• Hausboot auf dem Wasser

    Sechs Ferienunterkünfte der besonderen Art

Hausboot, Weinfass & Co: Sechs Unterkünfte mit Abenteuerfaktor

Im Weinfass schlummern, hoch oben in den Baumwipfeln übernachten oder sich von Wellen in den Schlaf wiegen lassen. Wir haben uns in unseren Regionen umgeschaut und 6 besondere Unterkünfte entdeckt. Von diesen Ferienunterkünften träumen kleine und große Urlauberinnen und Urlauber. Wir hoffen, dass es bald wieder möglich ist. Bis dahin träumen wir uns einfach schonmal dorthin.

1. Zusammenrücken im Weinfass

Weinfass zum Schlafen

© Torben Eriksen

Die Region Mittelrhein ist berühmt für ihre Weinberge am Ufer des Flusses. Wer nach einem Ausflugstag durch die malerische Landschaft mit steilen Hängen und verwunschenen Schlössern weiter vom Riesling träumen möchte, kann das stilecht in einem umgebauten Weinfass tun. Das Familienhotel Anker vermietet fünf Fässer mit kuscheligem Schlafbereich und Sonnenterrasse inklusive Blick auf den Rhein. Strom und Heizelemente gibt es auch, so dass die Weinfässer ganzjährig bewohnbar sind.

 Schlafen im Weinfass:

Anker Hotel
Rheinuferstraße 46, 56341 Kamp-Bornhofen
Telefon: 06773 215

www.familienhotel-anker.de

2. Träumen in den Wipfeln

Schlafen im Baumhaus

© Robins Nest

Baumhäuser üben eine magische Anziehungskraft aus – nicht nur auf Kinder. Hoch oben, wo sonst nur Vögel hingelangen, lassen sich Geheimnisse teilen und die nächsten Abenteuer planen. Wie aufregend ist da erst ein Urlaub im Baumhaus! In Deutschland gibt es mehrere Baumhaushotels; Robins Nest im hessischen Witzenhausen ist eines davon. Mehrere ganz unterschiedliche Häuschen hängen dort bis zu sieben Meter hoch über dem Waldboden. Jedes ist mit Stromanschluss, Heizung und Toilette ausgestattet. 

In Bäumen träumen:

Baumhausherberge Robins Nest
Berlepsch 1, 37218 Witzenhausen
Telefon: 05542 5055056 

3. Absteigen im Schlafwagen

Schlafen in der Kleinbahn

© Kleinbahnpension

Die Deutsche Bahn hat ihre Nachtzüge zwar abgeschafft, aber Eisenbahnfans können immer noch im Zugabteil übernachten. In ehemaligen Bahnhöfen oder auf stillgelegten Strecken stehen umgebaute Waggons, die je nach Anspruch viel oder wenig Komfort bieten. Bahnromantiker können zum Beispiel in der Kleinbahnpension im thüringischen Kirchheiligen absteigen. In einem liebevoll umgebauten Waggon lassen sich zwei Vier-Bett-Abteile inklusive Bad und Küche buchen. Dazu gibt es auf Wunsch ein Landfrühstück oder einen Brötchenservice.

Im Zug schlafen:

Kleinbahnpension
Bahnhofstraße 184, 99947 Kirchheilingen
Telefon: 036043 72041

www.kleinbahnpension.de

4. Schaukeln auf dem Hausboot

Schlafen auf dem Hausboot


© Rollyboot-Hohenwarte

Wie Huckleberry Finn den Fluss hinunterfahren – Ferien auf dem Floß, oder etwas komfortabler: auf dem Hausboot, versprechen Abenteuer pur. Vielerorts darf man auch ohne Bootsführerschein ein kleineres Gefährt steuern. Rollyboot zum Beispiel vermietet ein Hausboot für bis zu vier Personen auf dem Hohenwartestausee mit seinen wildromantischen Fjordlandschaften. Zu Beginn gibt es eine Einweisung samt Proberunde und dann kann sie losgehen, die Fahrt über den See, dem Abenteuer entgegen.

Zum Bootsableger:

Rollyboot-Hohenwarte
Lothramühle 38, 07338 Drognitz
Mobiltel. 0151 54729554

www.rollyboot-hohenwarte.de

5. Rasten im Autohotel

Schlafen im Autohotel

© Frank Hoppe Lichtbilder und Präsentation

In dieser „Raststätte“ bekommen Autofans feuchte Augen: Im V8 Hotel in Böblingen können sie in original Fahrzeugteilen schlafen, die Sofas haben Räder, und im Frühstücksraum steht ein alter Pick-up. Die detailverliebt gestalteten Themenzimmer entführen die Gäste in eine Autowaschanlage, eine Werkstatt oder zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Einchecken und von der Motorwelt träumen. Verbinden lässt sich der Boxenstopp im V8 Hotel mit Erlebnistouren durch die Automobilregion Stuttgart.

Zum Rastplatz für Autofans:

V8 Hotel
Charles-Lindbergh-Platz 1, 71034 Böblingen
Telefon: 07031 3069880

www.v8hotel.de

6. Schnarchen im Schäferwagen

Schlafen im Schäferwagen

© Peter Lücke

Alle zwei Jahre findet in Wildberg ein großes Volksfest statt, der weit über die Region bekannte Schäferlauf. Auf diese alte Tradition nimmt das Schäferwagenhotel Bezug: Von April bis September können Gäste in drei authentischen Schäferwagen übernachten. Sie stehen auf einem idyllischen Wiesenstück am Fluss Nagold. In jedem der Raumwunder finden drei Personen Platz. Tisch und Sitzbänke lassen sich zum Bett umklappen. Das Nötigste für Selbstversorger, wie Geschirr, Besteck und Wasserkocher, gibt es auch. Optional kann ein Frühstück gebucht werden. Geheizt wird mit Elektro-Marmorplatten.

Förderverein Schäferwagen-„Hotel“ Wildberg e. V.
Martinshölzle 6-8, 72218 Wildberg

www.schaeferwagenhotel-wildberg.de

10.08.2023

Andrea Ott und Stefanie Rösch

Kontakt in die Redaktion

Die Autorinnen: Andrea Ott (links) und Stefanie Rösch aus der Unternehmenskommunikation der SV

onlinemagazin@sparkassenversicherung.de

Das könnte Sie auch interessieren...

Alles gecheckt? Dann ab in den Urlaub!

Sorgenfrei und gut vorbereitet in den Urlaub starten - mit diesen Tipps gelingt es

Mehr zum Thema Reisen

Clever unterwegs

Reisen mit Handgepäck

Mehr zum Thema Reisen mit Handgepäck

Lustige Fahrt

So haben Kinder Spaß

Mehr zum Thema Spiele

Entweder Sie suchen im Umkreis um Ihren Standort oder Sie suchen nach dem Namen des Beraters.

Die Beratersuche verwendet HERE Maps. Datenschutzhinweis