechtsschutzmöglichkeiten nicht der Fall. Insbesondere haben Betroffene keine Möglichkeit gegenüber amerikanischen Behörden aufgrund nachrichtendienstlicher Überwachungsmaßnahmen Rechte gerichtlich geltend zu machen oder durchzusetzen. Die Rechtsschutzmöglichkeiten der Betroffenen sind auf ein Ombudsmann-Verfahren beschränkt, welches den Ombudsmann soweit ersichtlich allerdings nicht ermächtigt, verbindliche Entscheidungen gegenüber Nachrichtendiensten zu treffen und das dem europäischen Verständnis eines unabhängigen Richters nicht entspricht. Zudem ist nach den geltenden amerikanischen Vorschriften die Datenverarbeitung derartiger Überwachungsmaßnahmen nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt und genügt daher nicht den nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bestehenden Mindestanforderungen.
Die anderslautende „Angemessenheitsentscheidung“ der EU-Kommission, wonach bei Datentransfers unter dem sog. „Privacy Shield“ ein hinreichendes Datenschutzniveau sichergestellt ist, hat der EuGH daher mit sofortiger Wirkung für ungültig erklärt.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland ist trotz fehlenden Angemessenheitsbeschlusses oder anderer geeigneter Garantien möglich, wenn die betroffene Person gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung ausdrücklich eingewilligt hat, nachdem sie über die für sie bestehenden möglichen Risiken derartiger Datenübermittlungen unterrichtet wurde. Wir verweisen nochmals ausdrücklich auf die zuvor beschriebenen Rechtsrisiken, insbesondere die Zugriffsmöglichkeiten von US-Behörden auf Ihre Daten sowie fehlende Rechtsschutzmöglichkeiten hiergegen vorzugehen.
Mit Ihrem Einverständnis übermitteln wir personenbezogene Daten an folgende Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU/EWR:
Name:
Vertragspartner: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Hauptsitz in den USA: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043
Art der Datenerhebung: Durch den Google Tag Manager Dienst können Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Das Tool „Google Tag Manager“ implementiert lediglich Tags. Hierbei werden keine Cookies eingesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. „Google Tag Manager“ greift nicht auf diese Daten zu.
Zweck der Datenverarbeitung: Funktional
Hauptsitz in den USA: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043
Art der Datenerhebung: Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse darüber ermöglichen, wie Sie die Webseite nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sowohl Google als auch staatliche Behörden haben gegebenenfalls Zugriff auf diese Daten.
Zweck der Datenverarbeitung: Statistik
Hauptsitz in den USA: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043
Art der Datenerhebung: Von Google Ads wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet.
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing
Name:
Hauptsitz in den USA: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043
Art der Datenerhebung: Durch diese Technologie werden Sie, wenn Sie unsere Webseite und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen.
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing
Hauptsitz in den USA: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399
Art der Datenerhebung: Sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Dadurch können wir nachvollziehen, dass Sie auf die Microsoft Bing Ads Anzeige geklickt haben, auf unsere Webseite weitergeleitet wurden und die vorher festgelegte Zielseite (Abschluss-Seite) erreicht haben. So können wir die Wirksamkeit der Microsoft Bing Ads -Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Wir erfahren allerdings nur, wie viele Nutzer, die auf eine Microsoft Bing Ads Anzeige geklickt haben und dann zur Abschluss-Seite weitergeleitet wurden. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer.
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing
Hauptsitz in den USA: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399
Art der Datenerhebung: Hierfür werden Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch können wir unser Angebot bedarfsgerecht gestalten und unsere Marketinginteressen wahrnehmen.
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing
Hauptsitz in den USA: Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304
Art der Datenerhebung: Mit Hilfe des Besucheraktions-Pixels können wir Ihre Aktionen nachverfolgen, nachdem Sie eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstandunterrichten.
Zweck der Datenverarbeitung: Soziale Medien
Vertragspartner: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Hauptsitz in den USA: Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304
Art der Datenerhebung: Mittels der Remarketing oder Custom-Audience Funktion können wir die Nutzer unserer Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Nutzer unserer Webseite personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie Facebook besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Facebook sog. Cookies ein. Hierzu speichert Facebook eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Nutzer unserer Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Webseite. Sie werden lediglich als Nutzer unserer Webseite markiert. Sind Sie später bei Facebook eingeloggt, wird eine nicht-reversible und damit nicht-personenbezogene Prüfsumme (Profil) aus Ihren Nutzungsdaten an Facebook zu Marketing- und Analysezwecken übertragen. Dies ermöglicht es, Ihnen Werbeeinblendungen anzuzeigen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufener Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Zweck der Datenverarbeitung: Soziale Medien
Hauptsitz in den USA: LinkedIn Corporation,1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085
Art der Datenerhebung: Hiermit entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.
Zweck der Datenverarbeitung: Soziale Medien
Name:
Hauptsitz in den USA: LinkedIn Corporation,1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085
Art der Datenerhebung: Mithilfe dieser Technologie können Nutzern unserer Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Remarketing hilft uns, unsere Werbeanzeigen zu optimieren und den Nutzern auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen.
Zweck der Datenverarbeitung: Soziale Medien
Art der Datenerhebung: Wir setzen auf unserer Webseite Social Plugins ("Plugins") mehrerer sozialer Netzwerke, Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter), Youtube und Xing ein, um unsere Webseite bekannter zu machen. In diesem werblichen Zweck liegt unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Plugins sind mit einem Logo gekennzeichnet, z. B. ist das Facebook Plugin mit einem Facebook-Logo gekennzeichnet. Die SV erfasst selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Um zu verhindern, dass Daten ohne Ihr Wissen an die sozialen Netzwerke übertragen werden, setzt die SV die sogenannte Shariff-Lösung ein. Diese Lösung sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Plugins weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Erst wenn Sie eines der Social Plugins anklicken, können Daten an das soziale Netzwerk übertragen und dort gespeichert.
Name:
Vertragspartner: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Hauptsitz in den USA: Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304
Name:
Vertragspartner: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Hauptsitz in den USA: Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304
Name:
Vertragspartner: Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Hauptsitz in den USA: Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103
Name:
Hauptsitz in den USA: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Zweck: Wir sind in sozialen Medien präsent, um uns den dortigen Nutzern zu präsentieren und mit ihnen zu kommunizieren. Die gewonnenen Daten der Nutzer von sozialen Medien werden in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet.
Name:
Vertragspartner: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Hauptsitz in den USA: Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304
Name:
Vertragspartner: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Hauptsitz in den USA: Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304
Name:
Vertragspartner: Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Hauptsitz in den USA: Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103
Name:
Hauptsitz in den USA: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043
Name:
Hauptsitz in den USA: LinkedIn Corporation,1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085
Name:
Hauptsitz in den USA: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066
Art der Datenerhebung: Die Einbindung von Inhalten und Services, wie z.B. Videos setzt voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Pixel“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden.
Zweck der Datenverarbeitung: Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes durch Einbindung von Videos.
Welche Spuren Sie beim Surfen im Internet hinterlassen, können Sie zudem durch Einstellungen in Ihrem Browser selbst mitbestimmen. In Ihren Browsereinstellungen können Sie z. B. auch die Zulässigkeit und Speicherdauer verschiedener Arten von Cookies festlegen. Mithilfe installierter Browser-Plug-Ins können Sie außerdem bestimmen, welche Technologien zur Online-Vermarktung Sie auf besuchten Seiten zulassen bzw. ablehnen möchten.
Weiterführende Informationen hierzu bzw. wie Sie über die Browsereinstellung den Einsatz von Cookies beschränken bzw. verhindern können, finden Sie u. a. auf:
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter
Erforderliche Technologien
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen und die nicht personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Tel: +353 1 543 1000
Fax: +353 1 686 5660
E-Mail:
Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Dienst Google Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst nur Ihre IP zur technisch erforderlichen Ausspielung der von Ihnen gewählten Cookies und ähnlichen Tools. Im Übrigen werden über den Google Tag Manager keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Der Dienst Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
Bei der Anzeige von Kartenmaterial des Kartendienstes HERE auf der Webseite wird eine Verbindung mit dem Server von HERE hergestellt, um Ihnen Geschäftsstellen und Vermittler in Ihrer Nähe anzeigen zu können. Dabei werden Informationen wie technische (Geräte-)Daten, Ihre IP-Adresse oder ggf. auch Ihre Standortdaten zwecks Anzeige des Kartenmaterials an HERE übertragen und dort gespeichert. Sitzungs-Cookies laufen ab, wenn Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies, einschließlich Local Shared Objects ("Flash-Cookies"), laufen in der Regel nach einem Zeitraum zwischen zwei Monaten und einigen Jahren ab. Wir als Webseitenbetreiber haben darauf keinen Einfluss.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen sowie nicht personenbezogenen Daten zur Vereinfachung der Navigation zu uns auf unserer Website zur technischen Bereitstellung gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit b) DSGVO. Sie dient der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Suchanfrage hin durch die Nutzung der Beratersuche und Anzeige von Geschäftsstellen und Beratern erfolgen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Ihren Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von HERE:
Usercentrics verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Entscheidung über die Zulassung von Cookies und Tools sowie die Anzeige des Pop-Ups von UserCentrics zu erfassen und für einen erneuten Besuch auf unserer Website zu speichern. Dazu gehören das entsprechende Cookie mit Ihrer (Einwilligungs-)Entscheidung sowie weitere Nutzungsdaten, z. B. IP-Adresse, Domain-Namen, Zeitpunkt der Anfrage, Serverdaten (u. a. Datenübertragungsarten, Serverstatus, etc.), Land, Browser und Betriebssystem.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Usercentrics finden Sie unter:
Der Consent-Manager von Usercentrics bewahrt einen Nachweis über den Widerruf einer zuvor erteilten Einwilligung für einen Zeitraum von drei Jahren auf.
Ihre Informationen, die wir durch Usercentrics gesammelt haben, werden von uns nicht verwendet, um Nutzerprofile zu erstellen oder Ihr Surfverhalten auszuwerten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen und die nicht personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Webseite auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Analyse
Diese Cookies werden nur aktiviert, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu abgegeben haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Änderung der
Marketing
Diese Cookies werden nur aktiviert, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu abgegeben haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Änderung der
Mit dessen Hilfe können wir Ihre Aktionen nachverfolgen, nachdem Sie eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden (
Die Analyse des Nutzerverhaltens mittels Tracking hilft uns, die Effektivität unserer Services zu überprüfen, sie zu optimieren und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen sowie Fehler zu beheben.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt.
Weitere Informationen dazu können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook abrufen:
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Facebook für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie die Seite
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen sowie nicht personenbezogenen Daten auf unserer Website aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie über diesen
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verwendet.
Mittels dieser Funktion können wir die Nutzer unserer Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Nutzer unserer Webseite personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie Facebook besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Facebook sog. Cookies ein. Hierzu speichert Facebook eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Nutzer unserer Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Webseite. Sie werden lediglich als Nutzer unserer Webseite markiert. Sind Sie später bei Facebook eingeloggt, wird eine nicht-reversible und damit nicht-personenbezogene Prüfsumme (Profil) aus Ihren Nutzungsdaten an Facebook zu Marketing- und Analysezwecken übertragen. Dies ermöglicht es Ihnen Werbeeinblendungen anzuzeigen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufener Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Remarketing hilft uns, unsere Werbeanzeigen zu optimieren und Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt.
Detailliertere Informationen über den Umfang und Zweck der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung, die Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zur Wahrung Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche unter
Möchten Sie der Nutzung von Facebook Webseite Custom Audiences widersprechen, dann können Sie dies unter
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen sowie nicht personenbezogenen Daten auf unserer Website aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, über diesen
Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden hinaus nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Die Informationen dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt.
Die Analyse des Nutzerverhaltens mittels Tracking hilft uns, die Effektivität unserer Services zu überprüfen, sie zu optimieren und an Ihre Bedürfnisse anzupassen sowie Fehler zu beheben.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen sowie nicht personenbezogenen Daten zur Analyse auf unserer Website aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
Durch diese Technologie werden Sie, wenn Sie unsere Webseite und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Mithilfe der Cookies kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Webseite analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Remarketing hilft uns somit dabei, unsere Werbeanzeigen zu optimieren und den Nutzern auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt.
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen sowie nicht personenbezogenen Daten zur Analyse auf unserer Website aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie über diesen
Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, indem Sie die Seite
Mithilfe dieser Technologie können Nutzern unserer Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Remarketing hilft uns, unsere Werbeanzeigen zu optimieren und den Nutzern auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen.
In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen sowie nicht personenbezogenen Daten auf unserer Website aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, über diesen
Hiermit entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. Die Analyse des Nutzerverhaltens mittels Tracking hilft uns, die Effektivität unserer Services zu überprüfen, sie zu optimieren und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen sowie Fehler zu beheben.
In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter
Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen sowie nicht personenbezogenen Daten auf unserer Website aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, über diesen
Soziale Medien
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen sowie nicht personenbezogenen Daten zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie über diesen
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter
Die gewonnenen Daten der Nutzer von sozialen Medien werden in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Anhand der aufgerufenen Inhalte können Nutzungsprofile erstellt werden, die wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der sozialen Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Ermöglicht wird dieses Vorgehen in der Regel durch Cookies, die auf dem Rechner der Nutzer gespeichert werden.
Daten von Nutzern sozialer Medien können vom Anbieter aber auch anderweitig, d. h. unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte, gespeichert werden, vor allem wenn diese Nutzer als Mitglieder der jeweiligen Plattformen registriert und bei diesen eingeloggt sind.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Als Betreiber einer Onlinepräsenz in einem sozialen Netzwerk haben wir ein berechtigtes Interesse an einer zeitgemäßen und effektiven Information der Nutzer sowie Kommunikation und Interaktion mit den Nutzern.
Sofern wir personenbezogenen Daten von Nutzern außerhalb dieser sozialen Medien in unseren eigenen Systemen speichern, löschen wir diese, sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind (bspw. bei Kontaktaufnahme bei Erledigung Ihres Anliegens) und entsprechende gesetzliche Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen abgelaufen sind.
Sofern wir im Rahmen unserer Onlinepräsenz über den zuvor beschriebenen Umfang hinaus weitere Daten zu weiteren Zwecken verarbeiten, können Sie dies dann den ggf. in der nachfolgenden Übersicht der sozialen Netzwerke hinterlegten Datenschutzerklärungen der SV entnehmen.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitungen und die Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out) erhalten Sie zudem bei den Anbietern der jeweiligen Netzwerke, die Sie im Anschluss aufgeführt finden. Folgen Sie hierzu einfach den entsprechenden Links.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Auskunftsanfragen und Betroffenenrechte am effektivsten gegenüber den Anbietern der jeweiligen Netzwerke geltend gemacht werden können, da diese Zugriff auf die Daten der Nutzer haben und entsprechende Maßnahmen direkt ergreifen können. Soweit die Verarbeitung ausschließlich den Verantwortungsbereich des Anbieters des jeweiligen Netzwerkes betrifft, obliegt die Erfüllung Ihrer Rechte dem Anbieter. Sofern Sie eine solche Anfrage an uns richten, werden wir Ihre Anfrage unverzüglich an den jeweiligen Anbieter weiterleiten. In allen anderen Fällen helfen wir Ihnen gerne weiter bei der Geltendmachung Ihrer
Für Gewinnspiele und Aktionen gelten die jeweils für diese Aktion erstellten Datenschutzhinweise.
®
Datenrichtlinien:
Einstellungen für Werbeanzeigen/Opt-Out:
®
Datenrichtlinien:
Einstellungen für Werbeanzeigen Opt-Out:
®
Datenschutzerklärung:
Opt-Out:
®
Datenschutzrichtlinien:
Einstellungen für Werbeanzeigen Opt-Out:
®
Datenschutzrichtlinien:
Einstellungen für Werbeanzeigen Opt-Out:
®
Datenschutzrichtlinien:
Einstellungen für Werbeanzeigen Opt-Out:
Social Plugins
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen sowie nicht personenbezogenen Daten zum Angebot und der Vereinfachung des Zugriffs auf und der Interaktion mit sozialen Netzwerken auf unserer Website aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen indem Sie über diesen
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt.
Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Datenschutzhinweise Facebook:
Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Datenschutzhinweise Instagram:
® Twitter International Unlimited Company
Anbieter: Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Datenschutzhinweise:
Anbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland
Datenschutzhinweise Xing:
® YouTube
Anbieter: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Datenschutzhinweise YouTube:
Newsletter
Für den Versand des Newsletters benötigen wir neben Ihrer Einwilligung lediglich Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Zusätzlich nutzen wir Ihren Namen (Anrede, Vor- und Nachname), sofern uns dieser bekannt ist, zur persönlichen Ansprache und die Daten zu Ihrer Werbeeinwilligung zur Qualitätssicherung. Bei Anmeldung zum Newsletter über unsere Internetseiten speichern wir zudem den Zeitpunkt der Anmeldung. Darüber hinaus verarbeiten wir unternehmensinterne Kennzeichnungsnummern (sog. Partnernummer), um den Inhalt unseres Newsletters individuell auf Sie zuzuschneiden.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter über unsere Internetseiten verwenden wir aus Sicherheitsgründen das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Hierbei erhalten Sie nach Ihrer Eintragung zu unserem Newsletter eine Aktivierungs-E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Erst wenn Sie durch Anklicken eines dort enthaltenen Links Ihre Anmeldung bestätigt haben, erhalten Sie in der Folge den gewünschten E-Mail-Newsletter. Dies dient zur Sicherstellung, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht binnen 30 Tagen nach Erhalt der Aktivierungs-E-Mail bestätigen, wird Ihre Newsletter-Anmeldung aus Sicherheitsgründen automatisch gelöscht und es wäre eine erneute - jederzeit mögliche - Anmeldung nötig.
Ihre Daten speichern wir zu Nachweis- und Dokumentationszwecken bis zu zwei Jahre zum Jahresende nach dem letzten Newsletter-Versand an Sie oder Ihrer Erklärung eines Widerrufs.
Die Datenverarbeitung für den Versand unseres Newsletters erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung in den Erhalt des Newsletters.
Ihre Einwilligung in das personenbezogene Newsletter-Tracking speichern wir zu Nachweis- und Dokumentationszwecken bis zu zwei Jahre zum Jahresende nach dem letzten Newsletter-Versand an Sie oder Ihrer Erklärung eines Widerrufs.
Die Datenverarbeitung für das Newsletter-Tracking erfolgt auf folgender Rechtsgrundlage:
Sie haben zudem die Möglichkeit, jederzeit Ihre Einwilligung zur Erfassung und Auswertung Ihres personenbezogenen Nutzungsverhaltens separat von der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters über den am Ende jedes Newsletters enthaltenen Widerrufslink zu widerrufen.
Wallet-Pass
Nutzen Sie den Kfz SchadenService-Pass verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Diese Daten werden benötigt, um Ihnen den Kfz SchadenService Pass bereitstellen zu können. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. I lit. b) DSGVO. Ohne die Verarbeitung Ihrer oben genannten personenbezogenen Daten können wir Ihnen den Kfz SchadenService Pass nicht zur Verfügung stellen.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben, versenden wir zu Ihrem Kfz SchadenService Pass Push-Nachrichten mit werblichen Inhalten. Hierbei kann es sich um produkt- und serviceorientierte Push-Nachrichten handeln. Für diesen Zweck wird eine "Wallet-ID" vergeben, um sicher- und festzustellen, ob Sie der werblichen Ansprache über Ihren Kfz Schaden-Service Pass zugestimmt haben.
Rechtsgrundlage für den Versand werblicher Push-Nachrichten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie keine Push-Nachrichten mehr erhalten möchten, können Sie dies jederzeit in den Einstellungen Ihrer Wallet-App ausstellen oder Ihren Widerruf der Einwilligung direkt mit der Angabe Ihrer Versicherungsnummer an die SV richten, beispielsweise per E-Mail an
Die Daten für die Nutzung des Kfz SchadenService-Passes werden spätestens nach einem Jahr nach Beendigung Ihres entsprechenden Kfz-Versicherungsvertrags gelöscht. Wenn Sie den Kfz-SchadenService Pass von Ihrem Smartphone löschen möchten, können Sie die Löschung jederzeit direkt in der App vornehmen.
Wir übermitteln Ihre oben genannten Daten an Dienstleister, die uns bei der Umsetzung unterstützen. Passcreator der mediahelden GmbH erstellt als unserer Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung die Kfz-SchadenService Pässe und erhält im erforderlichen Umfang Kenntnis von Ihren oben genannten personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen in den Datenschutzhinweisen nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie vor dieser Verarbeitung im gesetzlich gebotenen Umfang informieren.
Hinweisblatt zur Verarbeitung von Bewerberdaten
Dienstleisterliste
Datenschutzhinweise im Bewerbermanagement-Tool
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung und Schweigepflichtentbindungserklärung
Widerspruchsrecht