Mit Skier und Snowboard sicher auf die Piste!
Bergpanorama, glitzernder Schnee, strahlend blauer Himmel - das ist das ultimative Schneeparadies für Skifahrer und Snowboarder. Dass sie einen Extremsport machen, ist den meisten nicht bewusst. Was deshalb wichtig ist:
Skifahren, Snowboarden und Skilanglauf liegen voll im Trend. Die Winterfans wollen Fun im Schnee. In einem tollen Skigebiet mit Gondel und Lift das sonnige Schneeparadies erkunden und die Hüttengaudi genießen.
Ein Ausrutscher ist schnell passiert: Eine vereiste Platte, eine herausragende Wurzel genügen, um aus der eleganten Wedelspur eine Schlitterpartie zu machen. Wintersportfans können ihr Verletzungsrisiko senken, indem sie sich auf den Urlaub im Schnee aktiv vorbereiten. Das reduziert zudem den lästigen Muskelkater.
1. Fit auf die Piste
Wie sieht es aus mit Kraft und Kondition? Die brauchen Sie, um auf die enorme Belastung von tagelangem Skifahren oder Snowboarden vorbereitet zu sein! Cool: Am besten ganzjährig, mindestens einige Wochen vorher Konditions- und Krafttraining machen. Auch spezielle Skigymnastik hilft. Uncool: Vom Sofa direkt auf die Piste!
2. Sei gut ausgestattet
Unabhängig von modischem Anspruch - Ausstattung und Bretter sollten up-to-date sein. Ein Skihelm ist selbstverständlich. Eventuell Rückenprotektor für hohe Sicherheit und sehr sportliche Fahrer. Cool: Ski und Snowboard im Fachgeschäft warten und pflegen lassen. Uncool: Am falschen Ende sparen und den Service ausfallen lassen.
3. Wie eine Lady und ein Gentleman
Fahren Sie umsichtig und rücksichtsvoll. Passen Sie Fahrweise und Geschwindigkeit dem Gelände, Schneebelag und Wetter an. Bleiben Sie auf markierten Pisten und beachten Sie die Signale. Cool: Sich vorab mit dem Skigebiet vertraut machen und entspannt auf die Piste gehen. Uncool: Verbissener Ehrgeiz, zu hohes Tempo, Rücksichtslosigkeit.
4. Päuschen gefällig?
Rechtzeitig Pause machen! Der Körper sendet meist eindeutige Signale: Durst, Hunger oder auch eine Toilettenpause. Cool: Getränke und Snacks mitnehmen. Geeignet sind Säfte, isotonische Getränke, Tees und Energieriegel, Nüsse, Trockenfrüchte. Uncool: Alkohol
5. Mit Kindern auf Tour?
Auf Kinder immer gut aufpassen. Wenn Sie mit ihnen gemeinsam fahren, sollten die Kinder vorausfahren. In den Bergen gilt: Die Schwächsten bestimmen Tempo und Pausen. Cool: Die Tour mit den Kindern gemeinsam planen. Uncool: Kinder zu schwierigen Touren überreden.
6. Und sonst?
Für Wintersportler sind bestimmte Versicherungen empfehlenswert. Cool: Eine Unfallversicherung schützt weltweit. Reha-Leistungen, Rettungs- und Bergungskosten miteinschließen. Denken Sie auch an die Haftpflicht- und Krankenversicherung. Uncool: Sich nicht um den Versicherungsschutz zu kümmern.
12.02.2020