• Festivalprogramme - Szenenbild der AIDA

    Kultur

Kultur

Auf dem Gebiet der Musik und des Theaters unterstützt die SV in Kooperation mit den regionalen Sparkassen­organisationen, den örtlichen Sparkassen und kommunalen Gebiets­körperschaften klassische Festival­programme von über­regionaler Bedeutung. Diese Veranstaltungen sind identitäts­stiftend für die Regionen und besondere Höhe­punkte in den Kultur­kalendern der Städte und Gemeinden. Sie finden in vielen Regionen des SV Geschäfts­gebietes statt und präsentieren die Vielfalt unserer dichten und qualitativen Kultur­landschaft, deren Merkmale moderne Theater­inszenierungen mit hervorragenden Schau­spielern und erstklassige Konzerte mit außer­gewöhnlichen Musikern und Dirigenten sind.

DomStufen-Festspiele 2023

DomStufen-Festspiele 2023

Vom 8. bis 30. Juni 2023 begeistert das Libretto "Fausts Verdammnis" von Hector Berlioz auf den DomStufen-Festspielen in Erfurt die Zuschauer.

Heute fasziniert an den Werken von Hector Berlioz vor allem das, was bei seinen Zeitgenossen Irritationen und Ablehnung auslöste – das Ungezügelte, Ausufernde seiner Fantasie. Sein Wesen prädestinierte ihn gerade für die Auseinandersetzung mit dem als hochromantisch empfundenen Faust-Stoff. „Höllenritt", „Chor der Höllengeister" und „Marguerites Verklärung" griff er in seiner Faust-Adaption wieder auf. Mit grandiosem Orchesterapparat und großartigen Chorszenen vermochte er, Visionen des Infernalischen und sphärenhafte Klänge zu erzeugen.

Yannis Pouspourikas in der musikalischen Leitung und Ben Baur in der Inszenierung lassen das erstmals 1846 in Paris aufgeführte musikalische Werk neu erblühen.

Gemeinsam mit der S-Finanzgruppe unterstützt die SV SparkassenVersicherung auch dieses Jahr die Festspiele in Erfurt.

Quelle: Pressemitteilung DomStufen-Festspiele 2023



Weitere Informationen zu den DomStufen-Festspielen:

https://www.theater-erfurt.de/faust
https://www.domstufen-festspiele.de/faust

Schlossfestspiele Ettlingen 2023 - Schlosshof mit Publikum

Schlossfestspiele Ettlingen 2023

1. Juni bis 13. August

Something wicked this way comes – dieses Zitat aus Shakespeares Macbeth überschreibt die Spielzeit 2023 der Schlossfestspiele Ettlingen, denn es trifft den Nerv unserer Zeit. Aus allen Richtungen sind wir mit bedrohlichen Krisenherden konfrontiert: etwas Böses, Gefährliches scheint des Weges zu kommen - und das ängstigt viele von uns. Umso wichtiger ist es, das Bedrohliche zu beleuchten und in den Mittelpunkt unserer diesjährigen künstlerischen Auseinandersetzung zu stellen.

Theaterbesuche sind mehr denn je Erlebnisse, die Inspiration, Kraft und Trost spenden, neue Perspektiven eröffnen und unsere Sicht auf die Dinge verändern können.

Der vielfältige Spielplan wird in der Saison 2023 um ein neues Genre erweitert – das Tanztheater: Tschaikowskys Schwanensee zieht in einer ungewöhnlichen Lesart in den Schlosshof ein.

Als langjähriger Partner unterstützt die SV SparkassenVersicherung auch 2023 die Schlossfestspiele Ettlingen.

Foto: Schlossfestspiele Ettlingen
Quelle: Pressemitteilung Schlossfestspiele Ettlingen


Weitere Informationen zum Programm:

Flyer

https://www.schlossfestspiele-ettlingen.de/

die-sv-kultur-nibelungen-festspiele

Nibelungen-Festspiele vom 7. bis 23. Juli 2023

"Brynhild" von Autorin Maria Milisavljevic in der Regie von Pinar Karabulut

BRYNHILD heißt das neue Stück der Dramatikerin Maria Milisavljević, das vom 7. bis 23. Juli 2023 bei den Nibelungen-Festspielen uraufgeführt wird. Inszenieren wird die Regisseurin Pınar Karabulut. Mit den beiden Künstlerinnen konnten zwei der profiliertesten Theatermacher*innen ihrer Generation für die Nibelungen-Festspiele 2023 gewonnen werden. Ihr Blick auf den Nibelungenstoff verspricht eine konsequent gegenwartsbezogene Lesart – und großes, überraschendes und aufregendes Theater.

Maria Milisavljević und Pınar Karabulut lassen bei der Uraufführung von „BRYNHILD“ vor dem Wormser Dom Brynhild und Sigurd mit aller Wucht aufeinanderprallen. Es ist die scheinbar bekannte Geschichte der Nibelungen, angefüllt mit dem alten Mythos des Nibelungenliedes und der nordischen Liederedda. Doch die alten Gewissheiten und Heldengeschichten sind längst brüchig geworden.

Nicht nur Brynhild, die Walküre, ist gezwungen, sich von den alten Erwartungen und den brutalen Intrigen zu befreien. Auch Sigurd, der Drachentöter, passt nicht mehr in das bekannte Heldenklischee. Wer bestimmt, wer wir sind? Das Schicksal, die Götter, die Familie – oder wir selbst? Gemeinsam schreiben Brynhild und Sigurd ihre Geschichte neu: als große Liebesgeschichte, als Familiendrama, als Tragödie, als Krimi. Und als ein wütendes Aufbegehren dagegen, dass andere darüber entscheiden, wer wir zu sein haben. Mit allen blutigen Konsequenzen.

Die SV SparkassenVersicherung unterstützt als langjähriger Partner auch dieses Jahr die Nibelungen-Festspiele Worms.

Quelle: Pressemitteilung Nibelungen-Festspiele Worms
Bild: Nibelungen-Festspiele Worms

 

Weitere Informationen finden Sie auf:

https://www.nibelungenfestspiele.de/nibelungenfestspiele/

Entweder Sie suchen im Umkreis um Ihren Standort oder Sie suchen nach dem Namen des Beraters.

Die Beratersuche verwendet HERE Maps. Datenschutzhinweis