Ausgefeiltes Schadenmanagement und Kooperationen
Das Problem bei den vielen Überschwemmungsschäden ist es zunächst die Austrocknung des Gebäudes zu organisieren, um die Folgeschäden möglichst gering zu halten. Eine Trocknung nach einem Überschwemmungsschaden dauert im Normalfall etwa drei bis vier Wochen. So lange müssen die Geräte laufen, bis es an die Renovierung gehen kann. Erst dann ist die Feuchtigkeit aus Wänden und Böden abgetrocknet. "Unsere Trocknungsfirmen prüfen die Feuchtigkeitswerte regelmäßig", sagt Matthias Schwenk, Hauptabteilungsleiter des Schadenbereichs, "erst wenn diese gut sind, kann mit der Wiederherstellung begonnen werden. Das ist für viele Betroffene ein echtes Geduldspiel. Aber nur so können wir sicherstellen, dass sich auf den renovierten Wänden kein Schimmel bildet. Denn damit wäre auch niemandem geholfen." Die SV hat schon seit Jahren Rahmenverträge mit Trocknungsfirmen abgeschlossen, so dass wir derzeit noch allen unseren Kunden Trockner zur Verfügung stellen können. Selbstverständlich erstatten wir auch die Stromkosten dafür.
Bei Schäden durch Sturm und Hagel werden häufig Dächer beschädigt. Dann ist schnelles Handeln wichtig. Die SV kooperiert in Hessen exklusiv mit den Dachdeckerinnungen und kann ihren Kunden daher schnelle und qualitätsgesicherte Reparaturen vermitteln.
Mit der PGI Sanierung GmbH hat die SV zudem einen eigenen Schadensanierer gegründet, unter dessen Dach regionale Tochterunternehmen tätig sind. Das sind Handwerksunternehmen, die auf die Bearbeitung von klassischen Schadenfällen spezialisiert sind. Die SV kann so ihren Kundinnen und Kunden neben der finanziellen Regulierung eines Schadens auch die praktische Lösung mitliefern. Für die Region Nordhessen ist das Tochterunternehmen BTS Schadensanierung aus Kassel im Einsatz.
Auch im Bereich KFZ arbeitet die SV mit Partnern im Bereich der Glas- und Hagelschadenreparatur zusammen. Nach Hagelereignissen organisiert die SV schnelle Begutachtungen der Schäden an zentralen Besichtigungsstellen durch KFZ-Sachverständige. So auch diesmal wieder. Im Anschluss an die Besichtigung können die Hagelschäden an Karosserie und Lack von unseren spezialisierten Hagelpartnern mit der sanften Reparatur-Methode behoben werden, ohne dass der Originallack beschädigt wird. Dellen und Beulen werden dabei mittels eigens dafür entwickelter Spezialwerkzeuge behutsam herausgedrückt oder herausgezogen. Großer Vorteil dieser Methode ist, dass dadurch keine Spachtel oder Lackierarbeiten erforderlich sind und so der volle Korrosionsschutz des Originallacks erhalten bleibt.