Viele Abläufe im Unternehmen hängen von zuverlässig funktionierenden Geräten und Anlagen ab. Schäden an der Elektronik sind damit ein echtes Risiko für Ihr Unternehmen.
Fallbeispiel aus der Praxis:
Eine Platine einer Telefonanlage fällt durch Verschleiß aus. Die Folge ist ein Kurzschluss, der die komplette Telefonanlage zerstört. Schaden: 36.800 EUR.
Viele Abläufe im Unternehmen hängen von zuverlässig funktionierenden Geräten und Anlagen ab. Schäden an der Elektronik sind damit ein echtes Risiko für Ihr Unternehmen.
Fallbeispiel aus der Praxis:
Jemand stolpert über das Netzkabel eines Notebooks. Dadurch wird das Notebook zu Boden gerissen und das Display zerstört. Schaden: 1.740 EUR.
Viele Abläufe im Unternehmen hängen von zuverlässig funktionierenden Geräten und Anlagen ab. Schäden an der Elektronik sind damit ein echtes Risiko für Ihr Unternehmen.
Fallbeispiel aus der Praxis:
Durch den Bedienungsfehler eines Mitarbeiters wird der elektrotechnische Antrieb eines Geräts überlastet und dadurch zerstört. Schaden: 17.300 EUR.
Viele Abläufe im Unternehmen hängen von zuverlässig funktionierenden Geräten und Anlagen ab. Schäden an der Elektronik sind damit ein echtes Risiko für Ihr Unternehmen.
Fallbeispiel aus der Praxis:
Eine Platine einer Telefonanlage fällt durch Verschleiß aus. Die Folge ist ein Kurzschluss, der die komplette Telefonanlage zerstört. Schaden: 36.800 EUR.
Viele Abläufe im Unternehmen hängen von zuverlässig funktionierenden Geräten und Anlagen ab. Schäden an der Elektronik sind damit ein echtes Risiko für Ihr Unternehmen.
Fallbeispiel aus der Praxis:
Nach Sprechstundenschluss am Freitagmittag vergaßen die Mitarbeiter einer Arztpraxis, die Fenster des EDV-Raumes zu schließen. Während des Wochenendes kam es zu mehreren starken Regenfällen. Das Regenwasser löste einen Kurzschluss aus und zerstörte den Server sowie die Telefonanlage. Schaden: 7.300 EUR.
Viele Abläufe im Unternehmen hängen von zuverlässig funktionierenden Geräten und Anlagen ab. Schäden an der Elektronik sind damit ein echtes Risiko für Ihr Unternehmen.
Fallbeispiel aus der Praxis:
Die HiFi Anlage wurde auf einem Regal, das mit Dübeln an der Wand befestigt ist, aufgestellt. Die Dübel halten nicht, und die Anlage stürzt auf den Boden. Schaden: 1.300 EUR.
Viele Abläufe im Unternehmen hängen von zuverlässig funktionierenden Geräten und Anlagen ab. Schäden an der Elektronik sind damit ein echtes Risiko für Ihr Unternehmen.
Fallbeispiel aus der Praxis:
Eine Platine einer Telefonanlage fällt durch Verschleiß aus. Die Folge ist ein Kurzschluss, der die komplette Telefonanlage zerstört. Schaden: 36.800 EUR.
Viele Abläufe im Unternehmen hängen von zuverlässig funktionierenden Geräten und Anlagen ab. Schäden an der Elektronik sind damit ein echtes Risiko für Ihr Unternehmen.
Fallbeispiel aus der Praxis:
Während eines Gewitters schlägt ein Blitz in die Nähe Ihres Unternehmens ein. Die daraus resultierende Überspannung beschädigte den Server und diverse Arbeitsstationen eines Architekturbüros. Schaden: 5.380 EUR.
Viele Abläufe im Unternehmen hängen von zuverlässig funktionierenden Geräten und Anlagen ab. Schäden an der Elektronik sind damit ein echtes Risiko für Ihr Unternehmen.
Fallbeispiel aus der Praxis:
Eine Platine einer Telefonanlage fällt durch Verschleiß aus. Die Folge ist ein Kurzschluss, der die komplette Telefonanlage zerstört. Schaden: 36.800 EUR.
Viele Abläufe im Unternehmen hängen von zuverlässig funktionierenden Geräten und Anlagen ab. Schäden an der Elektronik sind damit ein echtes Risiko für Ihr Unternehmen.
Fallbeispiel aus der Praxis:
Eine Platine einer Telefonanlage fällt durch Verschleiß aus. Die Folge ist ein Kurzschluss, der die komplette Telefonanlage zerstört. Schaden: 36.800 EUR.