Die richtige Versicherung gehört auf die Packliste
Zum Kurzurlaub in die Berge? An den Strand? Eine Erlebnisexpedition oder ein Städtetrip? Die Urlaubszeit soll an sich eine ungezwungene schöne Zeit sein. Leider kann aber auch im schönsten Urlaubsmodus etwas passieren. Diesen weniger schönen Aspekt darf kein Reisender ausblenden. Aber was ist dann?
Solange es sich um eine harmlose Erkältung, einen leichten Sonnenbrand oder eine einfache Prellung handelt, ist das in der Regel kein Problem. Hier hilft die eigene Reiseapotheke weiter. Wer sich allerdings einen hartnäckigeren Magen-Darm-Infekt einfängt, sich schwerwiegender verletzt oder aus einer Notsituation gerettet werden muss, braucht mehr als das. Hier hilft nur der Gang zum Arzt, das örtliche Krankenhaus oder die Rettungskräfte vor Ort weiter. Oder es muss sogar ein Rücktransport nachhause organisiert werden. Doch wer bezahlt die entstehenden Kosten eigentlich? Wem jetzt der passende Versicherungsschutz fehlt, muss unter Umständen tief in die eigene Tasche greifen. Dabei ist es leicht möglich, sich für wenig Geld, vor der Reise ausreichend abzusichern. Ob und welche Versicherung zahlt, hängt von zwei Faktoren ab. in welchem Land Sie unterwegs sind und ob der Einsatz von Rettungskräften medizinisch notwendig war.
Wer übernimmt die Kosten im Ausland?

Außerhalb Europas und der genannten Abkommensländer haben Reisende über die gesetzliche Krankenversicherung gar keinen Versicherungsschutz. Wer hier krank wird, bleibt auf den Behandlungskosten komplett sitzen.

In Deutschland übernehmen die Krankenkassen die Kosten nur dann, wenn sie medizinisch notwendig sind, hier spielt bei der Bewertung der Verletzungsgrad eine Rolle. Stehen die aufgewendeten Mittel also nicht in Relation zur Verletzung, muss der Betroffene die Kosten unter Umständen sogar komplett selbst bezahlen. Findet der Einsatz zudem im Ausland statt, ist die Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse mehr als fraglich. Gut zu wissen: Die Rettung und Bergung mit Hubschrauber und Bergwacht kann bis zu mehreren tausend Euros kosten. Eine Flugminute liegt zwischen 40 bis 90 Euro. Für eine halbe Stunde können also Kosten von bis zu 3.500 Euro entstehen.
Die Kosten für einen Rücktransport aus dem Ausland müssen gesetzlich Versicherte selbst zahlen. Das kann im Zweifelsfall unerschwinglich sein, etwa wenn der Erkrankte nur liegend transportiert werden kann und Betreuung benötigt. Ein Rücktransport nach Deutschland ist gar nicht so selten. 2018 betreute der ADAC rund 57.000 Patienten im Ausland und über 12.500 Krankenrücktransporte nach Deutschland. Der Transfer kann sich, je nach Reiseland, schnell auf bis zu 40.000 Euro summieren.

85.000 Euro - China belegt den ersten Platz der teuersten Rücktransporte der Welt, dicht gefolgt mit jeweils 80.000 Euro von Australien, der Dominikanischen Republik und Thailand. Ein Rücktransport aus Kanada oder den USA schlägt mit 60.000 Euro zu Buche. Ein Rücktransport aus Mallorca kostet übrigens 12.000 Euro. Quelle: reiseruecktrittsversicherung-tipp.com
Diese Versicherungen gehören auf jeden Fall ins Gepäck!

Die Auslandsreisekrankenversicherung kann für eine einzelne Reise oder als Jahrespolice für wenig Geld abgeschlossen werden. Für eine Reisekrankenversicherung bezahlen Singles in der Regel rund zwölf Euro im Jahr, eine vierköpfige Familie um die 46 Euro. Normalerweise gilt eine Reisekrankenversicherung für ein Jahr auf allen Reisen bis zu einer Dauer von acht Wochen, die die Person oder Familie in dieser Zeit unternimmt. Es gibt auch Travel-Pakete, die als Einzelpersonen oder als Familie abgeschlossen werden können. Darin enthalten ist auch eine Reise-Rücktrittskosten-Versicherung, die dann einspringt, wenn man die Reise nicht antreten kann oder sie vorzeitig abbrechen muss.
Hier geht’s zum Tarifrechner:

Hier geht’s zum Tarifrechner:
https://www.sparkassenversicherung.de/unfallversicherung/

Über die Autorin:
Stefanie Rösch arbeitet als Pressereferentin in der Unternehmenskommunikation der SV.
Kontakt in die Redaktion:
onlinemagazin@sparkassenversicherung.de
onlinemagazin@sparkassenversicherung.de
Das könnte Sie auch interessieren