• Paar auf dem Fahrrad

    Die schönsten E-Bike-Touren

Mit dem E-Bike durch Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen

Ab aufs E-Bike! Die warmen Sommermonate laden zu Aktivitäten im Freien ein. Warum also nicht eine E-Bike-Tour unternehmen? Die Elektro-Fahrräder liegen schon lange im Trend und bieten Fahrspaß und Komfort für jede Altersklasse und Kondition. Denn die moderne Anschubhilfe macht auch Steigungen nicht mehr zum Problem. Wir zeigen Ihnen sechs schöne Touren durch unsere Regionen, die Lust auf mehr machen.

radtouren-e-bike
Die 6 schönsten E-Bike-Touren in unseren Regionen auf einen Blick

Bunter Punkt TOUR 1: 

Liebliches Taubertal – der Klassiker

Von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim führt Sie der Flussradweg durch das schöne Tal der Tauber. Die 104 km lange Strecke eignet sich, durch weitgehend steigungsfreie und asphaltierte Wege, auch für Kinder und Ungeübte. Eine lohnende Kurztour mit zahlreichen Rastmöglichkeiten wie dem Schloss Weikersheim oder der Taubermündung in Wertheim. 
Highlights: Schloss Weikersheim, Kloster Bronnbach
  • Start: Rothenburg ob der Tauber
  • Ziel: Wertheim am Main
  • Länge: ca. 104 km
  • Dauer: ca. 7 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Etappen: 3

Bunter Punkt TOUR 2:

Der Donau-Bodensee-Radweg - auf zu neuen Ufern

Von Ulm bis ans Ufer des Bodensees führt der Donau-Bodensee-Radweg durch das Herz Oberschwabens. Die 156 km lange Tour verbindet zwei beliebte Radwege - den Donau und den Bodensee-Radweg- zu einer einzigartigen Tour. Fahren Sie durch historische Städte, ruhige Dörfer und grüne Landstriche.
Highlights: Ulmer Münster, Stiftskirche St. Peter, Neues Schloss Kißlegg
  • Start: Ulm
  • Ziel: Kressbronn am Bodensee
  • Länge: ca. 150 km
  • Dauer ca. 9 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Etappen: 4

Bunter Punkt TOUR 3:

Bergstraßen-Wanderradweg - Dolce Vita zum Radeln

Nur 85 km lang zwischen Darmstadt und Heidelberg führt Sie diese schöne Route durch die "deutsche Toskana". Traumhafte, von der Sonne bevorzugte, Landschaften mit vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten und kulturhistorischen Zeugnissen. Die Strecke ist leicht und führt meist durch flaches Gelände auf Rad- und Wirtschaftswegen. 
Highlights: Altstadt Zwingenberg, Schloss Heidelberg
  • Start: Darmstadt
  • Ziel: Heidelberg
  • Länge: ca. 85km
  • Dauer: ca. 6 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Etappen: 2

Bunter Punkt TOUR 4:

Hessischer Radfernweg R 9 - Zum Rhein schauen

Mit nur 82 km ist der R 9 der kürzeste Radfernweg und besonders abwechslungsreich. Unter dem Namen "vom Rhein zum Main" beginnt die Tour in der Nähe der Nibelungenstadt Worms, eine der ältesten Städte Deutschlands. Sie führt durchs flache Rheintal. Auf der Fahrt zum Odenwald ist Ihre Kondition gefragt. Der herrliche Blick ins Rheintal belohnt die Anstrengung.
Highlights: UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch, Felsenmeer bei Lautertal
  • Start: Worms
  • Ziel: Obernburg am Main
  • Länge: ca. 85 km
  • Dauer: ca. 6 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Etappen: 2

Bunter Punkt TOUR 5:

Der Gera-Radweg - die "Stadtliche Tour"

Kulturstädte soweit das Auge reicht. Auf dem 75 km langen Fernradweg können Sie Kultur, Geschichte und die Landschaft des Thüringer Beckens kombinieren. Die Tour beginnt im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, führt Sie über Arnstadt, dem ältesten Ort Thüringens, weiter bis zur Landeshauptstadt Erfurt und mündet schließlich auf dem Unstrut-Radweg. Der landschaftliche Kontrast zwischen der Bergkette des Thüringer Waldes und der Gera-Aue machen diese Tour besonders reizvoll.
Highlights: Arnstadt, Naturschutzgebiet Kühnhausen
  • Start: Schmücke/ Gehlberg
  • Ziel: Gebesee
  • Länge: ca. 75 km
  • Dauer: ca. 8 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel
  • Etappen: 5

Bunter Punkt TOUR 6:

Der Ilmtal-Radweg - auf Goethes Spuren

Von der Ilmquelle bis zur Mündung der Saale führt Sie diese 125 km lange Tour durch Thüringen. Radeln Sie durch den Thüringer Wald, entlang an kleinen Dörfern und Weinbergen bis an die Strände der Saale und begeben Sie sich auf die Spuren Goethes. Abwechslungsreiche Landschaften sowie zahlreiche kulturelle Highlights, wie die Kulturstadt Weimar, erwarten Sie.
Highlights: Goethestadt Ilmenau, UNESCO-Welterbestadt Weimar
  • Start: Allzunah (Thüringer Wald)
  • Ziel: Kaatschen-Weichau
  • Länge: ca. 123 km
  • Dauer: ca. 9 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel
  • Etappen: 4

Sechs praktische Tipps für Ihre nächste E-Bike-Tour

  • Checken Sie Ihr E-Bike vor der Fahrt gründlich

  • Schauen Sie sich den Streckenverlauf und Schwierigkeitsgrad der Tour genau an und planen Sie Fahr- und Etappenlänge

  • Erkundigen Sie sich nach Ladestationen
  • Vermeiden Sie Überanstrengung und legen Sie auch eine Pause ein, damit genug Zeit für Besichtigungen und zum Relaxen bleibt. Und trinken nicht vergessen!
  • Bleiben Sie sicher: Lieber mal auf die Bremse drücken und bei gefährlichen Abfahrten vom E-Bike steigen
  • Versichern Sie Ihr E-Bike mit einer E-Bike Versicherung

24.03.2021

Andrea Ott und Stefanie Rösch

Kontakt in die Redaktion

Die Autorinnen: Andrea Ott (links) und Stefanie Rösch aus der Unternehmenskommunikation der SV

onlinemagazin@sparkassenversicherung.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sicher auf dem E-Bike - so geht's

Alles rund um die Sicherheit beim E-Bikefahren

So fahren Sie sicher

Wandern & Co – Tipps für einen Tag im Wald

Tagestouren in besonders schöne Waldgebiete

So gelingt ein besonderer Ausflugstag

So schützen Sie Ihr E-Bike

Hier erfahren Sie alles über den richtigen Schutz Ihres trendigen Wegbegleiters.

Mehr zur Versicherung von E-Bikes

Entweder Sie suchen im Umkreis um Ihren Standort oder Sie suchen nach dem Namen des Beraters.

Die Beratersuche verwendet HERE Maps. Datenschutzhinweis