E-Mobilität: Auftrieb über Sharing Plattformen
Fahrzeuge der Elektromobilität erfreuen sich dabei großer Beliebtheit. Vor allem in den Städten bekommen sie Auftrieb. Da flitzen E-Scooter, E-Autos mit E-Bikes um die Wette. Sie sind handlich, umweltfreundlich, schnell, sparsam und für sie findet sich leicht eine Parklücke.
Carsharing boomt - Freiheit und Unabhängigkeit
Der Löwenanteil beim Sharing entfällt dabei auf das Carsharing, das seit einigen Jahren regelrecht boomt. Waren im Jahr 2017 noch rund 1,7 Millionen Kunden bei einem Carsharing-Anbieter registriert, sind es zwischenzeitlich rund 2,3 Millionen - also regelmäßige Nutzer von Carsharing-Angeboten. Insgesamt über 3,7 Millionen Kunden haben im Jahr 2020 Carsharing genutzt. In Großstädten sind Verleihfirmen wie Pilze aus dem Boden geschossen. Durch die dichte Infrastruktur und die Digitalisierung ist es problemlos möglich, quasi in Echtzeit, ein Verleihfahrzeug zu mieten.
Autos sind für viele kein Statussymbol mehr
Ein Megatrend, der für viele das Statussymbol Auto vom Sockel stößt. Gerade in den Städten macht mit den zahlreichen Sharing Angeboten ein eigenes Auto keinen Sinn mehr. Vor allem die junge Generation begeistert sich für den Sharing Gedanken.