• Frau liegt am Strand in einer Hängematte unter Palmen

    Wir sind hin und weg

    So einfach geht Reise buchen heute

Darauf fliegen wir: Reisebüro oder Reiseportal?

Wer Reisepläne schmiedet, befragt meist zunächst das Internet. So verschafft man sich schnell einen Überblick. Ein schönes Reisefoto jagt das andere, das Fernweh steigt. Zahlreiche Angebote mit besten Leistungen und Rabatten. Mit mehreren Mausklicks wäre diese Reise schnell gebucht. Was spricht dafür und was dagegen? Wir haben uns das mal genauer angeschaut!

Zuhause auf dem Sofa von der nächsten Reise träumen: Schöne Bilder von Sonne, Strand und Meer, kulinarische Highlights und faszinierende Sehenswürdigkeiten versprechen traumhafte Ferien. Den Urlaub würde man sich am liebsten gleich sichern. Mit ein paar Mausklicks könnten Sie bequem vom Sofa aus online buchen. Verlockend! Und so einfach. Der Preis passt. Sie stöbern weiter: "Nur noch wenige Zimmer frei", begeisterte Kommentare anderer Urlauber und beste Rezensionen, versetzen einem einen zusätzlichen Push, möglichst gleich zu buchen.
Doch warten Sie einen kleinen Moment, einen kleinen Atemzug, um sich die Frage zu stellen: Was unterscheidet eigentlich die Onlinebuchung von der im Reisebüro? Und - fast noch wichtiger: Bin ich überhaupt der Typ für den Onlinemarkt? Dabei soll unsere kleine Typologie helfen, mit der Sie die Frage in wenigen Minuten beantworten können.

Der "Nix-wie-weg-Hautpsache-Sonne-Strand-und-Meer Typ"

Dieser Typ nimmt alles auf sich, Hauptsache es stehen Ferien mit Sonne, Strand und Meer an. Ihm ist ansonsten eigentlich alles so ziemlich egal: Welches Reiseziel, Unterkunft - und auch wie gebucht wird. Dieser Typ ist unkompliziert, genussfreudig und mit eindeutigen Prioritäten. Die Reise organisieren lässt er gerne andere.

Der "Auf-Nummer-Sicher Typ"

 
Der "Auf-Nummer-Sicher-Typ" hat eine intensive Beziehung zu Freunden und Familie, die er gerne um Rat fragt. Er mag es, wenn man ihm die Richtung zeigt. Dieser Typ kann, sofern technisch bewandert, durchaus im Internet sein Glück versuchen, wird aber vermutlich dann doch ins Reisebüro zu einem guten Gespräch gehen. Er schätzt gute Beratung, einen festen Ansprechpartner und das Rundum-sorglos-Paket.

Der "Ich-mach-aus-allem-eine-Wissenschaft Typ"

Dieser Typ recherchiert umfassend und will das aller-allerbeste aus allem herausholen. Er entscheidet spontan, um dann wieder spontan umzuentscheiden. Er denkt immer, das andere wäre doch besser gewesen, verbringt Stunden mit Recherchen und schmeißt wieder alles über den Haufen. Es überrascht nicht, dass er durchaus auch die ganze Reise kurzfristig wieder storniert - weil er nochmals gründlich überlegen will. Dieser Typ findet sich online am besten zurecht.

Der "Ich-entscheide-spontan Typ"

Der "Ich-entscheide-spontan Typ" schaut fröhlich in die Welt. Er ist sehr selbstbewusst. Dieser Typ mag das Abenteuer und hasst, sich vorab festlegen zu müssen. Häufig ist dieser Typus noch ungebunden und eher im Studentenmilieu zu finden. (Anm. der Redaktion: Die älteren dieses Typus sind mit Wohnwagen oder Wohnmobil versorgt und tauchen in keinem der Reisebüros auf). Der jüngere Typus bucht bevorzugt nur zwingend notwendige Reisebausteine und das auch sehr kurzfristig. Beispielsweise den Flug. Online sind diese Typen häufig gut aufgehoben.

Der "Nie-ohne-meine-Familie Typ"

Um es vorweg zu nehmen: Diesen Typ trifft man selten allein an. Und wenn, dann ist er unterwegs, um für die Familie zu sorgen. Beispielsweise um die beste Reise für seine Lieben zu ergattern - pädagogisch wertvoll muss sie natürlich sein. Er ist ein Kämpfer und nimmt viel auf sich, damit sich alle wohl fühlen. Entscheidungen werden jedoch gerne auf die lange Bank geschoben, weil zuerst der Familienrat tagen muss. Im Internet findet sich dieser aktive Typ gut zurecht, macht jedoch Flüchtigkeitsfehler, da zwischendurch die Kinder mit ihren Freunden vorbeischauen und er nebenher noch die Wäsche macht. Er ist im Reisebüro am besten aufgehoben.

Der "Luxus-Schnäppchen Typ"

Ehrlich gesagt ist es diesem Typ fast egal, wohin es geht - aber nur fast. Luxus liebt dieser Typ, egal in welchem Land. Wichtig ist, dass das Reiseziel bei seinen Followern angesagt ist und für Fotos etwas hergibt. Auf Insta und Co. möchte man sein Image aufpolieren und pflegen. Wenn es Neider weckt, ist das genau so gewollt. Für die Reisebuchung nutzt dieser Typ seine Erfahrungen vom Onlineshopping. Er ist es gewohnt, das Internet zu durchforsten und Vergleichsplattformen zu nutzen. Dieser Typ kennt alle Kniffe und Tricks und findet sich online sehr gut zurecht.
Als weitere Hilfestellung haben wir nachfolgend die Buchung im Internet mit der im Reisebüro verglichen, denn es gibt schon ein paar grundlegende Unterschiede, Mythen und auch Vorurteile.  Zudem geben wir Ihnen den perfekten Werkzeugkasten für Online-Buchungen an die Hand.

Hier ein Überblick der grundsätzlichen Unterschiede:

So läuft's im Internet:

Das große PLUS
Dieses "Reisebüro" hat jederzeit geöffnet - das ist der eigentlich größte Vorteil der Online Portale. Große Transparenz, viele Anbieter, guter Preisvergleich möglich.
Das große PLUS-MINUS
Sie können, müssen jedoch auch selbst aus einer Vielfalt von Angeboten wählen, die Seriosität des Anbieters und die des Angebots prüfen, die Vollständigkeit der Reisemodule bei Pauschalreisen prüfen. Zudem setzen Sie sich bei Buchung und Zahlung im Netz den üblichen Cyberrisiken aus.
Das große MINUS
Wer beim Reiseziel noch unschlüssig ist, muss sich selbst über die Gegebenheiten vor Ort informieren und Region und Unterkunft finden. Beratung, Betreuung, Organisation und ein persönlicher Ansprechpartner entfallen. Auch bei Reklamationen oder Problemen im Urlaubsland müssen Sie sich selbst zurechtfinden. Keine vorläufigen Reservierungen möglich.

Und so im Reisebüro:

Das große PLUS
Persönliche Beratung zu Urlaubsland, Unterkunft, Region, Kultur und zur Reise selbst. Tipps von Reise-Experten, die die Gegebenheiten vor Ort kennen. Persönliche Betreuung z. B. Check der Reiseunterlagen, Zahlungsmodalitäten, Hinweis auf Einreisedokumente, Impfungen, Medikamente, Versorgung vor Ort, Besonderheiten.
Vorläufige und unverbindliche Reservierungen sind möglich. Klarheit: Zahlungsmodalitäten, Ansprechpartner, Reiseveranstalter / Airline, Bestandteile der Buchung. Bei Reklamationen unterstützt das Reisebüro während und nach der Reise.
Das große PLUS−MINUS
Hier müssen Sie Öffnungszeiten beachten. Vergibt das Reisebüro keine festen Termine, müssen Sie manchmal mit Wartezeit rechnen.
Das große MINUS
Angebote sind auf Reiseveranstalter begrenzt, mit denen das Reisebüro zusammenarbeitet.

Zwei Mythen auf dem Prüfstand:

Glühbirne GrafikMythos 1: Im Internet gibt es viel mehr Angebote
Onlineanbieter und Reisebüros greifen auf dieselben Datenbanken der Anbieter zu.
Glühbirne GrafikMythos 2: Im Internet ist es billiger
Die Preise bei Pauschalreisen sind bei der Onlinebuchung als auch im Reisebüro dieselben! Reisebüros dürfen vom Kunden für dieselbe Reise keine höheren Preise verlangen als dieser im Internet zahlen muss. Das ist übrigens sogar gesetzlich geregelt.
magazin-unterwegs-onlinebuchungen-frau-am-laptop-lachend
FlugzeugOnline Reisemarkt ist ein Milliardengeschäft
Der Online Reisemarkt ist ein Milliardengeschäft - Tendenz steigend. "Die Digitalisierung hat einen großen Anteil am Erfolg in der Touristik. Sich als Kunde jederzeit und transparent zu Destinationen und ihren Möglichkeiten informieren zu können, ist eine wichtige Errungenschaft des Internets", sagt beispielsweise Michael Buller, Vorstand Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR). Logisch, dass sich hier auch schwarze Schafe tummeln.
Neu: Pauschalreisen holen online auf
Einzelne Bausteine wie Hotel, Mietauto oder Flug buchen viele längst online. Bei Pauschalreisen war das bislang nicht so. Reisende recherchierten zwar online (67 Prozent), doch gebucht haben sie im Reisebüro. Dies hat sich nun geändert: 2018 wurden erstmals mehr lange Urlaubsreisen (5+ Tage) online gebucht (42%) als im persönlichen Gespräch (40%).

Immer mit dabei: der kleiner Online-Werkzeugkasten für Pauschalreisen

  • In rechtlicher Hinsicht gelten für Onlinebuchungen die gleichen Regelungen wie im Reisebüro.
  • Das Angebot und die Reisebedingungen sehr genau prüfen!
  • Stimmen Reisezeit und Reisedauer, Unterkunftsart und Verpflegung, sind alle Mitreisenden mit korrekter Schreibweise der Namen und Daten aufgenommen, ist die Airline die von Ihnen gewünschte, passen die Flugdaten, ist der Transport vom Flughafen zum Hotel inklusive? Wenn all das UND der Preis in Ordnung sind, prüfen Sie den Anbieter selbst.
  • Wer ist Veranstalter der Reise? Schauen Sie dazu ins Impressum! Für in Deutschland registrierte Internetauftritte ist ein Impressum vorgeschrieben.
  • Dadurch wissen Sie: Wer ist für die Website verantwortlich und wer führt die Reise durch? Was ist der Gerichtsstand? Das ist für etwaige Reisemängel wichtig.
  • Drucken Sie sich die Seite des Betreibers mit Telefonnummer und Adresse aus oder speichern dies in Ihrer Cloud. So können Sie jederzeit mit dem Anbieter Kontakt aufnehmen.
  • Auch vom Reiseveranstalter sollten Sie alle Infos ausdrucken oder als Screenshot hinterlegen. Dies ist vor allem für eventuelle Reklamationen vor Ort wichtig. Denn hierfür haftet der Reiseveranstalter.
  • Die Reise sollte eindeutig beschrieben, jeder einzelne Schritt nachvollziehbar sein.
  • Klicken Sie überflüssige Leistungen einfach weg! Sie erhöhen den Reisepreis.
  • Alle wichtigen Informationen sowie Leistungsbeschreibungen – wie Lage und Einrichtungen des Hotels – ausdrucken oder speichern. Denn Sie haben keinen verbindliche Katalogbeschreibung. Das hilft bei eventuellen Reklamationen, nicht erbrachte Leistungen nachzuweisen.
  • Lesen und akzeptieren Sie die AGBs, bevor Sie die Buchung abschließen. In manchen verbergen sich unzulässige Klauseln, die man im Streitfall nicht hinnehmen muss. Dazu gehören zum Beispiel eine 100% Stornopauschale oder ein umfangreiches Recht zur Änderung von Leistungen.
  • Manche Anbieter fügen der Buchung ganz am Ende automatisch noch eine Reiseversicherung hinzu. Wer diese nicht abschließen möchte, muss das entsprechende Kontrollkästchen extra deaktivieren.
  • Der abschließende Datenversand sollte ausschließlich über eine sichere Verbindung erfolgen – zu erkennen an der Buchstabenfolge https in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol unten rechts im Browser.
  • Gerade in Zeiten hoher Cyberkriminalität ist die Sicherheit Ihrer Daten besonders wichtig. Hier gelten alle üblichen Tipps zur Internetsicherheit.
  • Und auch bei der Onlinebuchung von Pauschalreisen gilt: keine Zahlung ohne Sicherungsschein. Dadurch wird nicht mit Kreditkarte bezahlt.
Andrea Ott und Stefanie Rösch

Kontakt in die Redaktion

Die Autorinnen: Andrea Ott (links) und Stefanie Rösch aus der Unternehmenskommunikation der SV

onlinemagazin@sparkassenversicherung.de

23.08.2023

Das könnte Sie auch interessieren:

Alles gecheckt? Dann ab in den Urlaub!

Sorgenfrei und gut vorbereitet in den Urlaub starten - mit diesen Tipps gelingt es

Mehr zum Thema Reisen

Urlaub daheim

Tipps für einen schönen Urlaub zu Hause

Mehr zum Thema Urlaub daheim

Abenteuer Roadtrip

Tipps für nachhaltiges Reisen mit dem Wohnmobil

Mehr zum Thema Camper

Entweder Sie suchen im Umkreis um Ihren Standort oder Sie suchen nach dem Namen des Beraters.

Die Beratersuche verwendet HERE Maps. Datenschutzhinweis