Stimmen der Beteiligten:
EnBW-Finanzvorstand Thomas Kusterer: „Wir freuen uns, mit dem Südwest Konsortium einen langfristig orientierten und verlässlichen Partner für TransnetBW gefunden zu haben, dessen Angebot allen unseren im Vorfeld definierten Kriterien vollumfänglich entspricht. Zugleich stehen der EnBW damit zusätzliche Mittel für Wachstumsinvestitionen in eine beschleunigte Umsetzung der Energiewende und den weiteren Ausbau unseres Gesamtportfolios zur Verfügung.“
Dirk Güsewell, EnBW-Vorstand für Systemkritische Infrastruktur und Aufsichtsratsvorsitzender von TransnetBW: „Das Netz von TransnetBW hat eine überragende Bedeutung für die Versorgungssicherheit und das Gelingen der Energiewende im Südwesten. Die EnBW hat sich von Beginn des Verkaufsprozesses an zu ihrer Verantwortung für das Übertragungsnetz bekannt – das gehört zu unserem Grundverständnis als verlässlicher und nachhaltiger Infrastrukturpartner für das Land, die Kommunen und unsere Kundinnen und Kunden.“
Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg, für das Südwest Konsortium: „Der Entscheidung der EnBW messe ich eine historische Bedeutung bei. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat allen vor Augen geführt, wie wichtig eine sichere Energieversorgung ist. Dies gilt auch für das Strom-Übertragungsnetz. Mit der Investoren-Gruppe aus Baden-Württemberg unter der Führung der SV SparkassenVersicherung können wir aus Baden-Württemberg heraus die nötigen Investitionen tätigen. Dies ist für die Sparkassen-Finanzgruppe Teil ihres öffentlichen Auftrags. Wir können als größte Kapitalsammelstelle des Landes, der über die Hälfte der Einwohnerinnen und Einwohner in Baden-Württemberg ihr Geld anvertrauen, die neue Partnerschaft mit der EnBW langfristig leben.“
Dr. Andreas Jahn, Vorstandsvorsitzender der SV SparkassenVersicherung, für das Südwest Konsortium: „Wir sind hoch erfreut über den Zuschlag. Sämtliche Mitglieder unserer Investorengruppe sehen sich als langfristig orientierte Finanzpartner von TransnetBW, die über das Investment einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau der deutschen Energie-Infrastruktur und zum Gelingen der Energiewende leisten wollen. Als ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Investment passt der Anteilserwerb an TransnetBW damit optimal in die Anlagestrategie der Mitglieder des Südwest Konsortiums.“
Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung von TransnetBW: „Als Übertragungsnetzbetreiberin sichern wir die Stromversorgung von Millionen Menschen in Baden-Württemberg. Und wir schaffen insbesondere mit dem Ausbau der Stromnetze die Infrastruktur für eine erfolgreiche Energiewende. Ich freue mich auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Südwest Konsortium, um gemeinsam das Energiesystem klimaneutral umzubauen und so die Zukunftsfähigkeit in unserer gemeinsamen Heimatregion zu sichern.“