Die Must-Have Apps für Corona-Zeiten
Durch Corona sind wir viel stärker in der digitalen Welt angekommen als je zuvor. Apps kommt eine ganz neue Bedeutung zu. Sie sind praktische Helfer im Alltag, vernetzen uns mit Nachbarn, Freunden, Kollegen und Familie. Sie ersetzen Teammeetings, Treffen mit Freunden, das Fitnessstudio und manchmal sogar einen Arztbesuch. Welche Apps jetzt besonders hilfreich sind? Wir haben uns umgeschaut und unsere Hitliste zusammengestellt.
GOALIFY >> Ziele & Gewohnheiten verändern
Corona bringt für viele von uns eine ganz neue Alltagsstruktur mit sich. Eine große Herausforderung für die meisten ist, sich nur aus sich selbst heraus zu motivieren. Keiner, der sagt, was man tun oder lassen soll oder zu gemeinsamen Aktivitäten motiviert. Umso wichtiger, sich selbst Ziele zu stecken. Ob ihr mit dem Rauchen aufhören, mit dem Joggen anfangen oder endlich das lange geplante Buch schreiben wollt. Diese App hilft euch, eure Ziele leichter zu erreichen und sie nicht aus den Augen zu verlieren.
Goalify strukturiert und organisiert Aufgaben und Vorhaben. Wie das konkret geht? Zunächst bestimmst du deine Ziele, Aufgaben, Limits und Vermeiden-Ziele. In einem Dashboard siehst du dann alle Aktivitäten, die am jeweiligen Tag oder in der aktuellen Woche fällig sind. Im Grunde ist das eine To-Do-Liste, mit der du auf einen Blick den Fortschritt aller Ziele und Vorhaben siehst. Grundidee dieser Motivationsapp ist, dass du ein Ziel in einfache möglichst kleine und wiederholbare Schritte herunterbrichst und dann konsequent verfolgst. Am Ende führt das zur Erreichung des großen Ziels. Also eine sehr passende App für Corona-Zeiten.
Was bietet die App?
-
Ziele: In der App bestimmt ihr eure Ziele. Diese wählt ihr individuell oder aus Vorlagen. Das können kurzfristige oder auch längerfristige Ziele sein.
- Aufgaben: Dazu gibt es auch noch Aufgaben & To Dos, die hakt ihr bei Erledigung ab
- Entwöhnung: Legt fest, was ihr in Zukunft vermeiden möchtet (Beispiel: Gewohnheiten wie Junk-Food Konsum oder Rauchen)
- Limit-Ziele: Zeitlimits setzen (Beispiel: Nur eine Stunde Netflix am Tag)
- Dashboard Ansicht: To-Do-Liste, mit der Sie auf einen Blick über den Fortschritt aller Ziele und Vorhaben informiert sind
- Coach: Die App hat eine Art Coach eingebaut, der mit individuellen Push Nachrichten erinnert und hilfreiche Tipps gibt
- Challenge: Ihr könnt die eigene Aktivität mit Freunden teilen und auch als Team zusammen an einem Ziel arbeiten, euch gegenseitig herausfordern. Gerade zum Thema mehr Sport treiben, motiviert das extrem und macht dazu noch Spaß.
- Blog: Goalify besitzt zudem einen Blog über Erfolge anderer, was zusätzlich motiviert
Bleib fit!
Kein Sportkurs und dein Fitnessstudio ist geschlossen? Ein kleines Drama und Motivationskiller für viele! Umso wichtiger, sich selbst möglichst gut zu motivieren. Ob Laufen, Yoga oder Konditionstraining, Six-Pack oder Bikinifigur - eine Trainings-App findest du zu nahezu jedem Interesse garantiert! Einige sind kostenlos. Einfach gut für Menschen, die besser trainieren, wenn sie eine Anleitung bekommen oder ans Training erinnert werden. Unser Vorschlag zum Finden deiner App: Gib in deine Suchmaschine "tolle Sport Apps" oder "tolle Apps Fitness" ein, dann erhältst du zahlreiche Vorschläge und Hitlisten mit der Beschreibung der einzelnen Apps. Wenn du einfach einen Trainingsplan für einen Fitnesszirkel zuhause suchst, haben wir was für dich - von uns zusammengestellt, getestet und für gut befunden.
BRING! >> Schwung in deinen Einkauf
Durch Corona müssen wir Einkäufe noch besser planen und organisieren. Im Idealfall erledigt ihr mit einem Wocheneinkauf alles, was ihr im Haushalt braucht. Damit dies gelingt und kleine Besorgungen zwischendurch überflüssig werden, hilft Bring! Damit vergesst ihr nichts, habt sogar einen Überblick über eure Bestände und koordiniert bei mehreren Haushaltsmitgliedern, wer für den Einkauf zuständig ist.
Bring ist eine App, die dazu noch maschinell lernt. Das heißt die App weiß, welche Produkte im Haushalt demnächst wohl zur Neige gehen. Die App setzt den Fokus mit einer Gruppenfunktion vor allem auf Mehrpersonenhaushalte. So kann jedes Familien- oder WG-Mitglied fehlende Produkte hinzufügen und man weiß auch direkt beim Einkauf was im Kühlschrank fehlt. Ist das Produkt gekauft, wird es als erledigt markiert und jeder ist informiert. Das spart lange Diskussionen über WhatsApp, erleichtert die Kommunikation. Auch als nachbarschaftliche Einkaufshilfe zu empfehlen. Einkaufszettel sind nicht mehr nötig. Ein sehr praktischer Helfer für die Corona-Pandemie.
Was bietet die App?
- Echtzeit: Änderungen an der Einkaufsliste werden direkt angezeigt
- Sparen: Durch die Funktion können Sie auf die neusten Prospekte & Angebote großer Supermarkt Ketten, wie Edeka, Lidl oder ALDI zugreifen
- Personalisierung: Einzelnen Produktkarten können individuell mit Beschreibungen, Mengenangaben oder auch Fotos personalisiert werden
- Inspiration: In der App gibt es viele leckere Rezeptideen und mit nur einem Klick hat man alle Zutaten auf einem Blick und kann sie in die Liste importieren
- Bring!Wallet: Mit dieser Funktion können Sie Ihre Kundenkarten ganz einfach ablegen und beim nächsten Einkauf scannen lassen (Beispiel Payback)
- Sprachsteuerung: Die App ist auch kompatibel mit Sprachassistenten wie Siri
nebenan.de >> Wer sind eigentlich meine Nachbarn?
Hand aufs Herz: Wer kennt sich in seiner Nachbarschaft gut aus? Hier helfen Nachbarschafts-Apps. In ihnen kannst du zum Beispiel erfahren, wer gerade ein Hochbeet abgeben will, einen Mundschutz selbst näht, welcher Nachbar deine Einkaufshilfe schätzt, mit deinem Hund Gassi geht oder welches Bistro ein leckeres Mittagessen to go anbietet. Wirklich cool, gerade jetzt zu Corona-Zeiten den Kontakt zur direkten Nachbarschaft zu suchen.
"Nebenan.de" ist so eine Nachbarschafts-App. Ihr könnt euch aber auch per Homepage oder Facebook vernetzen. Das Portal verfügt über eine Corona-Hotline für Nachbarschaftshilfe.
Was bietet die App?
- Sicherheit: Jeder, der diese App nutzen will, muss sich vorab verifizieren. Das heißt, hier tummeln sich keine Fake-Accounts.
- Die Nachbarschaft kennenlernen: Ihr stellt individuell euren Radius ein und erfahrt dann, wer in eurer Nachbarschaft angemeldet ist, welche Geschäfte oder Cafés andere empfehlen.
- Schwarzes Brett: Ihr könnt Dinge, Dienstleistungen oder Hilfe anbieten und suchen. Meist auf Gegenseitigkeit. Außerdem erfahrt ihr, welche Flohmärkte oder kleinere Konzerte bei euch stattfinden. Oder auch wer einen Laufpartner sucht.
- Wer sind die direkten Nachbarn? Du erfährst, wieviel direkte Nachbarn du hast und welche es im größeren Umkreis gibt. Du kannst ihr Profil mit ihren Interessen einsehen und Nachrichten schicken.
Weitere Nachbarschaftsapps:
nachbarschaft.net >> Vernetzt mit den Nachbarn
Findeling - auch sehr schön >> Liste mit lokalen kleinen Shops
SV HAUS & WETTER APP >> Das Wetter immer & überall im Blick haben
Bei schönem Wetter ist der eingeschränkte Alltag einfacher zu gestalten - und alle haben bessere Stimmung. Aktiv sein, rausgehen, sich in der Natur austoben und auch für Regentage etwas zu planen, hilft enorm. Damit ihr diese Tage gut planen könnt, sind genaue Wetterprognosen hilfreich. Bei der SV Haus & Wetter App könnt ihr die Wetterdaten postleitzahlengenau für einige Tage im Voraus abrufen. Die Haus & Wetter App der SV hat sogar Wetterprognosen speziell für deine individuellen Freizeitaktivitäten. Ihr werdet ebenfalls postleitzahlengenau vor Unwettern wie Hagel, Sturm oder Blitz gewarnt und erhaltet selbst bei geschlossener App eine Benachrichtigung an euren aktuellen Standort.
Was bietet die App?
- Aktualität: Aktuelles Wetter für bis zu 10 individuell gewählten Orten innerhalb Deutschlands sowie 10-Tages-Prognosen mit 3-Stunden-Detailwerten
- Schutzengel-Funktion: Unwetterwarnungen am aktuellen Ort auch bei geschlossener App
- Individualisierung: Wetter-Prognosen für Freizeitaktivitäten wie Ausflug, Park, Grillen, Spaziergang, Fahrradfahren, Sonnenbaden, Sternengucken, Wintersport, Segeln und Golfen inklusive Prognose-Benachrichtigungen für Daueraktivitäten
- Service: enthält eine mobile Schadenmeldung und die wichtigsten Notrufnummern inklusive 24-Stunden-Schaden-Service-Nummer der SV