• Umwelt - Mädchen umarmt Baum

    Umwelt

Privatkunden > Über uns > Nachhaltigkeit > Ökologie

Umwelt

Sie wollen mehr zum Thema Umwelt erfahren? 

Bei Klick auf einen der Themenschwerpunkte gelangen Sie schnell zu den Informationen:

Klimaschutz - Strategie, Maßnahmen und CO2-Bilanz

Naturschutzprojekt SV-Bienen

Klimaschutz - Strategie, Maßnahmen und CO2-Bilanz

SV Klimastrategie:
Vermeiden – Reduzieren – Kompensieren

Für die SV ist die Vermeidung und Reduzierung von CO2-Emissionen ein wichtiges Ziel. Damit leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz. Seit 2009 setzen wir vielfältige Maßnahmen, u.a. in den Bereichen Gebäudemanagement, Papiereinsatz und Mobilität um, die sich positiv auf die CO2-Bilanz der SV auswirken. Im Ergebnis konnten wir unseren CO2-Fußabdruck deutlich verringern. Wir prüfen regelmäßig weitere Möglichkeiten der Reduzierung. CO2-Emissionen, die wir im Geschäftsbetrieb nicht vermeiden können, stellen wir klimaneutral.

 
Seit dem Jahr 2020 stellen wir den Geschäftsbetrieb der SV klimaneutral.
Unsere Klimaneutralität erreichen wir durch die Vermeidung und Reduzierung von CO2 -Emissionen und die Kompensation von Emissionen, die unvermeidbar anfallen. Letzteres bedeutet: Wir kompensieren die direkten CO2-Emissionen unserer eigenen Fahrzeuge (Scope 1), die indirekten CO2-Emissionen aus von außen bezogener Energie (Scope 2) sowie einen Teil der indirekten CO2-Emissionen aus vor- und nachgelagerten Aktivitäten (Dienstreisen aus Scope 3) durch zertifizierte Klimaschutzprojekte. Dabei arbeiten wir mit der anerkannten gemeinnützigen Klimaschutzorganisation myclimate zusammen.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns verstärkt mit unseren erweiterten CO2-Emissionen im Scope 3. Dazu gehört insbesondere eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks unserer Kapitalanlagen.
 

Zentrale Klimaschutzmaßnahmen im Überblick:

  • Optimierung der Ressourcenverbräuche
  • Nutzung von Ökostrom an allen Konzernstandorten
  • Photovoltaikanlagen auf den Dächern unserer Standorte
  • Energetische Sanierung unserer Konzernstandorte
  • Neubau eines nachhaltigen Verwaltungsgebäudes in Mannheim
  • Umstellung auf elektronische Kommunikationswege
  • Einsatz von Recyclingpapier
  • Klimaneutraler Postversand
  • Reduzierung von Dienstreisen durch Videokonferenzen
  • Bevorzugte Nutzung der Bahn bei Dienstreisen
  • Unterstützung der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (Jobticket) und Fahrrad (JOBRAD)
  • Aktionen wie SV Fahrradsommer und SV Nachhaltigkeitstage für Mitarbeitende
  • Nachhaltigkeits-Leistungen in Sachversicherungsprodukten
  • Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks in der Kapitalanlage
  • CO2-Kompensation mit etablierten Klimaschutzpartnern
Unsere CO2-Bilanz:

Für die Berechnung unseres CO2-Fußabdrucks nutzen wir das VfU Kennzahlen Tool. Dieses ist ein anerkannter Standard in der Finanzbranche und trägt den Maßstäben der Global Reporting Initiative und Treibhausgas Footprinting-Standards wie dem Greenhousegas Protocol (GHG) Rechnung. Die CO2-Bilanz der SV und der Vergleich zu den Vorjahren finden sich in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Naturschutzprojekt "SV Stadtbienen Wiesbaden"

Seit vielen Jahren haben wir auf unserem Dach in Wiesbaden sechs Bienenvölker angesiedelt.
150.000 Bienen sammeln Nektar und Pollen und produzieren köstlichen Bio-Honig. Mit der Ansiedelung der Stadtbienen leistet die SV einen wertvollen Beitrag zum Natur und Artenschutz. Denn im ländlichen Raum wird das Nahrungsangebot der Bienen durch Monokulturen stark eingeschränkt, auch der großflächige Einsatz von Pestiziden ist schädlich für die nützlichen Tiere. In der Stadt hingegen treffen sie auf ein üppiges und vielfältiges Nahrungsangebot. Fachkundige Unterstützung für die SV-Bienen haben wir uns von einem Bio-Imker aus Wiesbaden geholt. Das Ergebnis sind gesunde Bienen und naturbelassener Honig.
magazin-unterwegs-stadtbienen-bienenstoecke
magazin-unterwegs-stadtbienen-wabe