5. Sie haben eine interessante Immobilie gefunden?
Erfragen Sie zunächst das ausführlichere Exposé und die konkrete Adresse. Recherchieren Sie die Lage im Internet. Allein aufgrund der Lage kann eine Immobilie wieder aus Ihrem Portfolio der interessanten Angebote fallen.
6. Besichtigen Sie das Umfeld:
Das Haus oder die Wohnung zunächst im Vorbeigehen von außen anzusehen, gibt Ihnen einen ersten Eindruck. Dabei können Sie beispielsweise Straßengeräusche bewusster wahrnehmen als beim Besichtigungstermin. Schlendern Sie auch mal durch die Nachbarschaft. Wie schnell sind Sie im Grünen? Und wo ist die nächste Haltestelle von Bus oder Bahn? Wie weit sind die Läden von dem Grundstück entfernt. Auch von Ihrer Nachbarschaft können sie sich so ein erstes Bild machen. Es versteht sich von selbst, dass Sie am Haus nur vorbeigehen und weder klingeln noch das Grundstück betreten.
7. Der Besichtigungstermin:
Wenn Ihnen bis hierher alles zugesagt hat, vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin. Notieren Sie sich vorher alle Fragen, die Sie zu der Immobilie haben. Beispielsweise auch, wann und was zuletzt modernisiert wurde, wie hoch die Nebenkosten sind etc. Schauen Sie sich mehrere Objekte an, damit Sie vergleichen können. Stellen Sie Vor- und Nachteile gegenüber. Das hilft Ihnen bei der Entscheidung.
8. Die Reservierung:
Sie haben eine Immobilie gefunden, wollen oder können jedoch den Vertrag noch nicht unterschreiben? Vielleicht müssen Sie zur Finanzierung noch etwas klären oder einfach ein paar Nächte drüber schlafen? Schließlich ist es eine weitreichende Entscheidung. Dann können Sie eine Reservierungsvereinbarung abschließen. Sie sichert Ihnen vorläufig das Haus oder die Wohnung. Dafür ist zwar eine Gebühr fällig, doch diese werden in der Regel später mit dem Kaufpreis verrechnet. In begehrten Lagen wird sich auf eine Vorabreservierung jedoch vermutlich niemand einlassen.
9. Sie möchten selbst bauen?
Dann gilt das oben besagte für die Suche des Grundstückes. Diese werden häufig ebenso bei Immobilienportalen geführt. Aber auch beim Architekten oder Bauunternehmen können Sie ein Gespräch vereinbaren und erfahren so, ob dort eventuell Bauvorhaben anstehen. Vergleichen Sie auch hier verschiedene Angebote.
10. Finanzierungsgespräch
Ihr nächster Schritt ist das Finanzierungsgespräch.